RUSBOTSCHAFT Telegram 12308
🍞 Brot im belagerten Leningrad

Vor Beginn der Blockade griff die deutsche Luftwaffe die Leningrader Badajew-Lager an. Über 3.000 Tonnen Mehl wurden in einer Nacht verbrannt. Ab dem 18. Juli 1941 wurden in Leningrad Lebensmittelkarten eingeführt, mit denen Brot bezogen werden konnte.

Ab dem 8. September, dem eigentlichen Beginn der Blockade, wurde die Brotration systematisch gekürzt. Insgesamt gab es fünf Kürzungen, und von 800 Gramm für eine Person pro Tag im Juli sank die Portion auf 200 Gramm Brot für Arbeiter und 125 Gramm für alle anderen.

Das Brot selbst wurde anfangs nach dem üblichen Rezept gebacken, aber mit der Zeit, als das Mehl immer knapper wurde, veränderte es sich: Es bekam einen besonderen Geschmack und eine besondere Konsistenz, an die sich alle Leningrader erinnern, die diese schweren Jahre überlebt haben. Das Rezept des Blockadebrotes war wie folgt: Roggenmehl - bis zu 75 %, Speisezellulose - bis zu 10 %, Presskuchen - bis zu 10 %, der Rest war Tapetenstaub, Sackware oder Nadeln.

Der erste Winter in Leningrad war der härteste, in dem das Blockadebrot Hunderttausenden unserer Landsleute das Leben rettete.

📷 Auf dem Foto sieht man die Größe des Blockadebrotes - 125 Gramm.



tgoop.com/RusBotschaft/12308
Create:
Last Update:

🍞 Brot im belagerten Leningrad

Vor Beginn der Blockade griff die deutsche Luftwaffe die Leningrader Badajew-Lager an. Über 3.000 Tonnen Mehl wurden in einer Nacht verbrannt. Ab dem 18. Juli 1941 wurden in Leningrad Lebensmittelkarten eingeführt, mit denen Brot bezogen werden konnte.

Ab dem 8. September, dem eigentlichen Beginn der Blockade, wurde die Brotration systematisch gekürzt. Insgesamt gab es fünf Kürzungen, und von 800 Gramm für eine Person pro Tag im Juli sank die Portion auf 200 Gramm Brot für Arbeiter und 125 Gramm für alle anderen.

Das Brot selbst wurde anfangs nach dem üblichen Rezept gebacken, aber mit der Zeit, als das Mehl immer knapper wurde, veränderte es sich: Es bekam einen besonderen Geschmack und eine besondere Konsistenz, an die sich alle Leningrader erinnern, die diese schweren Jahre überlebt haben. Das Rezept des Blockadebrotes war wie folgt: Roggenmehl - bis zu 75 %, Speisezellulose - bis zu 10 %, Presskuchen - bis zu 10 %, der Rest war Tapetenstaub, Sackware oder Nadeln.

Der erste Winter in Leningrad war der härteste, in dem das Blockadebrot Hunderttausenden unserer Landsleute das Leben rettete.

📷 Auf dem Foto sieht man die Größe des Blockadebrotes - 125 Gramm.

BY Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺




Share with your friend now:
tgoop.com/RusBotschaft/12308

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

Unlimited number of subscribers per channel ZDNET RECOMMENDS How to Create a Private or Public Channel on Telegram? Each account can create up to 10 public channels bank east asia october 20 kowloon
from us


Telegram Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
FROM American