Wem Bärlauch vom Geschmack her zu streng ist, kann die Knoblauchsrauke verwenden...
https://www.celticgarden.de/knoblauchsrauke/
https://www.celticgarden.de/knoblauchsrauke/
www.celticgarden.de
Pflanzen-Steckbrief: Die Knoblauchsrauke
Die Knoblauchsrauke kann im zeitigen Frühjahr geerntet werden. Man verwendet sie meistens frisch. Ihre Samen sind ein Pfeffer-Ersatz.
❤15👍7
In Süddeutschland war früher ein Tee aus Huflattich, Gänseblümchen und Veilchenblättern als Frühlingskur üblich...
https://www.celticgarden.de/duftveilchen/
https://www.celticgarden.de/duftveilchen/
www.celticgarden.de
Pflanzen-Steckbrief: Das Duftveilchen
Das Duftveilchen ist essbar. In diesem Artikel findet ihr kleine Rezepte. Das Veilchen findet man an schattigen Plätzen, auch unter Hecken
❤22🙏1
In der Antike soll das Lungenkraut unbekannt gewesen sein. Im 16. Jahrhundert erschien es erstmalig in einem Kräuterbuch. In seinen Blütenfarben sah man damals die Lunge. Das Farbspiel von Rosa zu Blau und Lila soll das venöse und arterielle Blut der Lunge darstellen. Der Botanische Name lautet Pulmonaria officinalis. Pulmonaria kommt von Pulmo und heisst Lunge. Officinalis heisst das diese Pflanze in Vergangenheit in Apotheken zu kaufen gab. Früher nannte man das Lungenkraut auch Blaue Schlüsselblume, wegen ihrer Ähnlichkeit der Blüten...
https://www.celticgarden.de/lungenkraut/
https://www.celticgarden.de/lungenkraut/
www.celticgarden.de
Pflanzen-Steckbrief: Das Lungenkraut
Das Lungenkraut verwendete man erst spät in die Volksheilkunde. In der Volksheilkunde wurde das Lungenkraut gerne als Schleimlöser verwendet
❤14👍6
Das Wort Schaum stammt daher, weil sich die Larve der Schaumzikade mit Schaum umgibt, um vor Fressfeinden geschützt zusein. Dafür bohrt sie die Stängel des Wiesenschaumkrauts an und baut sich dann in dem Schaum ihr Nest...
https://www.celticgarden.de/pflanzensteckbrief-wiesenschaumkraut/
https://www.celticgarden.de/pflanzensteckbrief-wiesenschaumkraut/
www.celticgarden.de
Pflanzen-Steckbrief: Das Wiesenschaumkraut
Das Wiesenschaumkraut verwendet man frisch in Salaten, auf Kräuterquarks oder in Kräuterbutter. Bekannt ist die Wiesenschaumkrautsosse...
👍13❤1
Für einen Sirup aus Veilchenblüten💜 nehmt ihr zwei Esslöffel frische Veilchenblüten und gebt sie in 400 ml Wasser, das nicht mehr kocht. Lasst alles zugedeckt bei niedriger Hitze 20 bis 30 Minuten lang simmern und siebt es anschließend ab. Danach bringt ihr die Flüssigkeit erneut zum Kochen und rührt 5 bis 8 Esslöffel Honig ein, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht. Füllt den Sirup dann in eine dunkle Flasche und bewahrt ihn im Kühlschrank auf. Ich nehme diesen Sirup zum Süssen von Tee💜
❤14👍3
Die Rote Taubnessel (Lamium purpureum) blüht von März bis Oktober und ist eine wichtige Wildpflanze, die Hummeln, Bienen und Schmetterlinge mit Nektar und Pollen versorgt, besonders im Frühjahr. Oft als „Unkraut“ unterschätzt, bietet sie mehr: Sie ist pflegeleicht, gedeiht auf fast jedem Boden, verträgt Trockenheit und wirkt als Bodendecker gegen Erosion und unerwünschtes Unkraut. Ihre purpurfarbenen Blüten sind hübsch und machen sie ideal als Beeteinfassung. Sie sät sich selbst aus, bleibt aber kontrollierbar. Robust, nützlich und ein Insektenmagnet, verdient sie mehr Wertschätzung.
❤26👍11
Die #Birke gehört zu den ältesten Bäumen in Europa und hatte schon immer ein hohes Ansehen. Sie ist der Inbegriff des Frühlings und dem Erwachen von Mutter Natur...🌳
https://www.celticgarden.de/birke/
https://www.celticgarden.de/birke/
www.celticgarden.de
Pflanzen-Steckbrief: Die Birke
Die Gemeine Birke in der Volkheilkunde, Natur, Kultur und im Volksglauben. Dieser Baum hatte schon immer einen hohen Stellenwert für uns...
❤19
#Birkenknospenöl lindert wunderbar Beschwerden, gegen schmerzende Gelenke. Es kann auch bei Wunden angewendet werden...🌿
https://www.celticgarden.de/birkenknospenoel-selbermachen/
https://www.celticgarden.de/birkenknospenoel-selbermachen/
www.celticgarden.de
Birkenknospenöl selbermachen
Birkenknospenöl lindert wunderbar Beschwerden gegen schmerzende Gelenke. Es kann auch bei Wunden verwendet werden. Es fördert die Wundheilung
❤13🙏1
Schnelle und einfach Rezepte mit der Knoblauchsrauke 💚
https://www.celticgarden.de/rezepte-mit-der-knoblauchsrauke/
https://www.celticgarden.de/rezepte-mit-der-knoblauchsrauke/
www.celticgarden.de
Knoblauchsrauken Rezepte | Frühlingsküche
Ich stelle ein paar Rezepte mit der Knoblauchsrauke vor. Diese Wildpflanze hat einen sehr leichten knobigen Geschmack, aber nicht so stark
👍18
Löwenzahnsalat🌼 Einfach zubereitet und für den kleinen Geldbeutel. Man nehme möglichst junge Blätter mit dem Blattstiel, denn dieser ist der Hauptträger des Aromas. Die Blätter werden mundgerecht zerkleinert und mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Öl übergossen. Dann lässt man den Löwenzahnsalat eine halbe Stunde ziehen, um ihn dann nach Belieben, mit Essig oder Zitronensaft zu beträufeln. Ich wünsche euch einen Guten Appetit - dieser Frühlingssalat ist superlecker!
👍10❤6
Die Mahonie blüht. Sie gehört zur Familie der Berberitzen und ist in vielen Gärten beliebt, wobei sie heutzutage nicht mehr gerne gesehen wird. Meine Mahonie war schon im Garten und ihre Blüten ziehen im Frühjahr Bienen an, darum sie für mich wertvoll ist.
Und bevor sich die Vögel eventuell die blauen, beerigen Früchte schnappen, kann man sie bei Reife vorher sammeln und Marmelade daraus machen. So kann sie sich dann auch nicht verbreiten.
Wer unbedingt eine Mahonie im Garten haben möchte, kann auf Sorten zurückgreifen, die nicht ganz so wuchsfreudig sind, wie die Japanische und Gewöhnliche Mahonie. Als Ersatz könnte man auch eine heimische Stechpalme anpflanzen.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag🌿🌞
Und bevor sich die Vögel eventuell die blauen, beerigen Früchte schnappen, kann man sie bei Reife vorher sammeln und Marmelade daraus machen. So kann sie sich dann auch nicht verbreiten.
Wer unbedingt eine Mahonie im Garten haben möchte, kann auf Sorten zurückgreifen, die nicht ganz so wuchsfreudig sind, wie die Japanische und Gewöhnliche Mahonie. Als Ersatz könnte man auch eine heimische Stechpalme anpflanzen.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag🌿🌞
👍14😍5
Im Phänologischen Kalender zeigt der Waldmeister den Vollfrühling an. Er ist eine Zeigerpflanze für einen lehmhaltigen, nährstoff- und basenreichen Boden. Als Wetterpflanze sagt man, dass der Waldmeister vor Beginn eines Regens sehr stark duftet. Was auf Waldwanderungen sehr wichtig ist, zu wissen...🌿
https://www.celticgarden.de/waldmeister/
https://www.celticgarden.de/waldmeister/
www.celticgarden.de
Pflanzen-Steckbrief: Der Waldmeister
Das berühmteste Rezept vom Waldmeister, ist die Maibowle. Auch einen leckeren Sirup oder Gelee kann man aus dieser Waldpflanze zubereiten...
👍11❤4
Heute musste ein #Gundermann aus dem Hochbeet weichen, aber er wächst noch an vielen anderen Stellen im Garten. Ich werde ihn zum Räuchern nehmen.
🪔Mit dem Gundermann zu räuchern, hält zwischenmenschliche Beziehungen stark zusammen; wie die Familie und auch wichtige Freundschaften. Diese Räucherung wirkt sehr stark schadabwehrend und gibt guten Energien die Chance, ihre Wirkung auf uns frei zu lassen.
Habt eine zauberhaften Abend✨💜
https://www.celticgarden.de/gundermann-raeuchern/
🪔Mit dem Gundermann zu räuchern, hält zwischenmenschliche Beziehungen stark zusammen; wie die Familie und auch wichtige Freundschaften. Diese Räucherung wirkt sehr stark schadabwehrend und gibt guten Energien die Chance, ihre Wirkung auf uns frei zu lassen.
Habt eine zauberhaften Abend✨💜
https://www.celticgarden.de/gundermann-raeuchern/
www.celticgarden.de
Gundermann Räucherwerk
Mit Gundermann räuchern, hält zwischenmenschliche Beziehungen zusammen, wie die Familie und auch Freundschaften. Diese Räucherung wirkt...
❤23😍7
Gerade jetzt, wo die Zitronenmelisse noch jung ist, entfaltet sie ihr bestes Aroma🥰
https://www.celticgarden.de/zitronenmelisse/
https://www.celticgarden.de/zitronenmelisse/
www.celticgarden.de
Pflanzen-Steckbrief: Die Zitronenmelisse
Geerntet wird die Zitronenmelisse vor und während der Blüte. Wobei bei der Blüte sie nicht mehr ganz stark duftet. Man verwendet sie meistens
👍13❤7
Das Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis) ist eine wunderschöne Pflanzenseele, die ich in meinem Garten nicht mehr missen möchte. Ihr Name leitet sich aus dem Griechischen „myos“ (Maus) und „otis“ (Ohr) ab, was auf die Form der behaarten Blätter hinweist☺️ https://www.celticgarden.de/vergissmeinnicht/
www.celticgarden.de
Pflanzen-Steckbrief: Das Vergissmeinnicht
Das Vergissmeinnicht ist in der Volksheilkunde nicht präsent, aber doch beinhaltet es Eigenschaften, die uns auf Körper und Geist gut tun
❤16👍5
Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) erschien 1485 das erste Mal in europäischen Texten. Im 17. Jahrhundert wurde der Löwenzahn ein anerkanntes Arzneikraut. Den ausgepressten Saft nahm man früher für Frühjahrskuren. Ich werde immer wieder gefragt, ob Löwenzahn giftig sei. Nein, das ist er nicht. Man kann von dieser Wildpflanze alles essen.💛
https://www.celticgarden.de/loewenzahn/
https://www.celticgarden.de/loewenzahn/
www.celticgarden.de
Pflanzen-Steckbrief: Der Löwenzahn
Der Löwenzahn ist uns noch aus der Kindheit, mit seinen Pusteblumen, bekannt. Bekannt ist auch der Kaffee aus Löwenzahnwurzeln.
❤25❤🔥1