.
«Valencia: Zehn Tage nach der Katastrophe warten viele Menschen immer noch auf Hilfe»
Die zuständigen Behörden in Valencia informierten die Menschen in der Region erst kurz vor der Tragödie darüber, dass es zu Überschwemmungen kommen – und sogar der Staudamm Forata brechen könnte. Viel zu spät, um sich in Sicherheit zu bringen. Wie die Medien mitteilen, hatten die Fluten zum Zeitpunkt der offiziellen Warnung bereits mehrere Gebiete in der Provinz Valencia erreicht.
Das erinnert fatal an die verheerenden Überschwemmungen im Ahrtal vom Sommer 2021 − was im Artikel auch aufgegriffen wird:
Die Bundestagsabgeordnete für das schwer getroffene Ahrweiler, Mechthild Heil, hatte obendrein nur wenige Tage nach dem Desaster in der «Rhein-Zeitung» verkündet, dass aus den Trümmern im Ahrtal «eine effiziente und umweltschonende Modellregion entstehen soll».
Auf Rückfrage hatte sie präzisiert: «Das Tal soll auch Maßstäbe setzen in Nachhaltigkeit, beim Tourismus, Verkehr, Weinbau. Und natürlich müssen wir bei allem die Digitalisierung mitdenken.»
–> zum Beitrag auf Transition-News
−> zum ersten Teil der TN-Reportage: «Wurden die Unwetter in Spanien durch Geoengineering ausgelöst?»
−> mein Mail-Wechsel mit MdB Mechthild Heil vom Sommer 2021
.
«Valencia: Zehn Tage nach der Katastrophe warten viele Menschen immer noch auf Hilfe»
Die zuständigen Behörden in Valencia informierten die Menschen in der Region erst kurz vor der Tragödie darüber, dass es zu Überschwemmungen kommen – und sogar der Staudamm Forata brechen könnte. Viel zu spät, um sich in Sicherheit zu bringen. Wie die Medien mitteilen, hatten die Fluten zum Zeitpunkt der offiziellen Warnung bereits mehrere Gebiete in der Provinz Valencia erreicht.
Das erinnert fatal an die verheerenden Überschwemmungen im Ahrtal vom Sommer 2021 − was im Artikel auch aufgegriffen wird:
Die Bundestagsabgeordnete für das schwer getroffene Ahrweiler, Mechthild Heil, hatte obendrein nur wenige Tage nach dem Desaster in der «Rhein-Zeitung» verkündet, dass aus den Trümmern im Ahrtal «eine effiziente und umweltschonende Modellregion entstehen soll».
Auf Rückfrage hatte sie präzisiert: «Das Tal soll auch Maßstäbe setzen in Nachhaltigkeit, beim Tourismus, Verkehr, Weinbau. Und natürlich müssen wir bei allem die Digitalisierung mitdenken.»
–> zum Beitrag auf Transition-News
−> zum ersten Teil der TN-Reportage: «Wurden die Unwetter in Spanien durch Geoengineering ausgelöst?»
−> mein Mail-Wechsel mit MdB Mechthild Heil vom Sommer 2021
.
Forwarded from Батя
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
SERVICE TO OTHERS ORIENTATION.
8 OUT OF 10 POLARIZING ORIENTATIONS.
Valencia, Spain.
A group of volunteers from Senegal, have arrived in a town in the province of Valencia and are tirelessly removing rubble. Residents say they are hardly resting, singing songs and cheering up the victims.
8 OUT OF 10 POLARIZING ORIENTATIONS.
Valencia, Spain.
A group of volunteers from Senegal, have arrived in a town in the province of Valencia and are tirelessly removing rubble. Residents say they are hardly resting, singing songs and cheering up the victims.
Lothar Mack – Stimme & Wort
.
🇨🇭 Gestern erging in Solothurn das Urteil gegen die Mutter von Noa und ihre Freundinnen:
Am Freitag fiel das Urteil. Die Richterin sprach Mutter Sofia G. in allen Punkten schuldig – allen voran wegen der Kindesentführung. G. kassierte eine bedingte Freiheitsstrafe von 17 Monaten bei einer Probezeit von zwei Jahren sowie eine Geldstrafe von 85 Tagessätzen zu 30 Franken.
Kein Wort zu den Beweggründen der Mutter: daß sie ihr Kind den Fingern der Corona-Verschwörer entrissen hatte (um 'mal deren Diktion aufzugreifen)! ‼️
Das Urteil dürfte noch nicht rechtskräftig sein.
−> zum Artikel auf Blick.ch
.
🇨🇭 Gestern erging in Solothurn das Urteil gegen die Mutter von Noa und ihre Freundinnen:
Am Freitag fiel das Urteil. Die Richterin sprach Mutter Sofia G. in allen Punkten schuldig – allen voran wegen der Kindesentführung. G. kassierte eine bedingte Freiheitsstrafe von 17 Monaten bei einer Probezeit von zwei Jahren sowie eine Geldstrafe von 85 Tagessätzen zu 30 Franken.
Kein Wort zu den Beweggründen der Mutter: daß sie ihr Kind den Fingern der Corona-Verschwörer entrissen hatte (um 'mal deren Diktion aufzugreifen)! ‼️
Das Urteil dürfte noch nicht rechtskräftig sein.
−> zum Artikel auf Blick.ch
.
Lothar Mack – Stimme & Wort
SERVICE TO OTHERS ORIENTATION. 8 OUT OF 10 POLARIZING ORIENTATIONS. Valencia, Spain. A group of volunteers from Senegal, have arrived in a town in the province of Valencia and are tirelessly removing rubble. Residents say they are hardly resting, singing…
.
"Solche Katastrophen-Situationen holen das Beste und das Schlechteste aus den Menschen hervor."
eine Notfall-Ärztin im Ahrtal, Ende Juli 2021
https://www.tgoop.com/StimmeundWort/581
.
"Solche Katastrophen-Situationen holen das Beste und das Schlechteste aus den Menschen hervor."
eine Notfall-Ärztin im Ahrtal, Ende Juli 2021
https://www.tgoop.com/StimmeundWort/581
.
Telegram
Lothar Mack – Stimme & Wort
Genau so war's!
Eine Notfallärztin berichtet über die Aloisius-Schule Ahrweiler.
"Solche Katastrophen-Situationen holen das Beste und das Schlechteste aus den Menschen hervor."
https://reitschuster.de/post/wie-kann-man-menschen-so-etwas-antun/
Eine Notfallärztin berichtet über die Aloisius-Schule Ahrweiler.
"Solche Katastrophen-Situationen holen das Beste und das Schlechteste aus den Menschen hervor."
https://reitschuster.de/post/wie-kann-man-menschen-so-etwas-antun/
.
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: You never know ...
Zensur, Reichweitenbeschränkung, Beobachtung. Die Summe daraus soll dann nach dem Willen ihrer Erfinder eine Verunsicherung ergeben, dank der man sich «ein andermal» gut überlegt, wie weit man sich hinauswagt: was man schreibt, mit wem man sich austauscht, wieviel man doch besser zurückhält − «man kann ja nie wissen».
.
Das andere «Wort zum Sonntag» oder: You never know ...
Zensur, Reichweitenbeschränkung, Beobachtung. Die Summe daraus soll dann nach dem Willen ihrer Erfinder eine Verunsicherung ergeben, dank der man sich «ein andermal» gut überlegt, wie weit man sich hinauswagt: was man schreibt, mit wem man sich austauscht, wieviel man doch besser zurückhält − «man kann ja nie wissen».
.
Forwarded from Tom Tomicek
👉📽 Die Menschen müssen sich grossteils selbst organisieren und Hilfe bis in die Nacht verteilen..
Wo in Wahrheit 👉📽die echten Helfer an der Weiterfahrt gehindert werden, um ihren Konvoj an Hilfsgüter zu den Bedürftigen z.B. nach PAIPORTA zu bringen...Die Autos, sowie die Mobilität von der betroffenen Bevölkerung wurden ja so "nebenbei" beseitigt...
Wo in Wahrheit 👉📽die echten Helfer an der Weiterfahrt gehindert werden, um ihren Konvoj an Hilfsgüter zu den Bedürftigen z.B. nach PAIPORTA zu bringen...Die Autos, sowie die Mobilität von der betroffenen Bevölkerung wurden ja so "nebenbei" beseitigt...
Telegram
Hammurabi 🐓
Gora Euskadi!!
Lothar Mack – Stimme & Wort
. «Valencia: Zehn Tage nach der Katastrophe warten viele Menschen immer noch auf Hilfe» Die zuständigen Behörden in Valencia informierten die Menschen in der Region erst kurz vor der Tragödie darüber, dass es zu Überschwemmungen kommen – und sogar der Staudamm…
.
Ich warte weiterhin auf einen guten Journalisten, der Frau Mechthild Heil, der Bundestags-Abgeordneten für Ahrweiler, zu ihren Phantasien die richtigen Fragen stellt.
https://www.tgoop.com/StimmeundWort/5339
.
Ich warte weiterhin auf einen guten Journalisten, der Frau Mechthild Heil, der Bundestags-Abgeordneten für Ahrweiler, zu ihren Phantasien die richtigen Fragen stellt.
https://www.tgoop.com/StimmeundWort/5339
.
Telegram
Lothar Mack – Stimme & Wort
.
MdB Mechthild Heil, CDU, über ihre Vorstellungen von einer "Modellregion" im verwüsteten Ahrtal, Juli/ August 2021
Von: Lothar Mack [mailto:xxxx]
Gesendet: Montag, 2. August 2021 13:49
An: Heil Mechthild <mechthild.heil@bundestag.de>
Betreff: "Modellregion"…
MdB Mechthild Heil, CDU, über ihre Vorstellungen von einer "Modellregion" im verwüsteten Ahrtal, Juli/ August 2021
Von: Lothar Mack [mailto:xxxx]
Gesendet: Montag, 2. August 2021 13:49
An: Heil Mechthild <mechthild.heil@bundestag.de>
Betreff: "Modellregion"…
Lothar Mack – Stimme & Wort
. Sonntag, 10. November 2024, 11 Uhr 🍂 🍃 "Halt einlegen" am Ende des Kirchenjahres 🍃🍂 Offener Gottesdienst am Drei-Franken-Stein zu 5. Mose 2,7: "Der HERR, dein Gott, hat dich gesegnet in allen Werken deiner Hände. Er hat dein Wandern durch diese große…
.
Zusammenfassung der Predigt von gestern Sonntag, 10. November 2024, am Drei-Franken-Stein
Thema: "Halt einlegen" am Jahresende
„Der HERR, dein Gott, hat dich gesegnet in allen Werken deiner Hände. Er hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen. Vierzig Jahre ist der HERR, dein Gott, bei dir gewesen. An nichts hast du Mangel gehabt.“ 5. Mose 2,7
Das Thema Ankommen durchzieht unser ganzes Leben. Kinder wollen „endlich groß“ sein, Erwachsen(d)e bei dem oder der Richtigen „landen“, alte Menschen dann einmal „aufgenommen“ werden. Wir sind unterwegs zwischen Ablegen und Ergreifen. Heißt das, das Leben ist letztlich eine einzige große Improvisation?
Moses zeigt den dritten Weg: den vom Innehalten. Was war bisher? Was hatte sich bewährt? Worauf könnte man also künftig aufbauen?
So ein Haltmachen an einem Scheideweg, das ist etwas anderes als das verbreitete „Laß mich doch in Ruhe mit dem Vergangenen; wir wollen endlich nach vorn schauen“. Rechenschaft verweigern, wie das im Blick auf die C-Zeit üblich wird, das hieße nur weiterwursteln. Aber das brächte einen um beides: um die Frucht von Bisherigem und um einen möglichen Segen fürs Neue.
Moses zeigt einen anderen Weg: hinschauen, benennen − und dann trotz allem Danken lernen.
Wir wollen ankommen, ja; und das trotz der vielen Umwege, die sich einem im Lauf der Jahrzehnte so angereichert haben. Aber wie wären die an sich und künftig zu vermeiden? Im Hören auf Gottes Stimme. Laut den Versen vorher habe Gott das Volk ja angewiesen, da und dort durchaus nachzugeben, sich zu arrangieren, und das nicht aus Schwäche, sondern aus Weisheit.
Im konkreten Gottes Stimme hören − das kann viel einfacher sein als es sich vielleicht „anhört“. Im Strafgesetzbuch steht zu manchen Tatbeständen: „Auch der Versuch ist strafbar.“ Wenn es um so ein Hören geht, dann gilt das Umgekehrte: „Auch der Versuch ist gesegnet.“ Innehalten bei einer Frage, sie im Gebet vorbringen − und dann einem Eindruck nachgehen, einem vielleicht nur vagen − so ein Versuch ist bereits gesegnet.
Moses hält dem Volk sein Versagen nicht vor, auch wenn er dazu viel Grund gehabt hätte. Er stimmt weder in eine Anklage noch in ein Loblied ein, sondern er sagt: „So und so war’s: der Weg, das Jahr, das Leben. Und in dem allen wart ihr nie allein. Keiner eurer Schritte war gottverlassen. Merkt ihr’s?“
Vielmehr habe „der Herr, dein Gott, dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen“. Herz, das ist das innerste Wesen eines Menschen, seine Persönlichkeit. Fast tausend Mal allein ist im Alten Testament davon die Rede. Gott habe die Wege und Umwege der Jahrzehnte „auf sein Herz genommen“. Das Mitgehen und die Fürsorge, die entsprechen Seinem ureigensten Wesen.
Für unsere Länder hoffen die einen auf eine neue und bessere Politik, andere befürchten noch mehr Armut und Gewalt. Wir dürfen den Dingen ins Auge schauen, denn jener Gott von Moses ist derselbe, „der da war und der da ist und der da kommt“ (Offenbarung 1,8). − Amen!
Zusammenfassung der Predigt von gestern Sonntag, 10. November 2024, am Drei-Franken-Stein
Thema: "Halt einlegen" am Jahresende
„Der HERR, dein Gott, hat dich gesegnet in allen Werken deiner Hände. Er hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen. Vierzig Jahre ist der HERR, dein Gott, bei dir gewesen. An nichts hast du Mangel gehabt.“ 5. Mose 2,7
Das Thema Ankommen durchzieht unser ganzes Leben. Kinder wollen „endlich groß“ sein, Erwachsen(d)e bei dem oder der Richtigen „landen“, alte Menschen dann einmal „aufgenommen“ werden. Wir sind unterwegs zwischen Ablegen und Ergreifen. Heißt das, das Leben ist letztlich eine einzige große Improvisation?
Moses zeigt den dritten Weg: den vom Innehalten. Was war bisher? Was hatte sich bewährt? Worauf könnte man also künftig aufbauen?
So ein Haltmachen an einem Scheideweg, das ist etwas anderes als das verbreitete „Laß mich doch in Ruhe mit dem Vergangenen; wir wollen endlich nach vorn schauen“. Rechenschaft verweigern, wie das im Blick auf die C-Zeit üblich wird, das hieße nur weiterwursteln. Aber das brächte einen um beides: um die Frucht von Bisherigem und um einen möglichen Segen fürs Neue.
Moses zeigt einen anderen Weg: hinschauen, benennen − und dann trotz allem Danken lernen.
Wir wollen ankommen, ja; und das trotz der vielen Umwege, die sich einem im Lauf der Jahrzehnte so angereichert haben. Aber wie wären die an sich und künftig zu vermeiden? Im Hören auf Gottes Stimme. Laut den Versen vorher habe Gott das Volk ja angewiesen, da und dort durchaus nachzugeben, sich zu arrangieren, und das nicht aus Schwäche, sondern aus Weisheit.
Im konkreten Gottes Stimme hören − das kann viel einfacher sein als es sich vielleicht „anhört“. Im Strafgesetzbuch steht zu manchen Tatbeständen: „Auch der Versuch ist strafbar.“ Wenn es um so ein Hören geht, dann gilt das Umgekehrte: „Auch der Versuch ist gesegnet.“ Innehalten bei einer Frage, sie im Gebet vorbringen − und dann einem Eindruck nachgehen, einem vielleicht nur vagen − so ein Versuch ist bereits gesegnet.
Moses hält dem Volk sein Versagen nicht vor, auch wenn er dazu viel Grund gehabt hätte. Er stimmt weder in eine Anklage noch in ein Loblied ein, sondern er sagt: „So und so war’s: der Weg, das Jahr, das Leben. Und in dem allen wart ihr nie allein. Keiner eurer Schritte war gottverlassen. Merkt ihr’s?“
Vielmehr habe „der Herr, dein Gott, dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen“. Herz, das ist das innerste Wesen eines Menschen, seine Persönlichkeit. Fast tausend Mal allein ist im Alten Testament davon die Rede. Gott habe die Wege und Umwege der Jahrzehnte „auf sein Herz genommen“. Das Mitgehen und die Fürsorge, die entsprechen Seinem ureigensten Wesen.
Für unsere Länder hoffen die einen auf eine neue und bessere Politik, andere befürchten noch mehr Armut und Gewalt. Wir dürfen den Dingen ins Auge schauen, denn jener Gott von Moses ist derselbe, „der da war und der da ist und der da kommt“ (Offenbarung 1,8). − Amen!
Sonntag, 17. November 2024, 11 Uhr
"Gottesdienst im Kuhstall"
vom Naturhof Schleyer in 97318 Repperndorf, An der Bleiche 7
bei Kitzingen, Unterfranken
mit Pfr. Werner Maurer und den "Christen unterm Nußbaum" 🤠
🐄 − herzliche Einladung − 🔔
.
"Gottesdienst im Kuhstall"
vom Naturhof Schleyer in 97318 Repperndorf, An der Bleiche 7
bei Kitzingen, Unterfranken
mit Pfr. Werner Maurer und den "Christen unterm Nußbaum" 🤠
🐄 − herzliche Einladung − 🔔
.
.
"Was für ein Gott macht Menschen wie euch?"
Die Siedlung Herrnhut des Grafen Niklaus von Zinzendorf ist Weltkulturerbe.
–> zum Dienstagsmail von Markus Baumgartner
.
"Was für ein Gott macht Menschen wie euch?"
Die Siedlung Herrnhut des Grafen Niklaus von Zinzendorf ist Weltkulturerbe.
–> zum Dienstagsmail von Markus Baumgartner
.
Forwarded from Israel Heute (Aviel Schneider)
Trump hat den Baptisten Pastor Mike Huckabee als nächsten US-Botschafter in Jerusalem ausgewählt.
Die kommende US-Administration wird mit den pro-israelischsten Persönlichkeiten der amerikanischen Politik besetzt sein. Ein Signal an Israels Feinde.
Übrigens, Huckabee ist ein enger Freund Israels, unterstützt die Annexion des biblischen Kernlandes Judäa und Samaria, und hat in der Vergangenheit darüber nachgedacht, ein Haus in Efrat zu kaufen. Er besuchte Shilo, betete am Josefgrab in Nablus und lehnt die Zwei-Staaten-Lösung ab.
Die kommende US-Administration wird mit den pro-israelischsten Persönlichkeiten der amerikanischen Politik besetzt sein. Ein Signal an Israels Feinde.
Übrigens, Huckabee ist ein enger Freund Israels, unterstützt die Annexion des biblischen Kernlandes Judäa und Samaria, und hat in der Vergangenheit darüber nachgedacht, ein Haus in Efrat zu kaufen. Er besuchte Shilo, betete am Josefgrab in Nablus und lehnt die Zwei-Staaten-Lösung ab.
Lothar Mack – Stimme & Wort
Trump hat den Baptisten Pastor Mike Huckabee als nächsten US-Botschafter in Jerusalem ausgewählt. Die kommende US-Administration wird mit den pro-israelischsten Persönlichkeiten der amerikanischen Politik besetzt sein. Ein Signal an Israels Feinde. Übrigens…
.
Wenn Zionisten jubeln, liegt ein Geruch von Tod in der Luft.
.
Wenn Zionisten jubeln, liegt ein Geruch von Tod in der Luft.
.
Lothar Mack – Stimme & Wort
. Wenn Zionisten jubeln, liegt ein Geruch von Tod in der Luft. .
.
„Die IDF ist eine moralische und ethische Armee“, schloss der Offizier. „Wir operieren in diesem Gebiet … um der Bevölkerung zu ermöglichen, nach Süden zu ziehen, wobei wir gelegentlich fast unser eigenes Leben riskieren.“
Quelle: Haaretz.com
–> zum Artikel auf Uncut-news.ch
.
„Die IDF ist eine moralische und ethische Armee“, schloss der Offizier. „Wir operieren in diesem Gebiet … um der Bevölkerung zu ermöglichen, nach Süden zu ziehen, wobei wir gelegentlich fast unser eigenes Leben riskieren.“
Quelle: Haaretz.com
–> zum Artikel auf Uncut-news.ch
.
.
Die Verheerungen für die (parlamentarische) Demokratie sind noch gar nicht absehbar! 🤦♂
Immerhin: Seine Geister brechen sich Bahn. Keiner kann dann mehr sagen, er hätte von nichts gewußt. 🧐
–> Video und weiterer Kommentar bei Markus Haintz
.
Die Verheerungen für die (parlamentarische) Demokratie sind noch gar nicht absehbar! 🤦♂
Immerhin: Seine Geister brechen sich Bahn. Keiner kann dann mehr sagen, er hätte von nichts gewußt. 🧐
–> Video und weiterer Kommentar bei Markus Haintz
.