Warning: Undefined array key 0 in /var/www/tgoop/function.php on line 65

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/tgoop/function.php on line 65
- Telegram Web
Telegram Web
Forwarded from Josef Ender
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Bezirk Schwyz Abstimmung 18. Mai

JA zur Wasserkraft

Nein zu unrentablen Windrädern: Gemeinde- und Waldschutzinitiativen unterschreiben!

@josef_ender
Forwarded from Verfassungsfreunde! (Roland Bühlmann)
Die Bundeskanzlei hat gerade Zustandekommen des E-ID-Referendums bestätigt 🥂

Danke allen Helfern 👏
WHO-Verträge ohne demokratische Kontrolle: Bundesrat gibt still und heimlich Schweizer Souveränität preis

DRINGLICHER APPELL: ABF Schweiz ruft Öffentlichkeit, Medien und Politik auf, jetzt für die Wahrung der demokratischen Rechte einzustehen – bevor die Entscheidungen unumkehrbar sind.

Mit den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) und einem neuen Pandemiepakt würde die Souveränität der Schweiz in Gesundheitsfragen stark eingeschränkt. Das Aktionsbündnis freie Schweiz fordert den Bundesrat auf,…

https://uncutnews.ch/who-vertraege-ohne-demokratischekontrolle-bundesrat-gibt-still-undheimlich-schweizer-souveraenitaet-preis/
Volkswille missachtet! Mediensubventionen erhöht.

Die Schweizer Bevölkerung hat 2022 neue Mediensubventionen klar abgelehnt. Trotzdem will das Parlament die Subventionen massiv erhöhen – um 245 Millionen Franken.
Das Parlament missachtet den Volkswillen wie bei der E-ID!!!

Das Aktionsbündnis Urkantone ergreift zusammen mit weiteren Organisationen aus der Bürgerrechtsbewegung das Referendum gegen die Änderung des Postgesetzes vom 21. März 2025.

Unterschriftenbogen und Medienmitteilung

@urkantone
Forwarded from ALETHEIA - Infokanal
KUNDGEBUNG gegen die WHO am Mittwoch, 21. Mai 2025 ab 12 Uhr in Genf, Place des Nations.
Grosserfolg Abstimmung 18. Mai! Klare Absage zum weiteren Ausbau des Asylwesens!

❗️55% Nein im Bezirk Küssnacht zum sogenannten Asyl-Hotel.
❗️86% Nein im Muotathal zu den Asylwohnungen im Schulhaus Ried.

Dies ist ein klares Signal von der Basis: "Wir haben genug vom Asylchaos mit all seinen negativen Begleiterscheinungen! Bund und Kantone sind gefordert endlich eine strikte Asylpolitik durchzusetzen!"
Zum Abstimmungsresultat und der hohen Stimmbeteiligung (im Bezirk Küssnacht hohe 62% im Vergleich zu den 39% bei der Schwyzer Bezirksabstimmung zur Konzessionserneuerung der Wassserkraft) hat sicher auch das Flugblatt des Aktionsbündnis Urkantone beigetragen, das in Küssnacht und Muotathal flächendeckend versandt wurde.

💪Das macht Hoffnung, auch das Bundesasylzentrum in Buosingen zu bodigen.

👉Flyer Bezirk
👉Flyer Muotathal
CitizenGO ist mit DREI großen Bussen auf dem Weg nach Genf zum großen Protest gegen den Pandemievertrag der WHO.
An der Schweizer Grenze wurden die Busse heute Nachmittag von den Behörden zwischendurch gestoppt, wir hoffen jetzt einfach, dass sie wirklich in Genf ihre Runden Drehen und unsere Botschaft verbreiten können.

Kundgebung gegen den WHO Pandemievertrag Mittwoch 21. Mai Place des Nations 12:00-17:00

@urkantone
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Schwyzer setzen ein Zeichen!
Das macht Hoffnung, dass auch das Ausschaffungszentrum Buosingen gebodigt werden kann.

@urkantone
Forwarded from Josef Ender
Frye Schwyzer vs. Rheinmetall zum Dritten

Am 23.5.25 hat die Interessengemeinschaft Frye Schwyzer die Triplik zur Einsprache gegen die neue Kriegsmaterial-Produktionshalle eingereicht.

Frye Schwyzer:
- Für die Sicherheit der Schwyzer und Schweizer
- Für bewaffnete aber konsequente Neutralität
- Gegen Krieg und Kriegstreiberei

@josef_ender
Picknick auf dem Rütli am Pfingstsonntag, den 8. Juni 2025 ab 11 Uhr
Wie jedes Jahr laden wir wieder zu unserem traditionellen Rütli-Picknick ein. Im Gedenken an die Erneuerung des Rütlischwurs an Pfingsten 2020 durch Vertreter aller Kantone.
Weitere Infos findet ihr auf dem Flyer.
Wir freuen uns auf schöne Gespräche und geselliges Zusammensein!

@urkantone
🇨🇭Nein zur Machtzementierung der WHO und zum Abbau der Volksrechte!

Zum Video

❗️JETZT aktiv werden und sich für ein Opting-out der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO einsetzen!
Bis am 19. Juli 25 muss der Bundesrat das Opting-out erklären, ansonsten treten die revidierten IGV zwei Monate später unwiderruflich in Kraft.

Einzig ein Austritt aus der WHO wäre dann eine Möglichkeit, aus dem "Knebelwerk" der IGV zu lösen. Und ein Austritt aus der WHO ist zumindest in der Schweiz, ein langjähriger demokratischer Prozess.

⚠️Ab September 25 drohen Zensur und eine Machtzementierung durch die WHO. Lesen und erfahren Sie mehr auf unserer Kampagnenseite: https://opting-out-igv.ch

Haben Sie bereits die Online-Petition unterschrieben?
🇨🇭JETZT handeln - bevor es zu spät ist!

🟥 Unterschreiben Sie die dazu gehörende Online-Petition - Frist bis und mit 1. Juni 25 - Senden wir ein starkes Zeichen nach Bern!

🟥 Sponsern Sie den Versand von Flyern in der ganzen Schweiz und in drei Sprachen

🟥 Schreiben Sie Ihren Politikern, ergänzen Sie unsere Briefvorlagen und erheben Sie Ihre Stimme! - Hier geht's zur Briefaktion


👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏

👉
Folgen Sie ABF Schweiz auf Youtube
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram
👉
Folgen Sie ABF Schweiz auf Facebook
👉
Folgen Sie ABF Schweiz auf X

❗️
Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!

www.abfschweiz.ch🇨🇭
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Aufrecht Schweiz
Wer zahlt, befiehlt!

Verlage, die ohne Mehraufwand jedes Jahr Millionen vom Staat erhalten, wissen, wem sie das verdanken – und richten sich nach dessen Wünschen. Statt objektiver, ausgewogener Information und echten Fakten verbreiten staatlich unterstützte Medien in Zukunft nur noch, was ihnen vorgegeben wird.

Wie von der Politik gelenkter Journalismus aussieht, haben wir in der Zeit der Corona-Massnahmen erlebt. Mit der geplanten Medienförderung wird dieser Zustand zur Regel.

👉 Wer wirklich unabhängige Medien zum Wohl der Bürger will, sagt klar Nein zu Staatsmedien und unterzeichnet gleich unser Referendum.

Hier Unterschriftsbogen herunterladen, ausdrucken, unterzeichnen und rasch einsenden– Danke für eure Unterstützung!
Medienmitteilung ABF Schweiz vom 2. Juni 2025

🇨🇭SVP, Mitte, EDU und rund 45‘000 Bürger fordern: Bundesrat muss WHO-Express umgehend stoppen!

Baar - Am 2. Juni 2025 hat das Aktionsbündnis freie Schweiz (ABF) gemeinsam mit der Interessengemeinschaft «Opting-out IGV» rund 45’000 Unterschriften an die Bundesverwaltung überreicht. Die Petition, die damit beinahe Referendumsstärke erreicht, verlangt, dass der Bundesrat die geplanten Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO bis spätestens am 19. Juli 2025 ablehnt – nur so könne eine demokratische Debatte im Parlament geführt und ein mögliches Referendum ergriffen werden.

Die Kritik an der aktuellen Vorgehensweise der Landesregierung ist deutlich und parteiübergreifend: Nationalräte der SVP, der Mitte und der EDU werfen dem Bundesrat sowie der Bundesverwaltung eine Umgehung demokratischer Spielregeln, Intransparenz und institutionelles Machtstreben vor.

Besonders heftig fällt die Kritik von Nationalrat Rémy Wyssmann (SVP) aus: Er spricht von einem Verhalten, das «allen demokratischen Regeln spottet». Er reichte am 21. Mai 2025 eine offizielle Aufsichtsanzeige wegen Missachtung des Parlaments ein. Auch Lukas Reimann (SVP) spricht von einer «Verschleppungs- und Verschleierungstaktik» seitens des Bundesamts für Gesundheit.

Aus der Mitte-Fraktion kommt ebenfalls Unterstützung für die Forderung nach einem sofortigen Opting-out. Nationalrat Thomas Rechsteiner (Die Mitte) betont, dass die Schweiz ihre Souveränität in Gesundheitsfragen nicht leichtfertig aus der Hand geben dürfe. Auch die EDU warnt eindringlich vor der faktischen Übergabe gesundheitspolitischer Kompetenzen an eine «demokratisch nicht legitimierte Organisation».

Die vollständige Medienmitteilung finden Sie hier.

🟥 Zur Kampagnenseite Opting-out IGV: NEIN zum Verlust der medizinischen Souveränität.

👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏

👉
Folgen Sie ABF Schweiz auf Youtube
👉
Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram
👉
Folgen Sie ABF Schweiz auf Facebook
👉
Folgen Sie ABF Schweiz auf X

❗️
Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!

www.abfschweiz.ch🇨🇭
Forwarded from Verfassungsfreunde! (Alessia)
🛑 Stoppen wir gemeinsam die Verschwendung von Steuergeldern und die zunehmende Staatsnähe der Medien!

Für freie Meinungsäusserung, Demokratie und eine unabhängige Presselandschaft.

✍️ Unterschreibe jetzt das Referendum:
https://staatsmedien-nein-danke.ch/unterschreiben/

💸 Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende:
https://verfassungsfreunde.ch/de/mitmachen/#spenden

📅 Einsendeschluss: 3. Juli 2025 – die Zeit läuft!

Mach mit und setze ein Zeichen für Medienfreiheit!

#StaatsmedienNeinDanke #Medienfreiheit #Referendum2025 #KeineSteuergelderFürMedien #UnabhängigeMedien #Postgesetz
Picknick am Pfingstsonntag auf dem Rütli findet statt. Strahlender Sonnenschein werden wir wohl nicht haben, aber es sollte trocken bleiben.
Info unter ur-kantone.ch

@urkantone
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Bestes Picknickwetter für Aufgewachte heute auf dem Rütli.

@urkantone
Veranstaltungshinweis: Vorträge von Tom-Oliver Regenauer, Prof. Michael Esfeld, Dr. Valentin Wember.
Samstag 14. Juni 13:30 in Emmenbrücke
Anmeldung: https://eventfrog.ch/Zukunft
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Politbeobachter
Die dynamische Rechtsübernahme der EU-Verträge gefährdet die direkte Demokratie. Die Schweiz kann zwar die Übernahme von EU-Recht ablehnen, wird dafür aber bestraft.

Jetzt Vernehmlassungsantwort für obligatorisches Referendum unterzeichnen!
https://eu-vertrag.ch/
Veranstaltungshinweis:
Was sorgt dafür, dass in einer Nation ein Wir-Gefühl entsteht? Eine sehr wichtige Rolle spielt die gemeinsame Geschichte. Eine gemeinsame Herkunft verbindet und hilft bei der Entstehung einer nationalen Identität. Geschichten wie Wilhelm Tell, dem Bundesbrief oder dem Rütlischwur erzählen von gemeinsamen Wurzeln und tragen so zur Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls bei.

Öffentliche Führung. Teilnahme ist frei.
Samstag 28.6.25 10:15
Bundesbriefmuseum Schwyz
Weitere Info
2025/07/01 22:44:46
Back to Top
HTML Embed Code: