Höchste OLED-Auflösung: LG startet Massenproduktion der 5K2K-Displays
https://www.computerbase.de/news/monitore/hoechste-oled-aufloesung-lg-startet-massenproduktion-der-5k2k-displays.91459/
https://www.computerbase.de/news/monitore/hoechste-oled-aufloesung-lg-startet-massenproduktion-der-5k2k-displays.91459/
ComputerBase
Höchste OLED-Auflösung: LG startet Massenproduktion der 5K2K-Displays
Bisher bildet bei OLED-Monitoren 4K UHD mit 8 Millionen Pixeln die höchste Auflösung. Doch bald gibt es 5.120 × 2.160 Pixel alias „5K2K“.
Ab 999 Euro: Dell Plus 14/16 sind die ersten Notebooks mit neuem Branding
https://www.computerbase.de/news/notebooks/ab-999-euro-dell-plus-14-16-sind-die-ersten-notebooks-mit-neuem-branding.91460/
https://www.computerbase.de/news/notebooks/ab-999-euro-dell-plus-14-16-sind-die-ersten-notebooks-mit-neuem-branding.91460/
ComputerBase
Ab 999 Euro: Dell Plus 14/16 sind die ersten Notebooks mit neuem Branding
Ab sofort bietet Dell in Deutschland das Dell 14 Plus, Dell 14 Plus 2-in-1, Dell 16 Plus und Dell 16 Plus 2-in-1 zu Preisen ab 999 Euro an.
AMD Strix Halo im Test: So schnell ist der Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-strix-halo-im-test-so-schnell-ist-der-ryzen-ai-max-plus-395-mit-radeon-8060s.91461/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-strix-halo-im-test-so-schnell-ist-der-ryzen-ai-max-plus-395-mit-radeon-8060s.91461/
ComputerBase
AMD Strix Halo im Test: So schnell ist der Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S
Das Embargo auf Tests von AMD Strix Halo ist gefallen – zumindest in den USA. Ein Blick auf die Tests zum Ryzen AI Max+ 395.
Nvidia RTX 5070 Ti: Preise von über 1.200 Euro bei kaum Bestand zu erwarten
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-rtx-5070-ti-preise-von-ueber-1-200-euro-bei-kaum-bestand-zu-erwarten.91463/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-rtx-5070-ti-preise-von-ueber-1-200-euro-bei-kaum-bestand-zu-erwarten.91463/
ComputerBase
Nvidia RTX 5070 Ti: Preise von über 1.200 Euro bei kaum Bestand zu erwarten
Auch der Launch der Nvidia RTX 5070 Ti droht zur Enttäuschung für Gamer zu werden: Die Verfügbarkeit wird wohl gering, der Preis hoch sein.
Micron 4600: OEMs erhalten SSD-Option mit 14,5 GB/s und G9-TLC-NAND
https://www.computerbase.de/news/storage/micron-4600-oems-erhalten-ssd-option-mit-14-5-gb-s-und-g9-tlc-nand.91464/
https://www.computerbase.de/news/storage/micron-4600-oems-erhalten-ssd-option-mit-14-5-gb-s-und-g9-tlc-nand.91464/
ComputerBase
Micron 4600: OEMs erhalten SSD-Option mit 14,5 GB/s und G9-TLC-NAND
Micron bringt die nächste SSD mit PCIe 5.0 auf den Markt. Die 4600-Serie ist für das OEM-Geschäft bestimmt und bietet 14,5 GB/s beim Lesen.
Zendure SolarFlow 800 im Test: Bidirektionaler Wechselrichter lädt den Akku nachts günstig auf
https://www.computerbase.de/artikel/smart-home/zendure-solarflow-800-ac-laden-test.91038/
https://www.computerbase.de/artikel/smart-home/zendure-solarflow-800-ac-laden-test.91038/
ComputerBase
Zendure SolarFlow 800 mit AC-Laden im Test
Als bidirektionaler Wechselrichter kann der Zendure SolarFlow 800 per AC-Laden Energie im Balkonkraftwerk-Akku zwischenspeichern.
Ai Pin: HP übernimmt Humane, KI-Brosche wird zu Elektroschrott
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ai-pin-hp-uebernimmt-humane-ki-brosche-wird-zu-elektroschrott.91466/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ai-pin-hp-uebernimmt-humane-ki-brosche-wird-zu-elektroschrott.91466/
ComputerBase
Ai Pin: HP übernimmt Humane, KI-Brosche wird zu Elektroschrott
Humane ist gescheitert und geht für 116 Millionen USD in HP auf, das die Übernahme als Beschleunigung der eigenen AI-Software bezeichnet.
Takt und Leistung: Details zum neuen Kirin-T92-Prozessor im Huawei-Tablet
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/takt-und-leistung-details-zum-neuen-kirin-t92-prozessor-im-huawei-tablet.91465/
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/takt-und-leistung-details-zum-neuen-kirin-t92-prozessor-im-huawei-tablet.91465/
ComputerBase
Takt und Leistung: Details zum neuen Kirin-T92-Prozessor im Huawei-Tablet
Im MatePad Pro 13.2 steckt der Kirin T92. Kurz nach der globalen Ankündigung gibt es weitere Details zu Taktraten, GPU und Leistung.
Mozilla Firefox: ESR-Support für Windows 7 und 8.1 erneut verlängert
https://www.computerbase.de/news/apps/mozilla-firefox-esr-support-fuer-windows-7-und-8-1-erneut-verlaengert.91467/
https://www.computerbase.de/news/apps/mozilla-firefox-esr-support-fuer-windows-7-und-8-1-erneut-verlaengert.91467/
ComputerBase
Mozilla Firefox: ESR-Support für Windows 7 und 8.1 erneut verlängert
Mozilla hat die Release-Strategie für Firefox 115 ESR mit Unterstützung für Windows 7 und Windows 8.1 angepasst und den Support verlängert.
Galaxy-S25-Serie: Samsung, wo bleiben die Software-Updates?
https://www.computerbase.de/news/smartphones/galaxy-s25-serie-samsung-wo-bleiben-die-software-updates.91469/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/galaxy-s25-serie-samsung-wo-bleiben-die-software-updates.91469/
ComputerBase
Galaxy-S25-Serie: Samsung, wo bleiben die Software-Updates?
Bei den Sicherheitspatches und Google-Play-Systemupdates fragt man sich, warum die Galaxy-S25-Serie noch im letzten Jahr feststeckt.
Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5070-ti-test.91379/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5070-ti-test.91379/
ComputerBase
Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test
Mit der GeForce RTX 5070 Ti unterschreitet Nvidia Blackwell offiziell die 1.000-Euro-Marke. Die neue Gaming-Grafikkarte im Test.
eero 7 und eero Pro 7: Neue Wi-Fi-7-Router von Amazon mit 2,5- und 5-Gigabit-LAN
https://www.computerbase.de/news/internet/eero-7-und-eero-pro-7-neue-wi-fi-7-router-von-amazon-mit-2-5-und-5-gigabit-lan.91474/
https://www.computerbase.de/news/internet/eero-7-und-eero-pro-7-neue-wi-fi-7-router-von-amazon-mit-2-5-und-5-gigabit-lan.91474/
ComputerBase
eero 7 und eero Pro 7: Neue Wi-Fi-7-Router von Amazon mit 2,5- und 5-Gigabit-LAN
Nach dem eero Max 7 erweitert Amazon sein Wi-Fi 7-Router-Angebot um den neuen eero 7 und eero Pro 7.
Zenbook A14 (UX3407): Asus hat mit 980 g den leichtesten Copilot+ PC in 14 Zoll
https://www.computerbase.de/news/notebooks/zenbook-a14-ux3407-asus-hat-mit-980-g-den-leichtesten-copilot-plus-pc-in-14-zoll.91472/
https://www.computerbase.de/news/notebooks/zenbook-a14-ux3407-asus-hat-mit-980-g-den-leichtesten-copilot-plus-pc-in-14-zoll.91472/
ComputerBase
Zenbook A14 (UX3407): Asus hat mit 980 g den leichtesten Copilot+ PC in 14 Zoll
Das zur CES vorgestellte Zenbook A14 (UX3407) mit Snapdragon-X-Prozessoren ist jetzt zu Preisen ab 1.199 Euro in Deutschland erhältlich.
CB-Funk-Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt?
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/cb-funk-podcast-105-gaming-blackwell-enttaeuscht-zum-dritten-mal-was-jetzt.91471/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/cb-funk-podcast-105-gaming-blackwell-enttaeuscht-zum-dritten-mal-was-jetzt.91471/
ComputerBase
CB-Funk-Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt?
Jan und Fabian diskutieren den Test der GeForce RTX 5070 Ti und fragen sich, was PC-Spieler jetzt eigentlich guten Gewissens kaufen können.
Apple: Das iPhone 16e kostet 699 Euro und kommt A18 und C1
https://www.computerbase.de/news/smartphones/apple-das-iphone-16e-kostet-699-euro-und-kommt-a18-und-c1.91475/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/apple-das-iphone-16e-kostet-699-euro-und-kommt-a18-und-c1.91475/
ComputerBase
Apple: iPhone 16e kostet 699 Euro und kommt mit A18 und C1
Das neue günstigere iPhone heißt nicht iPhone SE, sondern iPhone 16e. Es kostet 699 Euro und ist mit dem A18 des iPhone 16 ausgestattet.
Gefälschte Neuware: Jetzt sind auch IronWolf-Festplatten in den Skandal verwickelt
https://www.computerbase.de/news/storage/gefaelschte-neuware-jetzt-sind-auch-ironwolf-festplatten-in-den-skandal-verwickelt.91468/
https://www.computerbase.de/news/storage/gefaelschte-neuware-jetzt-sind-auch-ironwolf-festplatten-in-den-skandal-verwickelt.91468/
ComputerBase
Gefälschte Neuware: Jetzt sind auch IronWolf-Festplatten in den Skandal verwickelt
Im Skandal um den vertuschten Wiederverkauf von gebrauchten Festplatten sind offenbar nicht nur Modelle aus Seagates Exos-Serie verwickelt.
iPhone 16e vs iPhone 16: Wo Apple für den niedrigeren Preis gespart hat
https://www.computerbase.de/news/smartphones/iphone-16e-vs-iphone-16-wo-apple-fuer-den-niedrigeren-preis-gespart-hat.91478/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/iphone-16e-vs-iphone-16-wo-apple-fuer-den-niedrigeren-preis-gespart-hat.91478/
ComputerBase
iPhone 16e vs iPhone 16: Wo Apple für den niedrigeren Preis gespart hat
Das iPhone 16e startet deutlich günstiger als das iPhone 16 oder iPhone 16 Pro – mit welchen Abstrichen müssen Kunden rechnen?
Affinity 2.6: Teils kostenloses Update bringt lokales ML
https://www.computerbase.de/news/apps/affinity-2-6-teils-kostenloses-update-bringt-lokales-ml.91477/
https://www.computerbase.de/news/apps/affinity-2-6-teils-kostenloses-update-bringt-lokales-ml.91477/
ComputerBase
Affinity 2.6: Teils kostenloses Update bringt lokales ML
Serif integriert in Affinity 2.6 künstliche Intelligenz ohne Cloud-Anbindung und mit vollständiger lokaler Verarbeitung.
Avowed von Obsidian: RPG der Outer-Worlds-Macher kann gut erzählen
https://www.computerbase.de/news/gaming/avowed-von-obsidian-rpg-der-outer-worlds-macher-kann-gut-erzaehlen.91476/
https://www.computerbase.de/news/gaming/avowed-von-obsidian-rpg-der-outer-worlds-macher-kann-gut-erzaehlen.91476/
ComputerBase
Avowed von Obsidian: RPG der Outer-Worlds-Macher kann gut erzählen
Das RPG der Outer-Worlds-Macher bei Obsidian kann gut erzählen. Avowed überzeugt damit Spieler und Presse gleichermaßen.
Zu viel fehlerhaftes HBM: Nvidia ändert Abnahmebedingungen auf nur noch getestete Chips
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/zu-viel-fehlerhaftes-hbm-nvidia-aendert-abnahmebedingungen-auf-nur-noch-getestete-chips.91480/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/zu-viel-fehlerhaftes-hbm-nvidia-aendert-abnahmebedingungen-auf-nur-noch-getestete-chips.91480/
ComputerBase
Zu viel fehlerhafter HBM: Nvidia nimmt nur noch getestete Chips von Zulieferern ab
HBM war zwischenzeitlich und ist zum Teil noch bis heute das Zünglein an der Waage für Nvidias AI-Chips. Neue Abnahmeregeln sollen gelten.