DEUTSCHESTIMMEMAGAZIN Telegram 4770
Die Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Bombardierung Dresdens haben in der sächsischen Landeshauptstadt begonnen. ⬛️ 🙏🏻 🕯

⬛️ Es gibt den Infotisch der Initiative "Dresden-Gedenken" am Dr.-Külz-Ring/Eingang Altmarkt-Galerie mit Ausstellung und Transparenten, auf denen die Namen von identifizierten Bombenopfern zu lesen sind.

⬛️ Auf dem Altmarkt findet - wie schon im letzten Jahr - das Gedenken an die Dresdner Bombenopfer statt. Hier ließ Dresdens OB Dirk Hilbert (FDP) im vergangenen Jahr eine Inschrift zur Erinnerung an die Dresdner Bombenopfer entfernen, die zu den ganz wenigen Erinnerungsorten an die Bombennacht in der sächsischen Landeshauptstadt zählte.

AUFGEWACHT - DIE DEUTSCHE STIMME: Folgt uns für Nachrichten und Informationen: https://www.tgoop.com/aufgewachtonline



tgoop.com/deutschestimmemagazin/4770
Create:
Last Update:

Die Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Bombardierung Dresdens haben in der sächsischen Landeshauptstadt begonnen. ⬛️ 🙏🏻 🕯

⬛️ Es gibt den Infotisch der Initiative "Dresden-Gedenken" am Dr.-Külz-Ring/Eingang Altmarkt-Galerie mit Ausstellung und Transparenten, auf denen die Namen von identifizierten Bombenopfern zu lesen sind.

⬛️ Auf dem Altmarkt findet - wie schon im letzten Jahr - das Gedenken an die Dresdner Bombenopfer statt. Hier ließ Dresdens OB Dirk Hilbert (FDP) im vergangenen Jahr eine Inschrift zur Erinnerung an die Dresdner Bombenopfer entfernen, die zu den ganz wenigen Erinnerungsorten an die Bombennacht in der sächsischen Landeshauptstadt zählte.

AUFGEWACHT - DIE DEUTSCHE STIMME: Folgt uns für Nachrichten und Informationen: https://www.tgoop.com/aufgewachtonline

BY Deutsche Stimme - Die andere Meinung








Share with your friend now:
tgoop.com/deutschestimmemagazin/4770

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

Image: Telegram. The imprisonment came as Telegram said it was "surprised" by claims that privacy commissioner Ada Chung Lai-ling is seeking to block the messaging app due to doxxing content targeting police and politicians. Among the requests, the Brazilian electoral Court wanted to know if they could obtain data on the origins of malicious content posted on the platform. According to the TSE, this would enable the authorities to track false content and identify the user responsible for publishing it in the first place. The channel also called on people to turn out for illegal assemblies and listed the things that participants should bring along with them, showing prior planning was in the works for riots. The messages also incited people to hurl toxic gas bombs at police and MTR stations, he added. ‘Ban’ on Telegram
from us


Telegram Deutsche Stimme - Die andere Meinung
FROM American