Apfelernte in Deutschland
Die Apfelanbaubetriebe in Deutschland rechnen für 2024 mit einer Apfelernte von rund 734.000 Tonnen.Gegenüber dem Vorjahr wäre dies ein Rückgang um rund 22 Prozent, verglichen mit dem Durchschnitt
#Apfel #Apfelernte #Apfelernte2024
https://moderner-landwirt.de/apfelernte-in-deutschland/
Die Apfelanbaubetriebe in Deutschland rechnen für 2024 mit einer Apfelernte von rund 734.000 Tonnen.Gegenüber dem Vorjahr wäre dies ein Rückgang um rund 22 Prozent, verglichen mit dem Durchschnitt
#Apfel #Apfelernte #Apfelernte2024
https://moderner-landwirt.de/apfelernte-in-deutschland/
Moderner Landwirt
Apfelernte in Deutschland - Moderner Landwirt
Die Apfelanbaubetriebe in Deutschland rechnen für 2024 mit einer Apfelernte von rund 734.000 Tonnen. Gegenüber dem Vorjahr wäre dies ein Rückgang um rund 22
Rübenernte beginnt außergewöhnlich früh
Ungewöhnlich früh starten die Anbauer von Zuckerrüben in diesem Jahr in die Kampagne. „Aufgrund der großen Anbaufläche und der hohen Ertragserwartungen beginnt die Rübenkampagne in diesem Jahr sehr
#DNZ #Nordzucker #Rüben #Zuckerrüben #Zuckerrübenernte #Zuckerrübenkampagne #Zuckerrübenkampagne2024
https://moderner-landwirt.de/ruebenernte-beginnt-aussergewoehnlich-frueh/
Ungewöhnlich früh starten die Anbauer von Zuckerrüben in diesem Jahr in die Kampagne. „Aufgrund der großen Anbaufläche und der hohen Ertragserwartungen beginnt die Rübenkampagne in diesem Jahr sehr
#DNZ #Nordzucker #Rüben #Zuckerrüben #Zuckerrübenernte #Zuckerrübenkampagne #Zuckerrübenkampagne2024
https://moderner-landwirt.de/ruebenernte-beginnt-aussergewoehnlich-frueh/
Moderner Landwirt
Rübenernte beginnt außergewöhnlich früh - Moderner Landwirt
Ungewöhnlich früh starten die Anbauer von Zuckerrüben in diesem Jahr in die Kampagne. „Aufgrund der großen Anbaufläche und der hohen Ertragserwartungen
Nach zwei zuletzt mageren Ernten blicken Bayerns Hopfenbauern optimistisch auf die kommende Ernte
Aufatmen bei den bayerischen Hopfenbauern: Sie können dieses Jahr nach zwei schlechten Hopfenjahren mit einer aussichtsreichen Ernte rechnen.
#Hopfen #HopfenforschungszentrumHüll #Hopfenanbau #Hopfenernte #Hopfenpflückmaschine #Hopfentechnik
https://moderner-landwirt.de/nach-zwei-zuletzt-mageren-ernten-blicken-bayerns-hopfenbauern-optimistisch-auf-die-kommende-ernte/
Aufatmen bei den bayerischen Hopfenbauern: Sie können dieses Jahr nach zwei schlechten Hopfenjahren mit einer aussichtsreichen Ernte rechnen.
#Hopfen #HopfenforschungszentrumHüll #Hopfenanbau #Hopfenernte #Hopfenpflückmaschine #Hopfentechnik
https://moderner-landwirt.de/nach-zwei-zuletzt-mageren-ernten-blicken-bayerns-hopfenbauern-optimistisch-auf-die-kommende-ernte/
Moderner Landwirt
Nach zwei zuletzt mageren Ernten blicken Bayerns Hopfenbauern optimistisch auf die kommende Ernte - Moderner Landwirt
Aufatmen bei den bayerischen Hopfenbauern: Sie können dieses Jahr nach zwei schlechten Hopfenjahren mit einer aussichtsreichen Ernte rechnen. Ersten
FREIE BAUERN fordern, von Blauzungenkrankheit betroffene Betriebe aus der Tierseuchenkasse zu unterstützen
Die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, haben die Bundesländer aufgefordert, zügig die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass von der
#Blauzungenkrankheit #Tierseuchenkasse
https://moderner-landwirt.de/freie-bauern-fordern-von-blauzungenkrankheit-betroffene-betriebe-aus-der-tierseuchenkasse-zu-unterstuetzen/
Die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, haben die Bundesländer aufgefordert, zügig die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass von der
#Blauzungenkrankheit #Tierseuchenkasse
https://moderner-landwirt.de/freie-bauern-fordern-von-blauzungenkrankheit-betroffene-betriebe-aus-der-tierseuchenkasse-zu-unterstuetzen/
Moderner Landwirt
FREIE BAUERN fordern, von Blauzungenkrankheit betroffene Betriebe aus der Tierseuchenkasse zu unterstützen - Moderner Landwirt
Die FREIEN BAUERN, Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, haben die Bundesländer aufgefordert, zügig die rechtlichen Voraussetzungen dafür
Erntebilanz der BayWa AG: Getreide- und Ölsaatenerfassung in Süddeutschland nahezu auf Vorjahresniveau
Deutschland steht nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) vor der schlechtesten Getreideernte seit dem Dürrejahr 2018.
#Getreide
https://moderner-landwirt.de/erntebilanz-der-baywa-ag-getreide-und-oelsaatenerfassung-in-sueddeutschland-nahezu-auf-vorjahresniveau/
Deutschland steht nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) vor der schlechtesten Getreideernte seit dem Dürrejahr 2018.
#Getreide
https://moderner-landwirt.de/erntebilanz-der-baywa-ag-getreide-und-oelsaatenerfassung-in-sueddeutschland-nahezu-auf-vorjahresniveau/
Moderner Landwirt
Erntebilanz der BayWa AG: Getreide- und Ölsaatenerfassung in Süddeutschland nahezu auf Vorjahresniveau - Moderner Landwirt
Deutschland steht nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) vor der schlechtesten Getreideernte seit dem Dürrejahr 2018. Deutschlandweit
FREIE BAUERN: Mit den grünen Kreuzen begannen vor fünf Jahren die Bauernproteste
Die FREIEN BAUERN haben an den Beginn der Bauernproteste vor fünf Jahren erinnert. Durch den am 7. September 2019 veröffentlichten Aufruf des Agrarbloggers Bauer Willi, als Reaktion auf von der
#GrüneKreuze
https://moderner-landwirt.de/freie-bauern-mit-den-gruenen-kreuzen-begannen-vor-fuenf-jahren-die-bauernproteste/
Die FREIEN BAUERN haben an den Beginn der Bauernproteste vor fünf Jahren erinnert. Durch den am 7. September 2019 veröffentlichten Aufruf des Agrarbloggers Bauer Willi, als Reaktion auf von der
#GrüneKreuze
https://moderner-landwirt.de/freie-bauern-mit-den-gruenen-kreuzen-begannen-vor-fuenf-jahren-die-bauernproteste/
Moderner Landwirt
FREIE BAUERN: Mit den grünen Kreuzen begannen vor fünf Jahren die Bauernproteste - Moderner Landwirt
Die FREIEN BAUERN haben an den Beginn der Bauernproteste vor fünf Jahren erinnert. Durch den am 7. September 2019 veröffentlichten Aufruf des Agrarbloggers
BMEL legt Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vor - Özdemir: „Unser Dreiklang heißt Innovation – Kooperation – Alternativen“
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute nach einem ausführlichen Beteiligungsprozess sein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ vorgelegt.
#EUPflanzenschutzpaket #ModernerPflanzenschutz #Pflanzenschutz #ZukunftsprogrammPflanzenschutz
https://moderner-landwirt.de/bmel-legt-zukunftsprogramm-pflanzenschutz-vor-oezdemir-unser-dreiklang-heisst-innovation-kooperation-alternativen/
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute nach einem ausführlichen Beteiligungsprozess sein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ vorgelegt.
#EUPflanzenschutzpaket #ModernerPflanzenschutz #Pflanzenschutz #ZukunftsprogrammPflanzenschutz
https://moderner-landwirt.de/bmel-legt-zukunftsprogramm-pflanzenschutz-vor-oezdemir-unser-dreiklang-heisst-innovation-kooperation-alternativen/
Moderner Landwirt
BMEL legt Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vor - Özdemir: „Unser Dreiklang heißt Innovation – Kooperation – Alternativen“ - Moderner…
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute nach einem ausführlichen Beteiligungsprozess sein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“
Statement zum Wahlausgang in Sachsen
Der Wahlsonntag liegt hinter uns und es hat sich kein eindeutiger Gewinner herauskristallisiert.Deutlich wurde allerdings ein starkes Stadt-Land-Gefälle - ohne die Wahlkreise in Leipzig und Dresden wäre der bisherige Landwirtschaftsminister und seine Partei klar abgewählt.
#Sachsen #Wahlen
https://moderner-landwirt.de/statement-zum-wahlausgang-in-sachsen/
Der Wahlsonntag liegt hinter uns und es hat sich kein eindeutiger Gewinner herauskristallisiert.Deutlich wurde allerdings ein starkes Stadt-Land-Gefälle - ohne die Wahlkreise in Leipzig und Dresden wäre der bisherige Landwirtschaftsminister und seine Partei klar abgewählt.
#Sachsen #Wahlen
https://moderner-landwirt.de/statement-zum-wahlausgang-in-sachsen/
Moderner Landwirt
Statement zum Wahlausgang in Sachsen - Moderner Landwirt
Der Wahlsonntag liegt hinter uns und es hat sich kein eindeutiger Gewinner herauskristallisiert.Deutlich wurde allerdings ein starkes Stadt-Land-Gefälle -
Valmet Rückezug gestohlen
Zwischen Dienstag 03.09.2024 und Mittwoch 04.09.2024 wurde im Ebersberger-Forst in Oberbayern ein Rückezug eines einheimischen Forstunternehmers gestohlen.
Der Valmet 840 wurde aus der Rückegasse im Wald laut den Spuren 5 km "skrupellos" querfeldein weggefahren.
#Diebstahl #DiebstahlForwarder #DiebstahlRückezug #Forwarder
https://moderner-landwirt.de/valmet-rueckezug-gestohlen/
Zwischen Dienstag 03.09.2024 und Mittwoch 04.09.2024 wurde im Ebersberger-Forst in Oberbayern ein Rückezug eines einheimischen Forstunternehmers gestohlen.
Der Valmet 840 wurde aus der Rückegasse im Wald laut den Spuren 5 km "skrupellos" querfeldein weggefahren.
#Diebstahl #DiebstahlForwarder #DiebstahlRückezug #Forwarder
https://moderner-landwirt.de/valmet-rueckezug-gestohlen/
Moderner Landwirt
Valmet Rückezug gestohlen - Moderner Landwirt
Zwischen Dienstag 03.09.2024 und Mittwoch 04.09.2024 wurde im Ebersberger-Forst in Oberbayern ein Rückezug eines einheimischen Forstunternehmers gestohlen.
LfL-Projekt "Praxis-Netzwerk Streuobst" für Neueinsteiger
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Bayern.
#BayerischenStreuobstpakts #LFL #LFLBayern #LFLFreising #Streuobst #Streuobstanbau #Streuobstwiesen
https://moderner-landwirt.de/lfl-projekt-praxis-netzwerk-streuobst-fuer-neueinsteiger/
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Bayern.
#BayerischenStreuobstpakts #LFL #LFLBayern #LFLFreising #Streuobst #Streuobstanbau #Streuobstwiesen
https://moderner-landwirt.de/lfl-projekt-praxis-netzwerk-streuobst-fuer-neueinsteiger/
Moderner Landwirt
LfL-Projekt "Praxis-Netzwerk Streuobst" für Neueinsteiger - Moderner Landwirt
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Bayern. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unterstützt seit über 20 Jahren
Getreideherbizide für die Herbstbehandlung 2024
Die Behandlungsquote von Wintergetreide im Herbst liegt deutlich unter derjenigen im Frühjahr. Je nach Witterung im Herbst ist auch eine von Jahr zu Jahr schwankende Behandlungshäufigkeit vorhanden.
#Ackerfuchsschwanz #Getreide #Getreideherbizide #GetreideherbizideHerbst #Herbizide #Herbstbehandlung #Pflanzenschutz #Windhalm
https://moderner-landwirt.de/getreideherbizide-fuer-die-herbstbehandlung-2024/
Die Behandlungsquote von Wintergetreide im Herbst liegt deutlich unter derjenigen im Frühjahr. Je nach Witterung im Herbst ist auch eine von Jahr zu Jahr schwankende Behandlungshäufigkeit vorhanden.
#Ackerfuchsschwanz #Getreide #Getreideherbizide #GetreideherbizideHerbst #Herbizide #Herbstbehandlung #Pflanzenschutz #Windhalm
https://moderner-landwirt.de/getreideherbizide-fuer-die-herbstbehandlung-2024/
Moderner Landwirt
Getreideherbizide für die Herbstbehandlung 2024 - Moderner Landwirt
Die Behandlungsquote von Wintergetreide im Herbst liegt deutlich unter derjenigen im Frühjahr. Je nach Witterung im Herbst ist auch eine von Jahr zu Jahr
Erleichterungen für Umbauten ehemaliger Stallgebäude und Altenteilerhäuser
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch mit dem Gesetz „zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung“ eine Änderung des Baugesetzbuches beschlossen.
#Stall #Stallumbau #Umbau #Umnutzungsfrist
https://moderner-landwirt.de/erleichterungen-fuer-umbauten-ehemaliger-stallgebaeude-und-altenteilerhaeuser/
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch mit dem Gesetz „zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung“ eine Änderung des Baugesetzbuches beschlossen.
#Stall #Stallumbau #Umbau #Umnutzungsfrist
https://moderner-landwirt.de/erleichterungen-fuer-umbauten-ehemaliger-stallgebaeude-und-altenteilerhaeuser/
Moderner Landwirt
Erleichterungen für Umbauten ehemaliger Stallgebäude und Altenteilerhäuser - Moderner Landwirt
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch mit dem Gesetz „zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung“ eine Änderung des Baugesetzbuches beschlossen. In den
YOUNGTIMER FELDTAG IN NORDHORN 14.09.2024
Landtechnik von Baujahr 1965 bis 2000!
#Feldtag #Nordhorn #Youngtimer #YOUNGTIMERFELDTAG
https://moderner-landwirt.de/termine/youngtimer-feldtag-in-nordhorn-14-09-2024/
Landtechnik von Baujahr 1965 bis 2000!
#Feldtag #Nordhorn #Youngtimer #YOUNGTIMERFELDTAG
https://moderner-landwirt.de/termine/youngtimer-feldtag-in-nordhorn-14-09-2024/
Moderner Landwirt
YOUNGTIMER FELDTAG IN NORDHORN 14.09.2024 - Moderner Landwirt
Landtechnik von Baujahr 1965 bis 2000!
vfdb warnt vor zu viel Totholz in Wäldern
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat erneut vor leichtfertigem Umgang mit sogenanntem Totholz in den Wäldern gewarnt.
#Holz #Totholz #Waldbrand #Waldbrandgefahr #Waldbrandüberwachung
https://moderner-landwirt.de/vfdb-warnt-vor-zu-viel-totholz-in-waeldern/
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat erneut vor leichtfertigem Umgang mit sogenanntem Totholz in den Wäldern gewarnt.
#Holz #Totholz #Waldbrand #Waldbrandgefahr #Waldbrandüberwachung
https://moderner-landwirt.de/vfdb-warnt-vor-zu-viel-totholz-in-waeldern/
Moderner Landwirt
vfdb warnt vor zu viel Totholz in Wäldern - Moderner Landwirt
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat erneut vor leichtfertigem Umgang mit sogenanntem Totholz in den Wäldern gewarnt.
Innovatives Drillen mit dem neuen LEMKEN Solitair Frontbehälter
Der Solitair Frontbehälter von LEMKEN ist die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach effizienten Front-Heck-Kombinationen bei der Aussaat. Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 2.400
#SolitairFrontbehälter
https://moderner-landwirt.de/innovatives-drillen-mit-dem-neuen-lemken-solitair-frontbehaelter/
Der Solitair Frontbehälter von LEMKEN ist die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach effizienten Front-Heck-Kombinationen bei der Aussaat. Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 2.400
#SolitairFrontbehälter
https://moderner-landwirt.de/innovatives-drillen-mit-dem-neuen-lemken-solitair-frontbehaelter/
Moderner Landwirt
Innovatives Drillen mit dem neuen LEMKEN Solitair Frontbehälter - Moderner Landwirt
Der Solitair Frontbehälter von LEMKEN ist die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach effizienten Front-Heck-Kombinationen bei der Aussaat. Mit einem
2024 ist definitiv ein Schneckenjahr
Das Schneckenmonitoring von Certis Belchim ist Anfang August 2024 erneut gestartet.
#Nacktschnecken #Schnecken #Schneckenjahr #Schneckenkorn
https://moderner-landwirt.de/2024-ist-definitiv-ein-schneckenjahr/
Das Schneckenmonitoring von Certis Belchim ist Anfang August 2024 erneut gestartet.
#Nacktschnecken #Schnecken #Schneckenjahr #Schneckenkorn
https://moderner-landwirt.de/2024-ist-definitiv-ein-schneckenjahr/
Moderner Landwirt
2024 ist definitiv ein Schneckenjahr - Moderner Landwirt
Das Schneckenmonitoring von Certis Belchim ist Anfang August 2024 erneut gestartet. In diesem Jahr verzögerte sich die Rapsaussaat in vielen Regionen
Traktorunfall im Wald - Landwirt musste stundenlang auf Hilfe warten
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Montag 09.09.2024 in Elfringhausen.
#Traktor #UnfallTraktor
https://moderner-landwirt.de/traktorunfall-im-wald-landwirt-musste-stundenlang-auf-hilfe-warten/
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Montag 09.09.2024 in Elfringhausen.
#Traktor #UnfallTraktor
https://moderner-landwirt.de/traktorunfall-im-wald-landwirt-musste-stundenlang-auf-hilfe-warten/
Moderner Landwirt
Traktorunfall im Wald - Landwirt musste stundenlang auf Hilfe warten - Moderner Landwirt
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Montag 09.09.2024 in Elfringhausen. Ein mit einer Person besetzter Traktor ist von einem Waldweg abgekommen und ca. 50
Ackerfrüchte zum Anfassen bei den FREIEN BAUERN auf dem Landeserntedankfest in Magdeburg
Erstmals dabei auf dem Landeserntedankfest am 14. und 15.
https://moderner-landwirt.de/termine/ackerfruechte-zum-anfassen-bei-den-freien-bauern-auf-dem-landeserntedankfest-in-magdeburg/
Erstmals dabei auf dem Landeserntedankfest am 14. und 15.
https://moderner-landwirt.de/termine/ackerfruechte-zum-anfassen-bei-den-freien-bauern-auf-dem-landeserntedankfest-in-magdeburg/
Moderner Landwirt
Ackerfrüchte zum Anfassen bei den FREIEN BAUERN auf dem Landeserntedankfest in Magdeburg - Moderner Landwirt
Erstmals dabei auf dem Landeserntedankfest am 14. und 15. September 2024 im Elbauenpark Magdeburg sind die FREIEN BAUERN Sachsen-Anhalt. Die Landesgruppe der
Inflationsrate im August 2024 bei +1,9 %
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2024 bei +1,9 %. Zuletzt hatte die Inflation vor gut drei Jahren (März 2021: +1,8 %) unterhalb von zwei Prozent gelegen.
#Destatis #Inflation #Inflationsrate
https://moderner-landwirt.de/inflationsrate-im-august-2024-bei-19/
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2024 bei +1,9 %. Zuletzt hatte die Inflation vor gut drei Jahren (März 2021: +1,8 %) unterhalb von zwei Prozent gelegen.
#Destatis #Inflation #Inflationsrate
https://moderner-landwirt.de/inflationsrate-im-august-2024-bei-19/
Moderner Landwirt
Inflationsrate im August 2024 bei +1,9 % - Moderner Landwirt
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2024 bei +1,9 %. Zuletzt hatte
Agrarstrukturerhebung 2023 in Mecklenburg-Vorpommern - Knapp 10 Prozent weniger Arbeitskräfte in der Landwirtschaft von 2020 bis 2023
Nach den endgültigen Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 arbeiteten in den 4.750 Agrarbetrieben im Land insgesamt 21.000 Personen, 16.200 unbefristet (einschließlich
#Agrarstrukturerhebung #Landwirtschaft
https://moderner-landwirt.de/agrarstrukturerhebung-2023-in-mecklenburg-vorpommern-knapp-10-prozent-weniger-arbeitskraefte-in-der-landwirtschaft-von-2020-bis-2023/
Nach den endgültigen Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 arbeiteten in den 4.750 Agrarbetrieben im Land insgesamt 21.000 Personen, 16.200 unbefristet (einschließlich
#Agrarstrukturerhebung #Landwirtschaft
https://moderner-landwirt.de/agrarstrukturerhebung-2023-in-mecklenburg-vorpommern-knapp-10-prozent-weniger-arbeitskraefte-in-der-landwirtschaft-von-2020-bis-2023/
Moderner Landwirt
Agrarstrukturerhebung 2023 in Mecklenburg-Vorpommern - Knapp 10 Prozent weniger Arbeitskräfte in der Landwirtschaft von 2020 bis…
Nach den endgültigen Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 arbeiteten in den 4.750 Agrarbetrieben im Land insgesamt 21.000 Personen, 16.200 unbefristet