DOKUQ Telegram 5802
Forwarded from DOKU-KANAL² | LANG🍿
Volker Eyssen über Atomtechnik: „Beim Dualfluid-Reaktor ist keine Sicherheitstechnik nötig“ 💧⚡️ @ @ @ @

Aufgrund der sogenannten Energiewende, die einen raschen Abschied von fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas vorsieht, und des 2011 beschlossenen Atomausstiegs steht das Land vor einem Dilemma. Denn es kann seinen Energiebedarf nicht nur aus sogenannten erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenkraft, Biogas und Erdwärme decken. Ein Ausweg aus dieser Situation könnte der Dualfluid-Reaktor sein. Denn dafür wäre keine Sicherheitstechnik erforderlich. Für den Physiker Volker Eyssen wäre er eine mögliche Lösung, um im Energiebereich wieder Versorgungssicherheit herstellen zu können. Isabelle Janotka unterhielt sich darüber mit Volker Eyssen.

"Der Dual-Fluid-Reaktor hat vier deutsche, einen polnischen und einen kanadischen Erfinder. Mit Ausnahme eines Ingenieurs sind alle Atom- oder Kernphysiker. Der Dual-Fluid-Reaktor ist im Bereich der Kernspaltung eines der wenigen echten neuen Konzepte, er fußt dabei auf Vorgängertechnologien wie dem Flüssigsalzreaktor und dem bleigekühlten Reaktor.

Die Innovation liegt in zwei getrennten Flüssigkeiten im Reaktorkern: Flüssiger Brennstoff kann so langsam wie nötig zirkulieren, für einen idealen Abbrand, während flüssiges Blei als Kühlmittel so schnell wie möglich zirkulieren kann, für eine optimale Wärmeabfuhr.

Dies ermöglicht eine maximale Leistungsdichte, hohe Betriebstemperaturen und einen Neutronenüberschuss. Dadurch kann der Dual-Fluid-Reaktor jedes spaltbare Material nutzen, einschließlich aufbereitetem Atommüll. Eine Kernschmelze oder eine unkontrollierte Leistungsexkursion sind physikalisch ausgeschlossen."

▪️Sicherung (+weiteres)
(fortlaufend aktualisiert)

____
Gefällt dir der Beitrag? Dann hinterlasse doch gerne ein Kommentar und teile fleißig.
DOKU|KONTAKT|HILFE🤝
🫵 DOKU|QNET17|KONTAKT
🍀GESUND|🛡KRISE |VPN
👍151



tgoop.com/dokuq/5802
Create:
Last Update:

Volker Eyssen über Atomtechnik: „Beim Dualfluid-Reaktor ist keine Sicherheitstechnik nötig“ 💧⚡️ @ @ @ @

Aufgrund der sogenannten Energiewende, die einen raschen Abschied von fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas vorsieht, und des 2011 beschlossenen Atomausstiegs steht das Land vor einem Dilemma. Denn es kann seinen Energiebedarf nicht nur aus sogenannten erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenkraft, Biogas und Erdwärme decken. Ein Ausweg aus dieser Situation könnte der Dualfluid-Reaktor sein. Denn dafür wäre keine Sicherheitstechnik erforderlich. Für den Physiker Volker Eyssen wäre er eine mögliche Lösung, um im Energiebereich wieder Versorgungssicherheit herstellen zu können. Isabelle Janotka unterhielt sich darüber mit Volker Eyssen.

"Der Dual-Fluid-Reaktor hat vier deutsche, einen polnischen und einen kanadischen Erfinder. Mit Ausnahme eines Ingenieurs sind alle Atom- oder Kernphysiker. Der Dual-Fluid-Reaktor ist im Bereich der Kernspaltung eines der wenigen echten neuen Konzepte, er fußt dabei auf Vorgängertechnologien wie dem Flüssigsalzreaktor und dem bleigekühlten Reaktor.

Die Innovation liegt in zwei getrennten Flüssigkeiten im Reaktorkern: Flüssiger Brennstoff kann so langsam wie nötig zirkulieren, für einen idealen Abbrand, während flüssiges Blei als Kühlmittel so schnell wie möglich zirkulieren kann, für eine optimale Wärmeabfuhr.

Dies ermöglicht eine maximale Leistungsdichte, hohe Betriebstemperaturen und einen Neutronenüberschuss. Dadurch kann der Dual-Fluid-Reaktor jedes spaltbare Material nutzen, einschließlich aufbereitetem Atommüll. Eine Kernschmelze oder eine unkontrollierte Leistungsexkursion sind physikalisch ausgeschlossen."

▪️Sicherung (+weiteres)
(fortlaufend aktualisiert)

____
Gefällt dir der Beitrag? Dann hinterlasse doch gerne ein Kommentar und teile fleißig.
DOKU|KONTAKT|HILFE🤝
🫵 DOKU|QNET17|KONTAKT
🍀GESUND|🛡KRISE |VPN

BY 🍿 DOKU-KANAL | 17TV


Share with your friend now:
tgoop.com/dokuq/5802

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

With the sharp downturn in the crypto market, yelling has become a coping mechanism for many crypto traders. This screaming therapy became popular after the surge of Goblintown Ethereum NFTs at the end of May or early June. Here, holders made incoherent groaning sounds in late-night Twitter spaces. They also role-played as urine-loving Goblin creatures. So far, more than a dozen different members have contributed to the group, posting voice notes of themselves screaming, yelling, groaning, and wailing in various pitches and rhythms. Today, we will address Telegram channels and how to use them for maximum benefit. 5Telegram Channel avatar size/dimensions In the “Bear Market Screaming Therapy Group” on Telegram, members are only allowed to post voice notes of themselves screaming. Anything else will result in an instant ban from the group, which currently has about 75 members.
from us


Telegram 🍿 DOKU-KANAL | 17TV
FROM American