Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Kontrafunk-Konto gekündigt! "Wie in den 30er Jahren wird die Meinungsfreiheit kaputtgemacht", sagte Peter Hahne heute früh bei NIUS live.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Das doppelte Merzchen
09.02.2025 – Die Publizisten Alexander Grau (Cicero, NZZ), Alexander Kissler (NIUS, „Kissler Kompakt“) und Gudula Walterskirchen (libratus.online) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Beginn des großen Aufräumens im US-Deep State und über das Quaken der Frösche im deutschen und österreichischen Mediensumpf; über das Elend des feigen Bürgertums, das dem einen Merz die Versprechungen glaubt, die der andere Merz auf keinen Fall halten kann; und über die groteske Hoffnung, daß man durch Wählen irgendwelcher Kleinstparteien irgendein winziges Zeichen setzen könne.
Das doppelte Merzchen
09.02.2025 – Die Publizisten Alexander Grau (Cicero, NZZ), Alexander Kissler (NIUS, „Kissler Kompakt“) und Gudula Walterskirchen (libratus.online) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Beginn des großen Aufräumens im US-Deep State und über das Quaken der Frösche im deutschen und österreichischen Mediensumpf; über das Elend des feigen Bürgertums, das dem einen Merz die Versprechungen glaubt, die der andere Merz auf keinen Fall halten kann; und über die groteske Hoffnung, daß man durch Wählen irgendwelcher Kleinstparteien irgendein winziges Zeichen setzen könne.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Tod am Samstagabend
16.02.2025 – Die Publizistin und ehem. Tagesschau-Sprecherin Eva Herman, die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach sowie der Unternehmer und ehem. Nationalrat der Schweizerischen Volkspartei Claudio Zanetti diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die sensationelle Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz, über die suspekte Nachrichtengebung in Bezug auf das bei dem Münchner Attentat gestorbene Kind, über die Funktion der deutschen Landesmedienanstalten als Einschüchterungsbehörden gegenüber kritischen Journalisten sowie über die geheimnisvoll unbekannte Stimmung der Mehrheit im Land.
Tod am Samstagabend
16.02.2025 – Die Publizistin und ehem. Tagesschau-Sprecherin Eva Herman, die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach sowie der Unternehmer und ehem. Nationalrat der Schweizerischen Volkspartei Claudio Zanetti diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die sensationelle Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz, über die suspekte Nachrichtengebung in Bezug auf das bei dem Münchner Attentat gestorbene Kind, über die Funktion der deutschen Landesmedienanstalten als Einschüchterungsbehörden gegenüber kritischen Journalisten sowie über die geheimnisvoll unbekannte Stimmung der Mehrheit im Land.
Heute publizistische Elefantenrunde: mit Peter Hahne, Gerald Markel und Roland Tichy. Gern schon mal etwas Geld dalassen 🙏 - wir arbeiten noch an der Produktion.
gofundme.com
Unterstützen Sie die Stimme der Vernunft - Kauf neuer Geräte, organized by Burkhard Mueller-Ullrich
Der Kontrafunk ist ein liberal-bürgerliches Radio mit Sitz in… Burkhard Mueller-Ullrich needs your support for Unterstützen Sie die Stimme der Vernunft - Kauf neuer Geräte
gofundme.com
Unterstützen Sie die Stimme der Vernunft - Kauf neuer Geräte, organized by Burkhard Mueller-Ullrich
Der Kontrafunk ist ein liberal-bürgerliches Radio mit Sitz in… Burkhard Mueller-Ullrich needs your support for Unterstützen Sie die Stimme der Vernunft - Kauf neuer Geräte
gofundme.com
Unterstützen Sie die Stimme der Vernunft - Kauf neuer Geräte, organized by Burkhard Mueller-Ullrich
Der Kontrafunk ist ein liberal-bürgerliches Radio mit Sitz in… Burkhard Mueller-Ullrich needs your support for Unterstützen Sie die Stimme der Vernunft - Kauf neuer Geräte
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Es geht um alles für Deutschland
23.02.2025 – Die Publizisten Peter Hahne, Gerald Markel und Roland Tichy diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Riesenstaatsmänner Merz und Söder und ihre fabelhaft ehrenhafte Union, die jedes Wahlversprechen zu einem Wahlverbrechen macht; über die österreichische Parallelaktion, bei der die Wahlverlierer solange gegen den Gewinner taktieren und paktieren, bis ein in jedem Sinne linkes Ergebnis herauskommt; und über den Krieg, den die deutschen Alt- und Kartellparteien nicht nur gegen Russland, sondern auch gegen das eigene Volk führen.
Es geht um alles für Deutschland
23.02.2025 – Die Publizisten Peter Hahne, Gerald Markel und Roland Tichy diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Riesenstaatsmänner Merz und Söder und ihre fabelhaft ehrenhafte Union, die jedes Wahlversprechen zu einem Wahlverbrechen macht; über die österreichische Parallelaktion, bei der die Wahlverlierer solange gegen den Gewinner taktieren und paktieren, bis ein in jedem Sinne linkes Ergebnis herauskommt; und über den Krieg, den die deutschen Alt- und Kartellparteien nicht nur gegen Russland, sondern auch gegen das eigene Volk führen.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Scharf auf Weltkrieg
02.03.2025 – Oskar Freysinger (Politiker der Schweizerischen Volkspartei), Ralf Schuler (Politikchef bei NIUS) und Heinrich Sickl (Geschäftsführer des österr. Freilich-Magazins) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den skandalösen Auftritt des ukrainischen Präsidenten im Weißen Haus und die stereotypen Reaktionen der europäischen Endsieg-Propagandisten; über die von der CDU/CSU angestoßene Aufdeckung systematischer Bürgerkorruption durch die deutsche Regierung, wobei die CDU/CSU als frühere Regierungspartei diese Korruption mit installiert hat; und über die Bildung einer inhaltlich unmöglichen Koalition in Österreich als Modell für die Koalitionsbildung in Deutschland.
Scharf auf Weltkrieg
02.03.2025 – Oskar Freysinger (Politiker der Schweizerischen Volkspartei), Ralf Schuler (Politikchef bei NIUS) und Heinrich Sickl (Geschäftsführer des österr. Freilich-Magazins) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den skandalösen Auftritt des ukrainischen Präsidenten im Weißen Haus und die stereotypen Reaktionen der europäischen Endsieg-Propagandisten; über die von der CDU/CSU angestoßene Aufdeckung systematischer Bürgerkorruption durch die deutsche Regierung, wobei die CDU/CSU als frühere Regierungspartei diese Korruption mit installiert hat; und über die Bildung einer inhaltlich unmöglichen Koalition in Österreich als Modell für die Koalitionsbildung in Deutschland.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Was kostet die Welt?
09.03.2025 – Die Journalisten Wolfgang Koydl (Weltwoche), und Stefan Millius (Kontrafunk) sowie die freie Publizistin Silke Schröder diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den finanzpolitischen Staatsstreich, den CDU/CSU und SPD zu Lasten späterer Generationen verüben; über das unverhohlene Bekenntnis dieser Parteien zu mehr Zensur im Internet; über das Zeigen von Hakenkreuzen auf deutschen Karnevalswagen; über die neue Normalität von Messermorden und die Schutzmaßnahmen, die allmählich dazu führen, daß immer mehr öffentliche Veranstaltungen abgesagt werden; sowie über die geräuschlose Nichtbeantwortung der 551 Fragen nach den staatlichen Geldzahlungen an linke und linksradikale Organisationen.
Was kostet die Welt?
09.03.2025 – Die Journalisten Wolfgang Koydl (Weltwoche), und Stefan Millius (Kontrafunk) sowie die freie Publizistin Silke Schröder diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den finanzpolitischen Staatsstreich, den CDU/CSU und SPD zu Lasten späterer Generationen verüben; über das unverhohlene Bekenntnis dieser Parteien zu mehr Zensur im Internet; über das Zeigen von Hakenkreuzen auf deutschen Karnevalswagen; über die neue Normalität von Messermorden und die Schutzmaßnahmen, die allmählich dazu führen, daß immer mehr öffentliche Veranstaltungen abgesagt werden; sowie über die geräuschlose Nichtbeantwortung der 551 Fragen nach den staatlichen Geldzahlungen an linke und linksradikale Organisationen.
ACHTUNG IDENTITÄTSBETUG! Es gibt auf Telegram einen Kanal namens www.tgoop.com/Kontrafunk_DieStimme1,
der mit dem Kontrafunk nichts zu tun hat. Wir haben das bei Telegram schon mehrfach gemeldet - ohne jede Reaktion! Die Wortmarke "Kontrafunk" und das verwendete Logo sind beim Deutschen Patent- und Markenamt auf die Kontrafunk AG eingetragen und gesetzlich geschützt! Warum interessiert das hier niemanden? @bmuonline
der mit dem Kontrafunk nichts zu tun hat. Wir haben das bei Telegram schon mehrfach gemeldet - ohne jede Reaktion! Die Wortmarke "Kontrafunk" und das verwendete Logo sind beim Deutschen Patent- und Markenamt auf die Kontrafunk AG eingetragen und gesetzlich geschützt! Warum interessiert das hier niemanden? @bmuonline
Die Sonntagsrunde kommt heute von einer öffentlichen Veranstaltung in Berlin. Sie wird deshalb erst am frühen Sonntagmorgen erscheinen.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Großes Koalitionskino
16.03.2025 – Prof. Dr. Stefan Homburg (ehem. Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Universität Hannover), Dr. habil. Ulrich Vosgerau (Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt) sowie Achim Winter (Kontrafunk) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Einberufungswettlauf zweier Deutscher Bundestage, über den kontinuierlichen Totalausfall des deutschen Verfassungsgerichts, über die plötzliche Beglaubigung der These vom Ursprung des Sars-Cov2-Virus in einem biomedizinischen Labor, die von der Regierung und ihren Aftermedien bislang als Verschwörungstheorie bekämpft wurde, sowie über die Forderung der Grünen, die Deindustrialisierung Deutschlands zum grundgesetzlichen Staatsziel zu machen.
Großes Koalitionskino
16.03.2025 – Prof. Dr. Stefan Homburg (ehem. Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Universität Hannover), Dr. habil. Ulrich Vosgerau (Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt) sowie Achim Winter (Kontrafunk) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Einberufungswettlauf zweier Deutscher Bundestage, über den kontinuierlichen Totalausfall des deutschen Verfassungsgerichts, über die plötzliche Beglaubigung der These vom Ursprung des Sars-Cov2-Virus in einem biomedizinischen Labor, die von der Regierung und ihren Aftermedien bislang als Verschwörungstheorie bekämpft wurde, sowie über die Forderung der Grünen, die Deindustrialisierung Deutschlands zum grundgesetzlichen Staatsziel zu machen.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Die Eurokraten brauchen Krieg
23.03.2025 – Olivier Kessler (Direktor des Liberalen Instituts Zürich) sowie die freien Journalisten Frank Lübberding und Henning Rosenbusch diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Reaktionen westlicher Medien und Politiker auf das Telefonat zwischen Trump und Putin; über die erstmalige Aufnahme eines Ablaufdatums ins deutsche Grundgesetz; über die großflächige Verbitterung von CDU-Wählern über ihre Partei, das allmähliche Platzen von Coronalügen und die entscheidende Frage aller Politik: Wie entsteht bei den Menschen ein Umdenken?
Die Eurokraten brauchen Krieg
23.03.2025 – Olivier Kessler (Direktor des Liberalen Instituts Zürich) sowie die freien Journalisten Frank Lübberding und Henning Rosenbusch diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Reaktionen westlicher Medien und Politiker auf das Telefonat zwischen Trump und Putin; über die erstmalige Aufnahme eines Ablaufdatums ins deutsche Grundgesetz; über die großflächige Verbitterung von CDU-Wählern über ihre Partei, das allmähliche Platzen von Coronalügen und die entscheidende Frage aller Politik: Wie entsteht bei den Menschen ein Umdenken?
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Seid ihr wahnsinnig?
30.03.2025 – Raphael M. Bonelli (Psychiater und Psychoanalytiker, Wien), Florian Machl (Chefredakteur von report24.news, Linz), und Harald Martenstein (Schriftsteller und Kolumnist, Berlin) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einen Gerichtsprozess in Österreich gegen einen Mann, dem wegen einiger kritischer E-Mails die Schuld am Selbstmord einer impfpropagandistischen Ärztin während der Corona-Hysterie gegeben werden soll; über die galoppierende Willkür bei der Festlegung, was „Hass und Hetze“ seien, und den Versuch, auf diesem Wege Politiker von der Wählbarkeit auszuschließen; über die Idee der neuen deutschen Lügenregierung, das Lügen unter Strafe zu stellen, sowie über den neuen deutschen Lügenzwang bei der Anrede von Männern und Frauen.
Buchtipp: Raphael M. Bonelli: Tabu – Was wir nicht denken dürfen und warum. 208 Seiten, edition a, Wien
Seid ihr wahnsinnig?
30.03.2025 – Raphael M. Bonelli (Psychiater und Psychoanalytiker, Wien), Florian Machl (Chefredakteur von report24.news, Linz), und Harald Martenstein (Schriftsteller und Kolumnist, Berlin) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einen Gerichtsprozess in Österreich gegen einen Mann, dem wegen einiger kritischer E-Mails die Schuld am Selbstmord einer impfpropagandistischen Ärztin während der Corona-Hysterie gegeben werden soll; über die galoppierende Willkür bei der Festlegung, was „Hass und Hetze“ seien, und den Versuch, auf diesem Wege Politiker von der Wählbarkeit auszuschließen; über die Idee der neuen deutschen Lügenregierung, das Lügen unter Strafe zu stellen, sowie über den neuen deutschen Lügenzwang bei der Anrede von Männern und Frauen.
Buchtipp: Raphael M. Bonelli: Tabu – Was wir nicht denken dürfen und warum. 208 Seiten, edition a, Wien
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Zeit der Deglobalisierung
06.04.2025 – Der Brandenburger Zeitungsverleger Michael Hauke, die Publizistin Birgit Kelle und der Wirtschaftswissenschaftler, Fondsmanager und Publizist Prof. Max Otte diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Zoll-Forderungen des amerikanischen Präsidenten und die Ankündigung von EU-Politikern, mit voller Härte zurückzuschlagen; über die originellen Interpretationen der deutschen Kriminalstatistik durch somnambule Medienleute; über eine mörderische Sumpfblüte des Genderirrsinns, die in Potsdam vor Gericht steht, sowie über das Zauberwort „Volksverhetzung“, das zum Angelpunkt des neuen Totalitarismus wird.
Zeit der Deglobalisierung
06.04.2025 – Der Brandenburger Zeitungsverleger Michael Hauke, die Publizistin Birgit Kelle und der Wirtschaftswissenschaftler, Fondsmanager und Publizist Prof. Max Otte diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Zoll-Forderungen des amerikanischen Präsidenten und die Ankündigung von EU-Politikern, mit voller Härte zurückzuschlagen; über die originellen Interpretationen der deutschen Kriminalstatistik durch somnambule Medienleute; über eine mörderische Sumpfblüte des Genderirrsinns, die in Potsdam vor Gericht steht, sowie über das Zauberwort „Volksverhetzung“, das zum Angelpunkt des neuen Totalitarismus wird.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Die Agonie des Privaten
13.04.2025 – Der Philosoph und Essayist Alexander Grau (Neue Zürcher Zeitung, Cicero), Kontrafunk-Redakteur Markus Vahlefeld und die österreichische Historikerin und Herausgeberin des Online-Magazins „Libratus“ Gudula Walterskirchen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Absicht der österreichischen Regierung, die private Kommunikation der Bürger auszuspionieren; über Wesen und Wirken des mit einem sonderbaren Preis geehrten Hetzportals „Volksverpetzer“; über die öffentlich-rechtlichen Desinformationskanäle, die sich beim „Volksverpetzer“ unterhaken und verzweifelt Corona-Aufarbeitungsabwehr betreiben, sowie über die sensationelle Haftstrafe von 6 Monaten für einen Witzbold, der eine Bildmontage mit der deutschen Innenministerin gepostet hatte.
Die Agonie des Privaten
13.04.2025 – Der Philosoph und Essayist Alexander Grau (Neue Zürcher Zeitung, Cicero), Kontrafunk-Redakteur Markus Vahlefeld und die österreichische Historikerin und Herausgeberin des Online-Magazins „Libratus“ Gudula Walterskirchen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Absicht der österreichischen Regierung, die private Kommunikation der Bürger auszuspionieren; über Wesen und Wirken des mit einem sonderbaren Preis geehrten Hetzportals „Volksverpetzer“; über die öffentlich-rechtlichen Desinformationskanäle, die sich beim „Volksverpetzer“ unterhaken und verzweifelt Corona-Aufarbeitungsabwehr betreiben, sowie über die sensationelle Haftstrafe von 6 Monaten für einen Witzbold, der eine Bildmontage mit der deutschen Innenministerin gepostet hatte.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Die Antichristen von der C-Partei
20.04.2025 – Der Theologe, Bestsellerautor und ehem. ZDF-Moderator Peter Hahne diskutiert mit Burkhard Müller-Ullrich über die politische Instrumentalisierung der Angst bei Corona, Klima und Krieg; über die persönliche Freiheit und Verantwortung jedes Menschen, also auch von Politikern; über die Wehrlosigkeit westlicher Gesellschaften gegenüber der stetigen Islamisierung; über Merz, Söder, Spahn, Linnemann und Konsorten sowie über die Rolle und Perspektive des Kontrafunks als beharrliches Oppositionsradio.
Die Antichristen von der C-Partei
20.04.2025 – Der Theologe, Bestsellerautor und ehem. ZDF-Moderator Peter Hahne diskutiert mit Burkhard Müller-Ullrich über die politische Instrumentalisierung der Angst bei Corona, Klima und Krieg; über die persönliche Freiheit und Verantwortung jedes Menschen, also auch von Politikern; über die Wehrlosigkeit westlicher Gesellschaften gegenüber der stetigen Islamisierung; über Merz, Söder, Spahn, Linnemann und Konsorten sowie über die Rolle und Perspektive des Kontrafunks als beharrliches Oppositionsradio.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Vergnügungsflug zum Papstbegräbnis
27.04.2025 – Der Theologe und Philosoph Dr. David Berger (www.philosophia-perennis.com), der habilitierte Staatsrechtslehrer und Rechtsanwalt Dr. Ulrich Vosgerau sowie der Politologe und Politikberater Robert Willacker diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Selfies mit Leiche, über blaue Anzüge und andere Gewänder, über Kopftuch-Polizistinnen als Garanten für Recht und Ordnung, über die heutige Wien-Wahl und den erwarteten Wind of Change, über Wassersteuern und Wohnflächensteuern sowie über den zum Paroxysmus gesteigerten Kampf gegen rechts im Deutschlandfunk.
Vergnügungsflug zum Papstbegräbnis
27.04.2025 – Der Theologe und Philosoph Dr. David Berger (www.philosophia-perennis.com), der habilitierte Staatsrechtslehrer und Rechtsanwalt Dr. Ulrich Vosgerau sowie der Politologe und Politikberater Robert Willacker diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Selfies mit Leiche, über blaue Anzüge und andere Gewänder, über Kopftuch-Polizistinnen als Garanten für Recht und Ordnung, über die heutige Wien-Wahl und den erwarteten Wind of Change, über Wassersteuern und Wohnflächensteuern sowie über den zum Paroxysmus gesteigerten Kampf gegen rechts im Deutschlandfunk.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Nicht weit vom Putsch
04.05.2025 – Die frühere Tagesschau-Sprecherin und ARD-Moderatorin und jetzige Politbloggerin Eva Herman, die frühere Grünen-Politikerin und jetzige Politikberaterin Antje Hermenau sowie der Psychologe und Politologe und Essayist Alexander Meschnig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die amtliche Etikettierung von gesichert falschen Meinungen; über das Annullieren von Wahlen, das Ausschalten von Parteien und die dreiste Propaganda, dies geschehe zum Schutze der Demokratie; über die Totengräber der Meinungsfreiheit, die eine „Woche der Meinungsfreiheit“ feiern, sowie über einige Personalien der künftigen deutschen Regierung.
Nicht weit vom Putsch
04.05.2025 – Die frühere Tagesschau-Sprecherin und ARD-Moderatorin und jetzige Politbloggerin Eva Herman, die frühere Grünen-Politikerin und jetzige Politikberaterin Antje Hermenau sowie der Psychologe und Politologe und Essayist Alexander Meschnig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die amtliche Etikettierung von gesichert falschen Meinungen; über das Annullieren von Wahlen, das Ausschalten von Parteien und die dreiste Propaganda, dies geschehe zum Schutze der Demokratie; über die Totengräber der Meinungsfreiheit, die eine „Woche der Meinungsfreiheit“ feiern, sowie über einige Personalien der künftigen deutschen Regierung.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Wozu noch reden?
11.05.2025 – Der Philosph und Essayist Michael Andrick (u.a. Berliner Zeitung), der Finanzanalyst und Podcaster Philip Hopf (Hoss & Hopf) sowie der Literaturkritiker und Essayist Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Grundlagen unserer publizistischen Arbeit, über abgebrochene Brücken und zerschnittene Tischtücher, über die Machtmittel eines kaum noch partiellen Rechtsstaates, über den kommerziellen Wert des Widerstands, über Verdummung und Verwirrung als Herrschaftsinstrumente sowie über das komplette Ausblenden der spirituellen Dimension in der Medienberichterstattung, wenn es um die katholische Kirche geht.
Wozu noch reden?
11.05.2025 – Der Philosph und Essayist Michael Andrick (u.a. Berliner Zeitung), der Finanzanalyst und Podcaster Philip Hopf (Hoss & Hopf) sowie der Literaturkritiker und Essayist Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Grundlagen unserer publizistischen Arbeit, über abgebrochene Brücken und zerschnittene Tischtücher, über die Machtmittel eines kaum noch partiellen Rechtsstaates, über den kommerziellen Wert des Widerstands, über Verdummung und Verwirrung als Herrschaftsinstrumente sowie über das komplette Ausblenden der spirituellen Dimension in der Medienberichterstattung, wenn es um die katholische Kirche geht.
Audio
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
Das Volk, das nicht sein darf
18.05.2025 – Der Germanist und Publizist Prof. Peter J. Brenner, der Gründer, Verleger und Chefredakteur der Jungen Freiheit Dieter Stein sowie die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das zusammengefallene Verfassungsschutz-Soufflé, das durch Geheimhaltung heiß bleiben sollte; über die zunehmende Immunität der Menschen gegen das mediale Anti-AfD-Geplärr; über Regenbogenflaggen und Regenbogenwesen in Berlin und Basel sowie über den Kulturantisemitismus der Palästinafreunde in der Schlager- und Schlägerbranche.
Das Volk, das nicht sein darf
18.05.2025 – Der Germanist und Publizist Prof. Peter J. Brenner, der Gründer, Verleger und Chefredakteur der Jungen Freiheit Dieter Stein sowie die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das zusammengefallene Verfassungsschutz-Soufflé, das durch Geheimhaltung heiß bleiben sollte; über die zunehmende Immunität der Menschen gegen das mediale Anti-AfD-Geplärr; über Regenbogenflaggen und Regenbogenwesen in Berlin und Basel sowie über den Kulturantisemitismus der Palästinafreunde in der Schlager- und Schlägerbranche.