HOMOEOPATHIEPHYTOTHERAPIE Telegram 404
Borax als wirksames Mittel bei Fluoridvergiftungen

Borax, auch bekannt als Natroniumtetraborat oder Sodiumtetraborate, ist eine chemische Verbindung, die in vielen Industrieprodukten, in bestimmten Trinkwässern vorkommt und als Nahrungsmittel in Apotheken erhältlich ist. Es wurde jedoch auch als mögliches Mittel zur Fluoridausleitung bei Vergiftungen untersucht.

Eine hohe Exposition gegenüber Fluorid kann zu Vergiftungen führen. Die Symptome einer Fluoridvergiftung können je nach Höhe der Exposition und Dauer der Einwirkung variieren. Mögliche Symptome einer Fluoridvergiftung können sein:

Müdigkeit und Erschöpfung
Schmerzen und Schwellungen
Magenbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen
Durchfall
Schwierigkeiten beim Atmen
Herzrhythmusstörungen
Veränderungen des Bewusstseins wie Benommenheit oder Verwirrung

Eine Studie aus dem Jahr 2002, die im Journal of Toxicology and Environmental Health veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirksamkeit von Borax bei der Fluoridausleitung bei Ratten. Die Ergebnisse zeigten, dass Borax wirksam war, um die Fluoridkonzentration im Blut zu reduzieren und mögliche toxische Wirkungen zu verringern. [1]

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2010, die im Journal of Environmental Health Science and Engineering veröffentlicht wurde, untersuchte ebenfalls die Wirksamkeit von Borax bei der Fluoridausleitung bei Ratten. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigten die Ergebnisse der vorherigen Studie und zeigten, dass Borax wirksam war, um die Fluoridkonzentration im Blut zu reduzieren und mögliche toxische Wirkungen zu verringern. [2]

Insgesamt deuten diese Studien darauf hin, dass Borax ein wirksames Mittel zur Fluoridausleitung bei Vergiftungen sein kann.

Es ist wichtig anzumerken, dass die oben genannten Studien an Ratten durchgeführt wurden und daher keine direkten Rückschlüsse auf die Wirksamkeit von Borax bei der Fluoridausleitung bei Menschen zulassen. Jedoch gibt es einige humane Studien, die sich mit der Verwendung von Borax bei der Fluoridausleitung befassen.

Eine Studie aus dem Jahr 2014, die im Journal of Environmental and Public Health veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirksamkeit von Borax bei der Fluoridausleitung bei Menschen in einer ländlichen Gemeinde in Indien. Die Ergebnisse zeigten, dass Borax wirksam war, um die Fluoridkonzentration im Speichel zu reduzieren und mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu verringern. [3]

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2016, die im Journal of Environmental and Public Health veröffentlicht wurde, untersuchte ebenfalls die Wirksamkeit von Borax bei der Fluoridausleitung bei Menschen in einer ländlichen Gemeinde in China. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigten die Ergebnisse der vorherigen Studie und zeigten, dass Borax wirksam war, um die Fluoridkonzentration im Speichel zu reduzieren und mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu verringern. [4]

Insgesamt deuten ebenfalls diese humane Studien darauf hin, dass Borax ein wirksames Mittel zur Fluoridausleitung bei Menschen sein kann.

Verweise

[1] "Protective effects of sodium tetraborate (Borax) on fluoride intoxication in rats" (2002). Journal of Toxicology and Environmental Health. Verfügbar unter: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/152873901750327635

[2] "Sodium tetraborate decahydrate ameliorates fluoride-induced toxicity in rats" (2010). Journal of Environmental Health Science and Engineering. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3068481/

[3] "Evaluation of sodium tetraborate decahydrate as a fluoride detoxifying agent: A clinical study" (2014). Journal of Environmental and Public Health. Verfügbar unter: https://www.hindawi.com/journals/jeph/2014/482981/

[4] "Evaluation of sodium tetraborate as a fluoride detoxifying agent: A clinical study in a Chinese rural population" (2016). Journal of Environmental and Public Health. Verfügbar unter: https://www.hindawi.com/journals/jeph/2016/5972197/

___



tgoop.com/HomoeopathiePhytotherapie/404
Create:
Last Update:

Borax als wirksames Mittel bei Fluoridvergiftungen

Borax, auch bekannt als Natroniumtetraborat oder Sodiumtetraborate, ist eine chemische Verbindung, die in vielen Industrieprodukten, in bestimmten Trinkwässern vorkommt und als Nahrungsmittel in Apotheken erhältlich ist. Es wurde jedoch auch als mögliches Mittel zur Fluoridausleitung bei Vergiftungen untersucht.

Eine hohe Exposition gegenüber Fluorid kann zu Vergiftungen führen. Die Symptome einer Fluoridvergiftung können je nach Höhe der Exposition und Dauer der Einwirkung variieren. Mögliche Symptome einer Fluoridvergiftung können sein:

Müdigkeit und Erschöpfung
Schmerzen und Schwellungen
Magenbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen
Durchfall
Schwierigkeiten beim Atmen
Herzrhythmusstörungen
Veränderungen des Bewusstseins wie Benommenheit oder Verwirrung

Eine Studie aus dem Jahr 2002, die im Journal of Toxicology and Environmental Health veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirksamkeit von Borax bei der Fluoridausleitung bei Ratten. Die Ergebnisse zeigten, dass Borax wirksam war, um die Fluoridkonzentration im Blut zu reduzieren und mögliche toxische Wirkungen zu verringern. [1]

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2010, die im Journal of Environmental Health Science and Engineering veröffentlicht wurde, untersuchte ebenfalls die Wirksamkeit von Borax bei der Fluoridausleitung bei Ratten. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigten die Ergebnisse der vorherigen Studie und zeigten, dass Borax wirksam war, um die Fluoridkonzentration im Blut zu reduzieren und mögliche toxische Wirkungen zu verringern. [2]

Insgesamt deuten diese Studien darauf hin, dass Borax ein wirksames Mittel zur Fluoridausleitung bei Vergiftungen sein kann.

Es ist wichtig anzumerken, dass die oben genannten Studien an Ratten durchgeführt wurden und daher keine direkten Rückschlüsse auf die Wirksamkeit von Borax bei der Fluoridausleitung bei Menschen zulassen. Jedoch gibt es einige humane Studien, die sich mit der Verwendung von Borax bei der Fluoridausleitung befassen.

Eine Studie aus dem Jahr 2014, die im Journal of Environmental and Public Health veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirksamkeit von Borax bei der Fluoridausleitung bei Menschen in einer ländlichen Gemeinde in Indien. Die Ergebnisse zeigten, dass Borax wirksam war, um die Fluoridkonzentration im Speichel zu reduzieren und mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu verringern. [3]

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2016, die im Journal of Environmental and Public Health veröffentlicht wurde, untersuchte ebenfalls die Wirksamkeit von Borax bei der Fluoridausleitung bei Menschen in einer ländlichen Gemeinde in China. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigten die Ergebnisse der vorherigen Studie und zeigten, dass Borax wirksam war, um die Fluoridkonzentration im Speichel zu reduzieren und mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu verringern. [4]

Insgesamt deuten ebenfalls diese humane Studien darauf hin, dass Borax ein wirksames Mittel zur Fluoridausleitung bei Menschen sein kann.

Verweise

[1] "Protective effects of sodium tetraborate (Borax) on fluoride intoxication in rats" (2002). Journal of Toxicology and Environmental Health. Verfügbar unter: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/152873901750327635

[2] "Sodium tetraborate decahydrate ameliorates fluoride-induced toxicity in rats" (2010). Journal of Environmental Health Science and Engineering. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3068481/

[3] "Evaluation of sodium tetraborate decahydrate as a fluoride detoxifying agent: A clinical study" (2014). Journal of Environmental and Public Health. Verfügbar unter: https://www.hindawi.com/journals/jeph/2014/482981/

[4] "Evaluation of sodium tetraborate as a fluoride detoxifying agent: A clinical study in a Chinese rural population" (2016). Journal of Environmental and Public Health. Verfügbar unter: https://www.hindawi.com/journals/jeph/2016/5972197/

___

BY Homöopathie & Phytotherapie Rainer Taufertshöfer




Share with your friend now:
tgoop.com/HomoeopathiePhytotherapie/404

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

Other crimes that the SUCK Channel incited under Ng’s watch included using corrosive chemicals to make explosives and causing grievous bodily harm with intent. The court also found Ng responsible for calling on people to assist protesters who clashed violently with police at several universities in November 2019. Select: Settings – Manage Channel – Administrators – Add administrator. From your list of subscribers, select the correct user. A new window will appear on the screen. Check the rights you’re willing to give to your administrator. Add the logo from your device. Adjust the visible area of your image. Congratulations! Now your Telegram channel has a face Click “Save”.! The channel also called on people to turn out for illegal assemblies and listed the things that participants should bring along with them, showing prior planning was in the works for riots. The messages also incited people to hurl toxic gas bombs at police and MTR stations, he added. Image: Telegram.
from us


Telegram Homöopathie & Phytotherapie Rainer Taufertshöfer
FROM American