Anno 117: Pax Romana: Im neuen Anno führen auch diagonale Wege nach Rom
https://www.computerbase.de/news/gaming/anno-117-pax-romana-im-neuen-anno-fuehren-auch-diagonale-wege-nach-rom.91576/
https://www.computerbase.de/news/gaming/anno-117-pax-romana-im-neuen-anno-fuehren-auch-diagonale-wege-nach-rom.91576/
ComputerBase
Anno 117: Pax Romana: Im neuen Anno führen auch diagonale Wege nach Rom
In Anno 117 werden Gebäude erstmals in einem 45-Grad-Raster ausgerichtet sein. Und bei den Straßen hat sich noch mehr getan.
AI-Urheberrechtsreform in GB: 1.000 Musiker veröffentlichen Album voller Stille zum Protest
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/ai-urheberrechtsreform-in-gb-1-000-musiker-veroeffentlichen-album-voller-stille-zum-protest.91577/
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/ai-urheberrechtsreform-in-gb-1-000-musiker-veroeffentlichen-album-voller-stille-zum-protest.91577/
ComputerBase
AI-Urheberrechtsreform in GB: 1.000 Musiker veröffentlichen Album voller Stille zum Protest
Mit einem Album voller Stille wollen 1.000 Musiker gegen geplante KI-Änderungen des britischen Urheberrechts protestieren.
Quartalszahlen und Ausblick: Nvidias Jahresgewinn steigt auf 72,9 Mrd. USD
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/quartalszahlen-und-ausblick-nvidias-jahresgewinn-steigt-auf-72-9-mrd-usd.91579/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/quartalszahlen-und-ausblick-nvidias-jahresgewinn-steigt-auf-72-9-mrd-usd.91579/
ComputerBase
Quartalszahlen und Ausblick: Nvidias Jahresgewinn steigt auf 72,9 Mrd. USD
Nvidia hat im letzten Quartal geliefert, was erwartet wurde. Die Zahlen für das Gesamtjahr sind letztlich nicht weniger als beeindruckend.
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Systemanforderungen im Rahmen, Preis darüber
https://www.computerbase.de/news/gaming/metal-gear-solid-snake-eater-systemanforderungen-im-rahmen-preis-darueber.91575/
https://www.computerbase.de/news/gaming/metal-gear-solid-snake-eater-systemanforderungen-im-rahmen-preis-darueber.91575/
ComputerBase
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Systemanforderungen im Rahmen, Preis darüber
Bei Metal Gear Solid Δ: Snake Eater, dem Remake von MGS3, bleiben die Systemanforderungen im Rahmen. Der Preis liegt allerdings darüber.
LG OLED G5 und C5: Das sind die Unterschiede bei den Modellnummern
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/lg-oled-g5-und-c5-das-sind-die-unterschiede-bei-den-modellnummern.91580/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/lg-oled-g5-und-c5-das-sind-die-unterschiede-bei-den-modellnummern.91580/
ComputerBase
LG OLED G5 und C5: Das sind die Unterschiede bei den Modellnummern
LG G5 und C5 werden unter drei respektive vier unterschiedlichen Modellnummern angeboten, doch was steckt dahinter? ComputerBase klärt auf.
Alexa+: Auf diesen Echos läuft die AI-Alexa nicht und weitere Details
https://www.computerbase.de/news/smart-home/alexa-plus-auf-diesen-echos-laeuft-die-ai-alexa-nicht-und-weitere-details.91581/
https://www.computerbase.de/news/smart-home/alexa-plus-auf-diesen-echos-laeuft-die-ai-alexa-nicht-und-weitere-details.91581/
ComputerBase
Alexa+: Auf diesen Echos läuft die AI-Alexa nicht und weitere Details
Nach der Vorstellung der AI-Version des Sprachassistenten Alexa werden weitere Details bekannt – auch auf welchen Echos Alexa+ nicht läuft.
GeForce GTX 980 im Test 2.0: So spielt es sich 2025 auf dem 10 Jahre alten Topmodell
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-gtx-980-glueckwunsch-10-geburtstag.90081/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-gtx-980-glueckwunsch-10-geburtstag.90081/
ComputerBase
Nvidia GeForce GTX 980: Benchmarks zum 10. Geburtstag
Vor gut 10 Jahren schlug die GeForce GTX 980 mit „Maxwell 2.0“ Kepler bei der Effizienz deutlich. Die GTX 970 sorgte für einen Skandal.
Kleinster Elektro-Kia: Kia EV2 soll Elektrofahrzeuge für alle zugänglich zu machen
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/kleinster-elektro-kia-kia-ev2-soll-elektrofahrzeuge-fuer-alle-zugaenglich-zu-machen.91582/
https://www.computerbase.de/news/mobilitaet/kleinster-elektro-kia-kia-ev2-soll-elektrofahrzeuge-fuer-alle-zugaenglich-zu-machen.91582/
ComputerBase
Kleinster Elektro-Kia: Kia EV2 soll Elektrofahrzeuge für alle zugänglich zu machen
Kia will mit dem kleinsten und günstigsten EV2 erreichen, dass Elektrofahrzeuge für alle Käuferschichten zugänglich gemacht werden.
Prime Video: Linearer TV-Sender startet im April für Prime-Kunden
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/prime-video-linearer-tv-sender-startet-im-april-fuer-prime-kunden.91585/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/prime-video-linearer-tv-sender-startet-im-april-fuer-prime-kunden.91585/
ComputerBase
Prime Video: Linearer TV-Sender startet im April für Prime-Kunden
Amazon startet am 17. April einen neuen TV-Sender mit linearem Programm mit Sport und Highlights aus Prime Video.
PlayStation VR2: Sony senkst den Preis von 600 auf 450 Euro
https://www.computerbase.de/news/gaming/playstation-vr2-sony-senkst-den-preis-von-600-auf-450-euro.91586/
https://www.computerbase.de/news/gaming/playstation-vr2-sony-senkst-den-preis-von-600-auf-450-euro.91586/
ComputerBase
PlayStation VR2: Sony senkst den Preis von 600 auf 450 Euro
Sony senkt den Preis der PlayStation VR2. Künftig liegt der UVP bei 450 statt 600 Euro – inklusive Horizon Call of the Mountain.
Ocelot: Amazon stellt seinen ersten Quantencomputer-Chip vor
https://www.computerbase.de/news/pc-syswww.tgoop.com/ocelot-amazon-stellt-seinen-ersten-quantencomputer-chip-vor.91587/
https://www.computerbase.de/news/pc-syswww.tgoop.com/ocelot-amazon-stellt-seinen-ersten-quantencomputer-chip-vor.91587/
ComputerBase
Ocelot: Amazon stellt seinen ersten Quantencomputer-Chip vor
Amazon Web Services hat den ersten eigenen Quantencomputer-Chip „Ocelot“ vorgestellt, der Schrödingers Katze für die Qubits nutzt.
Datenschutz für Cloud-Dienste: Microsoft hat „EU-Datengrenze“ fertiggestellt
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/datenschutz-fuer-cloud-dienste-microsoft-hat-eu-datengrenze-fertiggestellt.91590/
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/datenschutz-fuer-cloud-dienste-microsoft-hat-eu-datengrenze-fertiggestellt.91590/
ComputerBase
Datenschutz für Cloud-Dienste: Microsoft hat „EU-Datengrenze“ fertiggestellt
Microsoft hat die EU-Datengrenze fertiggestellt. Unternehmen und Verwaltungen können so sicherstellen, dass Kundendaten in Europa bleiben.
GeForce RTX 5090 HOF: PCB der Overclocking-Grafikkarte protzt mit 38 Phasen
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-5090-hof-pcb-der-overclocking-grafikkarte-protzt-mit-38-phasen.91583/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-5090-hof-pcb-der-overclocking-grafikkarte-protzt-mit-38-phasen.91583/
ComputerBase
GeForce RTX 5090 HOF: PCB der Overclocking-Grafikkarte protzt mit 38 Phasen
Galax ist für seine pompösen Overclocking-Grafikkarten bekannt. Jetzt ist ein Foto der Platine der GeForce RTX 5090 HOF OC Lab aufgetaucht.
Action-Adventure: Epic verschenkt Mages of Mystralia
https://www.computerbase.de/news/gaming/action-adventure-epic-verschenkt-mages-of-mystralia.91592/
https://www.computerbase.de/news/gaming/action-adventure-epic-verschenkt-mages-of-mystralia.91592/
ComputerBase
Action-Adventure: Epic verschenkt Mages of Mystralia
Weder sonderlich bekannt, noch sonderlich aktuell ist das nächste Gratisspiel im Epic Games Store. Dieses heißt Mages of Mystralia.
Android-Betrugserkennung: Pixel-Smartphone analysiert Anrufe in Echtzeit und warnt
https://www.computerbase.de/news/smartphones/android-betrugserkennung-pixel-smartphone-analysiert-anrufe-in-echtzeit-und-warnt.91591/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/android-betrugserkennung-pixel-smartphone-analysiert-anrufe-in-echtzeit-und-warnt.91591/
ComputerBase
Android-Betrugserkennung: Pixel-Smartphone analysiert Anrufe in Echtzeit und warnt
Ab März sollen Pixel-Smartphones mittels KI Anrufe auf dem Gerät analysieren und bei Betrugsversuchen rechtzeitig warnen.
GeForce 572.60 WHQL: Neuer Nvidia-Treiber ist Game Ready für Monster Hunter Wilds
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-572-60-whql-neuer-nvidia-treiber-ist-game-ready-fuer-monster-hunter-wilds.91589/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-572-60-whql-neuer-nvidia-treiber-ist-game-ready-fuer-monster-hunter-wilds.91589/
ComputerBase
GeForce 572.60 WHQL: Blackscreen-Fix und Optimierungen für Monster Hunter Wilds
Der GeForce-Treiber 572.60 WHQL von Nvidia behebt gleich neun Bugs, bringt offiziellen Support für 29 Monitore und Monster Hunter Wilds.
Commandos: Origins: Trailer stellt den sechsköpfigen Soldatentrupp vor
https://www.computerbase.de/news/gaming/commandos-origins-trailer-stellt-den-sechskoepfigen-soldatentrupp-vor.91593/
https://www.computerbase.de/news/gaming/commandos-origins-trailer-stellt-den-sechskoepfigen-soldatentrupp-vor.91593/
ComputerBase
Commandos: Origins: Trailer stellt den sechsköpfigen Soldatentrupp vor
Kalypso Media zeigt in einem rund zwei Minuten langen Trailer die bekannten Gesichter aus Commandos: Origins sowie ihre Spezialisierungen.
In Asien schon offiziell: AMD Radeon RX 9070 XT kostet in China rund 599 US-Dollar
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/in-asien-schon-offiziell-amd-radeon-rx-9070-xt-kostet-in-china-rund-599-us-dollar.91594/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/in-asien-schon-offiziell-amd-radeon-rx-9070-xt-kostet-in-china-rund-599-us-dollar.91594/
ComputerBase
In Asien schon offiziell: AMD Radeon RX 9070 XT kostet in China rund 599 US-Dollar
Stunden vor dem Livestream heute um 14:00 Uhr gab es bereits ein AMD-Event in China und die Radeons sind offiziell – inklusive Preise.
PNY GeForce RTX 5080 OC im Test: Das MSRP-Modell mit leerem OC-Versprechen
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/pny-geforce-rtx-5080-oc-test.91444/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/pny-geforce-rtx-5080-oc-test.91444/
ComputerBase
PNY GeForce RTX 5080 OC im Test
Mit der PNY GeForce RTX 5080 OC hat ComputerBase nach Asus ROG Astral, MSI Suprim SOC und Zotac AMP ein viertes Custom-Design im Test.
Radeon RX 9070 (XT): Sapphire versteckt den 12V-2×6-Anschluss bei der Nitro+
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-rx-9070-xt-sapphire-versteckt-den-12v-2x6-anschluss-bei-der-nitro-plus.91597/
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-rx-9070-xt-sapphire-versteckt-den-12v-2x6-anschluss-bei-der-nitro-plus.91597/
ComputerBase
Radeon RX 9070 (XT): Sapphire versteckt den 12V-2×6-Anschluss bei der Nitro+
Die Sapphire Radeon RX 9070 (XT) Nitro+ setzt auf den 12V-2×6-Anschluss und versteckt ihn unter einer Magnet-Backplate.