Telegram Web
Macrons Zerstörungswut
https://www.links-bewegt.de/de/article/882.macrons-zerst%C3%B6rungswut.html

Der französische Präsident wollte durch Neuwahlen die Linke schwächen. Stattdessen ermächtigt er die extreme Rechte.
Eine politische Liebesgeschichte
https://www.links-bewegt.de/de/article/883.eine-politische-liebesgeschichte.html

„Ein kleines Stück vom Kuchen“ dürfte nicht gerade ein Filmtitel sein, der an der Kinokasse für Absatz sorgt. Doch die einfühlsame iranische Sozialstudie hätte fast den Goldenen Bären auf der diesjährigen Berlinale gewonnen.
Sommer, Sonne, Sozialismus!
https://www.links-bewegt.de/de/article/884.sommer-sonne-sozialismus.html

Die Linke muss ihren Gebrauchswert zurückgewinnen und mit Visionen für die Zukunft die Herzen der Menschen erobern. Wie das praktisch umgesetzt werden kann, zeigt sich in Sachsen-Anhalt.
Warum die AfD keine Friedenspartei ist
https://www.links-bewegt.de/de/article/885.warum-die-afd-keine-friedenspartei-ist.html

Die AfD präsentiert sich gerne als politische Kraft für Frieden und Entspannung. Doch einem genauen Blick auf das Parteiprogramm und das politische Personal hält dieser flüchtige Eindruck nicht Stand.
Erneuerung im wirklichen Leben
https://www.links-bewegt.de/de/article/887.erneuerung-im-wirklichen-leben.html

Die Welt hat sich stark verändert, seitdem wir das Erfurter Programm beschlossen haben. Diesem Umstand müssen wir Rechnung tragen.
Was hilft gegen die AfD?
https://www.links-bewegt.de/de/article/888.was-hilft-gegen-die-afd.html

Daten aus Deutschland und anderen europäischen Ländern zeigen: Es ist schwierig, Wähler*innen rechtsextremer Parteien umzustimmen. Ein einfaches Rezept dafür gibt es nicht.
Wie schön ist es, Kommunist zu sein
https://www.links-bewegt.de/de/article/889.wie-sch%C3%B6n-ist-es-kommunist-zu-sein.html

Das Netzwerk „Progressive Linke“ fordert in einem Brief an den Parteivorstand mehr inhaltliche Klarheit und einen neuen Konsens zum Selbstverständnis der Linken. Doch das zugrundeliegende Narrativ ist ahistorisch und fragwürdig.
Lehren aus dem linken Wahlerfolg in Frankreich
https://www.links-bewegt.de/de/article/890.lehren-aus-dem-linken-wahlerfolg-in-frankreich.html

Die linken Kräfte in Frankreich haben bei den Wahlen zur Nationalversammlung am 7. Juli einen enormen Erfolg eingefahren. Die Neue Volksfront wurde mit 182 Sitzen stärkste Kraft im Parlament, die extreme Rechte von Marine Le Pen landete nur auf Platz drei. Was kann Die Linke hieraus lernen?
Wohnen muss nicht teuer sein
https://www.links-bewegt.de/de/article/891.wohnen-muss-nicht-teuer-sein.html

Bestandsmieten von etwa 5,50 Euro pro Quadratmeter wären ausreichend, um Unterhalt und Verwaltung von Wohnungen zu finanzieren, zeigt eine neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Spaß für Bürgergeldberechtigte auf der Fußball-EM?
https://www.links-bewegt.de/de/article/892.spa%C3%9F-f%C3%BCr-b%C3%BCrgergeldberechtigte-auf-der-fu%C3%9Fball-em.html

Auch Menschen ohne Job haben ein Recht auf Freude und Ausgelassenheit. Ganz gleich, was die rechte Presse dazu schreibt.
Die Erneuerung der Linken entscheidet über ihre Zukunft.
https://www.links-bewegt.de/de/article/895.die-erneuerung-der-linken-entscheidet-%C3%BCber-ihre-zukunft.html

Fokussieren auf den gesellschaftlichen Kontext, in dem die Probleme der Linken gewachsen sind.
Aufbruch oder Untergang?!
https://www.links-bewegt.de/de/article/897.aufbruch-oder-untergang.html

Die Partei Die Linke steht am Scheideweg. Sie verliert seit Jahren an Zuspruch und steht kurz vor der Bedeutungslosigkeit. Auf der Suche nach ihrem Gebrauchswert bereitet sie sich auf einen Kurwechsel vor. Ohne Klassenkompass aber, so die Autoren, droht das Scheitern.
Eine moderne linke Volkspartei.
https://www.links-bewegt.de/de/article/899.eine-moderne-linke-volkspartei.html

In den vergangenen Monaten wurde viel kritisiert. Wer die Diskussionsbeiträge aufmerksam gelesen hat, etwa von Jan van Aken, Judith Dellheim, Ulrike Eifler, Michael Brie, Mario Candeias, Ines Schwerdtner, Ina Leukefeld, Horst Kahrs, Klaus Lederer, Bernd Riexinger oder Jan Schlemermeyer, ist auf eine Vielzahl von strittigen Fragen gestoßen. Was ist überhaupt die Rolle der LINKEN? Wer sind die Gruppen, auf deren Hoffnungen und Interessen wir uns beziehen, wen wollen wir repräsentieren? Und: Was müssten wir konkret machen, um das erfolgreich zu tun?
Den Namen ändern
https://www.links-bewegt.de/de/article/898.den-namen-%C3%A4ndern.html

Regisseurin Narges Shahid Kalhor lebt in Deutschland und will sich nicht mit der Vergangenheit ihres Namens abfinden. Das Resultat: Ein quietschbunter, facettenreicher Film über das Leben zwischen zwei Welten.
Bad im Geldspeicher
https://www.links-bewegt.de/de/article/901.bad-im-geldspeicher.html

In ihrer Komödie „Zwei zu eins“ lässt Natja Brunckhorst die Wendezeit aufleben.
Landtagswahlkampf in Leipzig: Alle für einen
https://www.links-bewegt.de/de/article/904.landtagswahlkampf-in-leipzig-alle-f%C3%BCr-einen.html

Über 300 Aktivist:innen aus dem ganzen Bundesgebiet kamen in der vergangenen Woche zusammen, um den Linken Nam Duy Nguyen aus Leipzig in den Landtag zu wuppen.
Kartentausch für Geflüchtete: Solidarität in Aktion
https://www.links-bewegt.de/de/article/905.kartentausch-f%C3%BCr-gefl%C3%BCchtete-solidarit%C3%A4t-in-aktion.html

Links bewegt Geld. Ein innovatives und solidarisches Projekt leistet praktische Hilfe für Geflüchtete.
„Die Demonstrationen gegen den Krieg werden sichtbarer“
https://www.links-bewegt.de/de/article/906.demonstrationen-gegen-den-krieg-werden-sichtbarer.html

Ofer Cassif ist Pazifist und Mitglied der Hadasch-Fraktion in der Knesset. LINKSBEWEGT sprach mit ihm über sein Engagement gegen den Krieg im Gazastreifen, die Unterdrückung der Antikriegsbewegung in Israel und die Haltung der Bundesregierung.
2025/02/04 18:52:01
Back to Top
HTML Embed Code: