tgoop.com/homeschoolingwagen/5840
Last Update:
In dieser Sendung von Kontrafunk gibt es drei interessante Beiträge:
🔹Zuerst geht es um "Ermutigung" im Unterricht: Der Gymnasiallehrer Rainer Werner spricht über den Wert anspruchsvollen Unterrichts, über den Wert der Ermutigung der Schüler und über Selbstreflexion der Lehrer.
🔹Ab min 25 geht es um die Erfahrung Dänemarks mit der Digitalisierung: Dänemark verzeichnete 4 Stunden pro Tag Bildschirmzeit im Unterricht. Dazu kommt noch die Bildschirmnutzung der Kinder in der Freizeit. Die dänische Regierungschefin sagte sogar, das Smartphone sei gefährlicher als der Straßenverkehr. Der dänische Minister für Kinder und Bildung hatte sich im Dezember 23 sogar dafür entschuldigt, "dass die dänische Regierung ihre Kinder zu wörtlich 'Versuchskaninchen in einem digitalen Experiment' gemacht habe. Man habe sich den großen Tech-Konzernen unterworfen und sei als Gesellschaft zu verliebt gewesen in die Wunder der Digitalwelt."
Auch der italienische Bildungsminister sagte vor kurzem "Es reicht" und verfügte ein Handyverbot an allen italienischen Schulen.
Denn im UNESCO-Bericht "Global Education Monitor" sei klar dargestellt worden, dass beim Einsatz digitaler Medien nicht das Lernen und pädagogische Aspekte im Vordergrund stünden, sondern das wirtschaftliche Interesse von IT-Anbietern und Aspekte der Datenökonomie.
🔹Im dritten Beitrag geht es darum, welche Kompetenzen mit dem Erlernen von Geige und Bratsche über das Instrument hinaus erworben werden
Svenja Herget, Homeschooling wagen
BY Homeschooling wagen
Share with your friend now:
tgoop.com/homeschoolingwagen/5840