Warning: Undefined array key 0 in /var/www/tgoop/function.php on line 65

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/tgoop/function.php on line 65
- Telegram Web
Telegram Web
Um 2:15 sind die nächsten 850 Uhr WABEO-Sets versandfertig. Sie sind jetzt auf dem Weg zum Frankfurter Flughafen.

Während wir dem Staat auf die Finger schauen 👀 , werden dort am Sonntagabend Eure Briefe sortiert. Damit sind die meisten Montag früh bereits in der Zustellung bei Euch vor Ort.
‼️ ERINNERUNG ‼️
Heute wird gewählt. Egal, ob WABEO oder nicht! Jetzt noch schnell ins Wahllokal gehen. Die eigene Stimme bei der #BTW25 nutzen, damit sie hinterher niemand missbrauchen kann!

Ab 18:00 dann gemeinsam mit fast 4000 anderen WABEOs im ganzen Bundesgebiet zur Auszählung bleiben und genau 👀

Etwas später am Abend beginnen wir auch auf unserer Website Ergebnisdaten von der Bundeswahlleiterin mit den gemeldeten Ergebnissen der WABEOs abzugleichen. Denn am meisten interessiert uns doch alle, ob es Diskrepanzen bei den großen Daten gibt.

Es geht bei der Wahlbeobachtung um die Kontrolle einer der wichtigsten Entscheidungen des Souveräns in einer Demokratie!!

👉 Sei auch Du dabei!! ✌️

Registriere dich jetzt bei #WABEO und werde #Wahlbeobachter auf wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für Wahlbeobachtung:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from klartext_rheinmain
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Der #Wahltag mit Chris Barth, dem Herausgeber der Bürgerzeitung KLARTEXT Rhein-Main und WABEO-Wahlbeobachter der ersten Stunde.

Wahlbeobachtung ist wirksam und mit #WABEO noch 100mal wirksamer.

💥 https://cutt.ly/HeNuyR6D 💥

www.klartext-rheinmain.de/kontakt
👉 Erste Diskrepanzen 👈

Nach der Auswertung der ersten 900 Einträge unserer WABEOs in der WABEO-App und dem Abgleich mit den Zwischenergebnissen der Bundeswahlleiterin zeigen sich bereits die ersten Diskrepanzen.

Die grünen Balken zeigen bessere offizielle Ergebnisse als unsere beobachteten Schnellmeldungen. Die roten zeigen schlechtere Ergebnisse.

Weitere Daten folgen in den nächsten Tagen und es scheint spannend zu werden.

Danke an alle, die genau hingeschaut haben!!!

Registriere dich jetzt bei #WABEO und werde #Wahlbeobachter auf wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für Wahlbeobachtung:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
📥Datenanalysten gesucht📤
Mit WABEO haben wir mehr als 1.000 Wahllokale zur Bundestagswahl 2025 beobachtet – jetzt geht es darum die Daten auszuwerten. Hier findet Ihr die ersten Zahlen. Täglich kommen mehr dazu: wabeo.de/wahlen

Wir suchen 🤓 nach möglichen Anomalien und Diskrepanzen im Verlauf und im Ergebnis der Wahl, um bestehende Zweifel aufzuklären oder die Wahl anzufechten. Unsere Daten stellen wir zur Verfügung – Ihr (Mathe, Informatik, Präsentation, Jura) könnt diese selbst und gemeinsam auswerten.

📫 Bitte eine kurze E-Mail an: btw25@wabeo.de unter Angabe Eures Klarnamens und Eurer Qualifikation. Wir schicken Euch dann den Leitfaden mit den Links zu den Daten.

Registriere Dich bei #WABEO und werde #Wahlbeobachter auf wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für Wahlbeobachtung:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Axel Turck
Wabeo in den Lüdenscheider Nachrichten 📰
btw25_verzeichnis-kwl-lwl.pdf
4.3 MB
⚠️ TAGUNG der KREISWAHL-AUSSCHÜSSE ⚠️

am 28. Februar tagen in allen Bundestagswahlkreisen die Kreiswahlausschüsse. Noch nie von gehört? Nicht verwunderlich!

⁉️ §86 der Bundeswahlordnung schreibt zwar öffentliche Bekanntmachungen vor, ABER in Absatz 2 steht: "Für die öffentliche Bekanntmachung nach § 5 Abs. 3 genügt Aushang am oder im Eingang des Sitzungsgebäudes mit dem Hinweis, dass jedermann Zutritt zu der Sitzung hat."

Wäre vernachlässigungswürdig, hätte der Kreiswahlausschüsse nicht ganz besondere Rechte. So unter anderem:

⁉️ § 76 (BWO) "Der Kreiswahlausschuss ist berechtigt, Feststellungen des Wahlvorstandes zu berichtigen und dabei auch über die Gültigkeit abgegebener Stimmen abweichend zu beschließen. Ungeklärte Bedenken vermerkt er in der Niederschrift"

Ihr habt Euch auch schon über abweichende Ergebnisse in Eurem Wahlkreis gewundert, obwohl vor Ort alles richtig war? Die Ausschüsse sind Teil der Behörden-Blackbox.

☎️ Ruft direkt morgens Euren Kreiswahlleitern an und fragt nach, wann und wo die Sitzung ist. Selbst wenn ihr es nicht schafft, veröffentlicht Sitzungsort und -zeit, damit sie wirklich öffentlich wird.

Vertrauen war gut, heute ist Kontrolle besser.

Registriere Dich bei #WABEO und werde #Wahlbeobachter auf wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für Wahlbeobachtung:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
🔊28.02.2025 Frankfurt a.M., Saalbau Gallus 🔊

PRESSEKONFERENZ - Unhaltbare Intransparenz bei Wahlen in Deutschland
Erfahrungen organisierter Wahlbeobachtung bei der Bundestagwahl 2025

Übertragung Pressekonferenz ab ca. 12:15 Uhr

Youtube
https://www.youtube.com/live/LsT8jh6yNCE
Dlive
https://dlive.tv/paulsshop.de
Twitter:
https://x.com/DauerwelleDemoR

Wir stellen WABEO zum ersten Mal offiziell der Presse vor und teilen unsere und Eure Erfahrungen. Sie zeigen, dass die Wahlbehörden in Deutschland es nicht schaffen, das Öffentlichkeitsprinzip bei Wahlen zu gewährleisten. Warum das so ist und welche Forderungen sich aus diesen Erkenntnissen ableiten, stellen die Initiatorin der Initiative Stephanie Tsomakaeva und der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Deutschland e.V.“, Dr. Swen Hüther vor. Zur rechtlichen Bewertung nimmt Ralf Ludwig Stellung und zu den technischen Fragen Martin Wandelt.

Registriere dich jetzt bei #WABEO und werde #Wahlbeobachter wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für Wahlbeobachtung:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
Forwarded from Dauerwelle Demo Report
28.02.2025 Frankfurt a.M.

PRESSEKONFERENZ @Wabeo - Unhaltbare Intransparenz bei Wahlen in Deutschland

Youtube
https://www.youtube.com/live/OHDog_DQ6BA
Dlive
https://dlive.tv/paulsshop.de
Twitter:
https://x.com/DauerwelleDemoR

Erfahrungen organisierter Wahlbeobachtung bei der Bundestagwahl 2025

Übertragung Pressekonferenz ab ca. 12:15 Uhr

Die Erfahrungen der Initiative zeigen, dass die Wahlbehörden in Deutschland es nicht schaffen, das Öffentlichkeitsprinzip bei Wahlen zu gewährleisten. Warum das so ist und welche Forderungen sich aus diesen Erkenntnissen ableiten, stellen die Initiatorin der Initiative Stephanie Tsomakaeva und der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Deutschland e.V.“, Dr. Swen Hüther gemeinsam mit weiteren Vertretern der Initiative vor.

Für mehr Berichte folgen auf...
http://www.tgoop.com/dauerwelleDemoReport
@LivestreamsFuerDich
Meine Arbeit unterstützen 👇
https://www.PaulsShop.de
http://www.paypal.me/dauerwelle
📨Liebesbriefe aus dem Wahllokal😍

...heute haben wir angefangen die Flut an Rückbriefen zu öffnen, zu sichten und vorzusortieren. Zirka ein Viertel der bislang eingegangenen Rücksendungen haben wir an einem Abend geschafft 😅.
Als nächstes folgt die weitere Erfassung und anschließende Zuordnung zum richtigen WABEO sowie dem Abgleich mit den App-Rückmeldungen.

Von sehr klar und knapp📄 ausgefüllt bis kreativ mit Post-it oder einigem Prosatext📝 ergänzt ist alles dabei.
Auf alle Fälle haben wir noch ein, zwei Abende  vor uns um allein die Vorsortierung durchzuführen. Wir sind dran!

Registriere dich jetzt bei #WABEO und werde #Wahlbeobachter wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für Wahlbeobachtung:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
WABEO wirkt: Hatte der letzte Bundeswahlleiter noch ungeniert 94.000 Wahlbezirke bei (nur) "etwa 85.000 Wahlvorständen" veröffentlicht, so scheinen es laut Frankfurter Rundschau diesmal (nur) 87.000 Wahlbezirke bei "etwa 90.000 Wahlvorständen" zu sein.

Das klingt doch schon mal sehr gut. Wenn Mitte März das amtliche Endergebnis veröffentlicht wird, werden wir sehen, ob es diesmal wirklich keine Geisterwahllokale gibt.

Die FR hat bei ihrer Recherche außerdem das gleiche festgestellt wie WABEO: "Das ist gar nicht so einfach. Denn bislang liegen nicht alle Daten der etwa 87.000 Wahllokale vor. Mehrere Bundesländer stellen die Daten auf Ebene der Wahllokale vor dem amtlichen Endergebnis gar nicht zur Verfügung, wie eine Abfrage unserer Redaktion unter allen Landeswahlleitern ergab."

Wenn selbst staatsnahe Journalisten den Prozess der Zahlenübertragung und Ergebnisverwaltung nicht nachvollziehen können, wie soll das dann der Wähler können? Gar nicht!

Auch das Informationsfreiheitsgesetzt hilft da nicht weiter, weil die Landes- und Kreiswahlleiter entweder einfach behaupten, sie wären keine Behörden und müssten deshalb nichts offenlegen oder mitteilen, dass sie selbst keine Informationen haben. Jedenfalls hat WABEO von ca 2/3 der 315 Wahlleiter solche Antworten bekommen. Ein unhaltbarer Zustand, wenn Wahlen öffentlich und nachvollziehbar sein müssen.

Mit BSW betrifft das Problem zum ersten Mal hautnah eine Partei, die Geld und Mitglieder hat, die das System kennen. Wir hoffen, sie werden es vor dem Verfassungsgerichtshof klären: "„Es ist verfassungsrechtlich überhaupt nicht haltbar, dass wir die Daten nicht zur Verfügung gestellt bekommen, um eine ordentliche Wahlprüfung überhaupt vornehmen zu können.“ Mitunter müssten sich BSW-Vertreter die Daten selbst bei den Gemeinden zusammensuchen. Ein aufwändiges Prozedere, das einen lückenlosen Überblick erschwert."

https://www.fr.de/politik/wagenknechts-bsw-gegen-das-wahlergebnis-vorgehen-skandal-den-wir-nicht-akzeptieren-so-will-zr-93612044.html

Nach der Wahl ist vor der Wahl!
Warte nicht und registriere Dich jetzt bei #WABEO und werde #Wahlbeobachter wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für Wahlbeobachtung:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
⚖️ Gerichtsbeschluss zu den Anträgen des BSW ⚖️

Das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) hatte versucht eine Neuauszählung vor der Verkündung des amtlichen Endergebnisses durch die Bundeswahlleiterin am 14.03.2025 zu erwirken und dafür drei verschiedene Klagen, bzw. Antrag auf einstweilige Verfügung beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Alle drei wurden heute abgelehnt.

Abgelehnt wurden sie, weil der "Rechtsschutz gegen etwaige Zählfehler dem Einspruch gegen die Wahl und dem Wahlprüfungsverfahren vorbehalten" ist und auf deren Entscheidungen zu warten keine "damit unzumutbare Nachteile verbunden wären". Quelle

Wen das Thema Einsprüche gegen die Wahl und das Wahlprüfungsverfahren interessiert oder einfach nur Lust hat mit uns über die Erlebnisse am Wahlabend zu diskutieren, ist herzlich zum morgigen Zoom eingeladen:

📅 Freitag, 14.03. um 19:00 Uhr

In unserem WABEO-Zoom erfahrt Ihr auch, was der aktuelle Stand ist, was es noch zu tun gibt und wie jeder Einzelne mit anpacken kann, damit Demokratie von unten gestärkt wird.

🔗 Einwahldaten
📲 Hier zur Teilnahme am Call klicken
🆔 Meeting-ID: 863 6199 4712
🔒 Kenncode: 871919

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Registriere dich jetzt bei #WABEO und werde #Wahlbeobachter wabeo.de

Augen auf und Daumen hoch für Wahlbeobachtung:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
Forwarded from Angela aus Poing
Briefwahl vs. Urnenwahl

In dieser Grafik ist veranschaulicht, welche Parteien in den Bundesländern in der Briefwahl 🔴 bzw. in der Urnenwahl 🔵 besser abschneiden.

Dazu wird für jede Partei das Wahlergebnis gebildet, welches sie in der Urnenwahl bzw. in der Briefwahl erhalten hat. Das kann man in den beiden Zeilen unterhalb der blauen/roten Felder ablesen.

Um das Ergebnis zu veranschaulichen, werden nun das Urnenwahlergebnis und das Briefwahlergebnis zueinander ins Verhältnis gesetzt. Wenn die Briefwahl ein besseres Ergebnis gebracht hat, erhalten wir einen Wert kleiner 1, und wenn die Urnenwahl ein besseres Ergebnis gebracht hat, dann wird der Wert größer als 1. Diese Werte werden nun eingefärbt:

🔴 Rote Felder: das Wahlergebnis wurde durch die Briefwahl positiv beeinflusst.
🔵 Blaue Felder: das Wahlergebnis wurde durch die Briefwahl negativ beeinflusst.

Im hellgrünen Streifen steht das Gesamtergebnis (Urne und Brief), und in der Zeile darunter, um wieviel Prozentpunkte es im jeweiligen Bundesland vom Deutschland-Ergebnis abweicht.

Warum bevorzugen die Wähler von SPD / Union / Grünen die Briefwahl, aber FDP-Wähler nicht?

Warum machen die Anhänger der Linken und des BSW nur in den alten Bundesländern wenig Briefwahl?

Warum machen die Anhänger der Freien Wähler und Volt in allen Bundesländern extrem viel Briefwahl?

PS: dass AfD-Anhänger viel Urnenwahl machen, ist einleuchtend.

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Angela aus Poing
Druckvorlagen für Wahlunterlagen - öffentlich verfügbar

In Bayern sind die Druckvorlagen für die Wahlunterlagen öffentlich und offiziell verfügbar (unter "Muster für Wahlunterlagen"). Zwar sind das noch nicht die endgültigen Vorlagen für die Druckerei, da die Gemeinden evtl. einige eigene Elemente einfügen möchten, aber mit Hilfe dieser Vorlagen ist es ziemlich einfach, Wahlunterlagen in einer Druckerei erstellen zu lassen.

Man kann die Wahlbriefumschläge auch direkt bestellen. Es besteht auch eine Bestellmöglichkeit für die Stimmzettel.

Mit entsprechend viel krimineller Energie ist es wohl jedem Extremisten möglich, sich manipulativ in die Wahl einzumischen, wovon ich natürlich strikt abrate, da es eine Straftat ist. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, wie einfach es ist, die Briefwahl zu manipulieren, und für mein Empfinden sind die möglichen Sicherheitsmaßnahmen bei Weitem nicht ausgereizt. Ich würde sogar sagen, man geht hier fahrlässig nachlässig mit der Briefwahl um, und ich schreibe diesen Post mit der dringenden Aufforderung an die Verantwortlichen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um Briefwahlbetrug zu unterbinden.

Es gibt in Bayern Wahlanweisungen für die Gemeinden. Hier vermisse ich eine klare Ansage, dass die Wahlscheinnummer der eingegangenen roten Briefe mit dem Wahlscheinverzeichnis abzugleichen ist.

Es gibt in Bayern Wahlanweisungen für den Briefwahlvorstand. Dieser prüft lediglich den Wahlschein (eidesstattliche Erklärung) auf "Echtheit", wobei ich beobachtet hatte, dass das reduziert wurde, auf die Prüfung, ob der Wahlschein unterschrieben ist.

In der von mir beobachteten Gemeinde hätte man problemlos die Wahl betrügen können, indem man zusätzliche Briefwahlunterlagen erstellt und diese einsendet. Das ist zwar eine Straftat, und daher definitiv nicht zu empfehlen, aber in der von mir beobachteten Gemeinde wäre das nicht aufgefallen!

➡️Wenn man einfach nur jeden roten Wahlbriefumschlag mit einem Barcode (Wahlscheinnummer) versehen würde, dann könnte man die Umschläge beim Posteingang abscannen. Sobald eine Nummer eingeht, die nicht durch die Gemeinde ausgegeben wurde, oder die doppelt eingeht, könnte man tätig werden.

➡️Auch könnte man die roten Briefumschläge mit Sicherheitskennzeichen versehen, so dass eine Fälschung erschwert wird.

➡️Die Wahlscheine könnte man auf Papier mit Wasserzeichen drucken, welches dann am Wahlnachmittag auch geprüft wird.

Es gibt viele Möglichkeiten, um die Briefwahl sicherer zu machen.

Meine Statistiken (1), (2) können einen Wahlbetrug nicht nachweisen. Aber sie werfen Fragen auf, ob hier nicht bereits Schlupflöcher genutzt wurden.

Bayern hat deutschlandweit mit Abstand die höchste Briefwahlquote. Ist das Zufall?

Recherchiert doch mal in anderen Bundesländern, wie sind da die Regelungen zur Briefwahl? Sind dort die Sicherheitsvorkehrungen besser?

(X-Link)

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
⁉️„Was sind die Grundbedingungen um das Vertrauen der Bevölkerung in die Wahlorganisation zu stärken und eine Akzeptanz
der Wahlergebnisse zu erreichen?“🗳️

Das fragt sich die Bundeswahlleiterin in ihrem Faktenblatt gegen Desinformation.
Dann zählt sie Neutralität der Wahlorgane, den Grundsatz
der Öffentlichkeit der Wahl und die öffentliche Überprüfbarkeit aller
Schritte der Wahl auf.

Danach wird erklärt, wie eine korrekte Ergebnisermittlung sichergestellt werden soll:
- Stimmabgabe auf physischen Stimmzetteln
- öffentlichen Sitzungen der Wahlvorstände
und -ausschüsse,
- das pluralistische „Mehraugenprinzip“ der Wahlvorstände und -ausschüsse
- Möglichkeit des Wahlprüfungsverfahrens beim Bundestag und Bundesverfassungsgericht.

❗️Aber das Wichtigste fehlt! Am Ende müssen auch die veröffentlichten Zahlen aller Ergebnisse nachvollziehbar sein! Das ist auf dem Blatt gar nicht erwähnt. 😳

Was sagt uns die Weglassung eines Schlüsseldetails für das Vertrauen in eine Wahl? Will uns die Bundeswahlleiterin damit sagen: Wir könnten ja alle auf allen Sitzungen alle physischen Wahlzettel selbst mit nachvollziehen und dabei mitrechnen, wenn uns interessiert, ob das Endergebnis wirklich stimmt? Also hofft, dass wir eine flächendeckende Wahlbeobachtung nie erreichen?

Oder hat Dr. Werner Müller recht, wenn er zum Schluss kommt „Legal? Illegal? Scheißegal!“? Der ehem. Professor für Wirtschaft an der Hochschule Mainz ist einer der Auslandsdeutschen, die nachgerechnet haben und ein Endergebnis ohne ihre Stimme auch nicht nachvollziehen können.

Quelle

Die Gruppe Datenanalysten, die sich als verifizierte WABEOs gefunden haben und im Moment gemeinsam die vielen Zahlen der Ergebnisse auf allen vier Ebenen (Bund, Land, Kreis, Gemeinde) raussuchen, systematisieren und vergleichen, kommen inzwischen zu einem sehr ähnlichen Schluss wie der Professor: Das rot geführte Innenministerium war für die Sicherstellung der Wahl im Inland „zuständig, und hat dabei gründlich versagt.“: Es lässt sich auch 3 Wochen nach der Wahl aus keinem einzigen Wahllokal konsistent auf allen vier Ebenen das Ergebnis nachvollziehen.

Nach der Wahl ist vor nächsten Wahl: Registriere Dich schon jetzt bei #WABEO und werde Teil des
ersten dezentralen Vertrauensnetzwerks 👉wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für verifizierte WABEOs:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
👻 Geisterwahlbezirke, 🧐 herrchenlose Briefwahlunterlagen, 🧐Wahlbezirke in Privatbüros und 📊tausende Anomalien. Deutschlands Wahlverfahren ist so muffig wie ein alter Keller.

Gestern hat Stephanie die Ergebnisse der verifizierten Wahlbeobachtung und die Hauptthesen der Daten-Auswertung im Podcast bei Infrarot vorgestellt. Schaut selbst rein!

https://www.youtube.com/live/PR1sbgk3Gb8?si=oRlAmyt4S9cIRy3i

Nach der Wahl ist vor nächsten Wahl: Registriere Dich schon jetzt bei #WABEO und werde Teil des
ersten dezentralen Vertrauensnetzwerks 👉wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für verifizierte WABEOs:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Geheime Wahlleitung? Warum wir radikale Transparenz fordern müssen!

😈 Die Bundeswahlleiterin behauptet, keine Behörde zu sein – sondern eine "Einrichtung politisch-gesellschaftlicher Selbstorganisation". Auf diese Weise entzieht sie sich den Transparenzpflichten des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Mit anderen Worten: Bürger sollen keinen rechtlichen Anspruch auf Einsicht in die Organisation und Kontrolle der Wahl haben. Doch Wahlen sind das Fundament der Demokratie – warum also diese Intransparenz?

🚫 Noch gravierender: Die detaillierten Wahlergebnisse auf Wahlbezirksebene werden erst Ende April / Anfang Mai 2025 veröffentlicht – also nach Ablauf der Einspruchsfrist am 23.04.25! Damit wird eine rechtzeitige Prüfung auf Unregelmäßigkeiten unmöglich gemacht.

Die offizielle Begründung? Eine Plausibilitätsprüfung der Landesergebnisse mache eine „Datenaufbereitung“ notwendig. Was, wenn die Wahlbezirksergebnisse der Länder nicht plausibel sind? Wenn es in diesen Geisterwahlbezirke gibt? Dann ist die Frist abgelaufen! Herrje, so schafft man kein Vertrauen in Wahlergebnisse! 

Quelle

Diese Vorgehensweise verhindert jede wirksame Wahlkontrolle. Sie widerspricht dem Wahlrechtsgrundsatz der Öffentlichkeit und lässt sich nicht anderes als Behinderung der Wahlprüfung werten!

Wir fordern:
Sofortige Veröffentlichung der detaillierten Wahlergebnisse!
Eindeutige gesetzliche Transparenzpflichten für alle Wahlorgane!
Keine Geheimhaltung durch juristische Schlupflöcher!

Das Vertrauen in demokratische Institutionen lebt davon, dass Bürger sie kontrollieren (können). Wer nichts zu verbergen hat, sollte sich nicht vor öffentlicher Einsicht fürchten. Es ist Zeit, dass Bürger die viel lange zu ruhig schlafenden Behörden aufwecken – auch die von Behörden (selbst) organisierten Wahlorgane sind den Bürgern auskunftspflichtig und Rechenschaft über die Richtigkeit der Ergebnisse schuldig!

Nach der Wahl ist vor der nächsten Wahl: Registriere Dich schon jetzt bei #WABEO und werde Teil des
ersten dezentralen Vertrauensnetzwerks 👉wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für verifizierte WABEOs:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Der CDU-Unterhändler Philip Amthor - ein Lobbyist der Bundeswahlleiterin?

💥 Die CDU will die Abschaffung des IFG (Informationsfreiheitsgesetz) im Koalitionsvertrag! 💥

Freie und faire Wahlen, deren Ergebnisse für jeden nachvollziehbar sind, gehören zu den Grundlagen einer jeden Demokratie. Wer nicht an die Richtigkeit des Ergebnisses glaubt, kann den Staatsvertretern auch in anderen Fragen schlecht glauben. Andersherum gibt es für die Staatsvertreter nur einen Grund, die Nachvollziehbarkeit zu verhindern:

„Auch Mika Beuster, der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), forderte von der Union, die Idee fallen zu lassen. Im Gegenteil täte mehr Offenheit Not. „Wer die Transparenz einschränken möchte, hat offensichtlich etwas zu verbergen und gefährdet damit den Journalismus und die Demokratie zugunsten von Machterhalt und undurchsichtigen Machenschaften“, so Beuster.“

Quelle

Was ist eine verantwortungsvolle Antwort der Bürger auf eine solche Politik? Selbst kontrollieren‼️ Sie wollen uns keine Auskunft geben? Dann stehen wir daneben und schauen zu. In allen Wahlbezirken, bei allen Ausschüssen. Sie benutzen Software, die die Daten nicht vergleichbar machen. Dann tragen wir alle Informationen zusammen und veröffentlichen diese in einer eigenen Software. Das Problem ist nicht, wer auf dem Thron sitzt, sondern dass wir an einen Thron glauben!

Nach der Wahl ist vor der nächsten Wahl: Registriere Dich schon jetzt bei #WABEO und werde Teil des ersten dezentralen Vertrauensnetzwerks 👉wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für verifizierte WABEOs:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Liebe Freunde,

Demokratie lebt davon, dass sie von den Menschen getragen wird, die etwas selbst machen. WABEOs organisieren gemeinsam die Bürgerkontrolle bei Wahlen. Bei der #BTW25 das erste Mal.. Und dann auch noch in knapp 3 Monaten statt einem Jahr Vorlauf. In unserem WABEO-Freitags-Zoom erfahrt ihr, was der aktuelle Stand ist, was es noch zu tun gibt und wie jeder Einzelne mit anpacken kann, damit Demokratie von unten gestärkt wird.

Heute wollen wir in unserem Freitags-Zoom Euer Feedback, was alles nicht funktioniert hat. Das ist die Grundlage, um bis zur Baden-Württemberg-Wahl am 8. März 2026 alle Prozesse zu verbessern. Zur Verbesserung kommen wir in einem nächsten Zoom auch noch. Heute geht es wirklich nur um die Benennung der Probleme auf Website, mit der Verifizierung und der App. Wir wissen, dass es so viele Stolpersteine gab, dass wir nicht beide Fragestellungen in einem Zoom besprechen können und wollen.

🔜 Freitags-Zoom immer um 19:00 Uhr

🔗 Einwahldaten
📲 Hier zur Teilnahme am Call klicken
🆔 MeetiMeeting-ID: 863 6199 4712
🔒 Kenncode: 871919

Macht mit und helft, die Demokratie zurück in die Hände der Bürger zu legen!

Nach der Wahl ist vor der nächsten Wahl: Registriere Dich schon jetzt bei #WABEO und werde Teil des ersten dezentralen Vertrauensnetzwerks 👉wabeo.de

Auf Telegram folgen 👉 www.tgoop.com/wabeo

Augen auf und Daumen hoch für verifizierte WABEOs:
Twitter
Instagram
Facebook
Youtube
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
2025/04/13 05:10:31

❌Photos not found?❌Click here to update cache.


Back to Top
HTML Embed Code: