HOMESCHOOLINGWAGEN Telegram 6325
Forwarded from PIU: Compact Privatunterrichtende (Marek Schaefer)
Referendumsfrist 11. März 2025 (Graubünden):

Ohne ein erfolgreiches Referendum wird ein Kind in Graubünden künftig bereits ab dem fünften Lebensjahr schulpflichtig. Jede Ausweitung der Schulpflicht bedeutet einen weiteren Eingriff in die familiären Grundrechte und eine Einschränkung der persönlichen Freiheit.

Bisher war es bereits möglich, dass Gemeinden fremdsprachige Kinder per Verordnung Kindergarten verpflichten konnten. Bei einer Kindergartenquote von 98 % gab es kaum Probleme mit der Integration in Graubünden.

Eltern hatten bisher die Freiheit, ihre Kinder an Tagen mit problematischen Themen, wie Sexualkunde oder „Sexköfferchen“, zu Hause zu lassen. Doch diese Möglichkeit entfällt mit der Einführung der Kindergartenpflicht.

Der Staat erweitert seine Eingriffsrechte in die Familie weiter – Massnahmen, die zunehmend an Leibeigenschaft erinnern. Ein Vergleich mit der Definition von Leibeigenschaft ist hier durchaus angebracht.

Was früher undenkbar war, wird Realität: Mit Graubünden wird dann jeder Kanton in der Schweiz eine Kindergartenpflicht haben. Was kommt als Nächstes? Eine Pflicht für die Kinderkrippe? Oder staatliche Betreuung ab Geburt? Der Weg hin zu „Staatskindern“ scheint vorgezeichnet.



tgoop.com/homeschoolingwagen/6325
Create:
Last Update:

Referendumsfrist 11. März 2025 (Graubünden):

Ohne ein erfolgreiches Referendum wird ein Kind in Graubünden künftig bereits ab dem fünften Lebensjahr schulpflichtig. Jede Ausweitung der Schulpflicht bedeutet einen weiteren Eingriff in die familiären Grundrechte und eine Einschränkung der persönlichen Freiheit.

Bisher war es bereits möglich, dass Gemeinden fremdsprachige Kinder per Verordnung Kindergarten verpflichten konnten. Bei einer Kindergartenquote von 98 % gab es kaum Probleme mit der Integration in Graubünden.

Eltern hatten bisher die Freiheit, ihre Kinder an Tagen mit problematischen Themen, wie Sexualkunde oder „Sexköfferchen“, zu Hause zu lassen. Doch diese Möglichkeit entfällt mit der Einführung der Kindergartenpflicht.

Der Staat erweitert seine Eingriffsrechte in die Familie weiter – Massnahmen, die zunehmend an Leibeigenschaft erinnern. Ein Vergleich mit der Definition von Leibeigenschaft ist hier durchaus angebracht.

Was früher undenkbar war, wird Realität: Mit Graubünden wird dann jeder Kanton in der Schweiz eine Kindergartenpflicht haben. Was kommt als Nächstes? Eine Pflicht für die Kinderkrippe? Oder staatliche Betreuung ab Geburt? Der Weg hin zu „Staatskindern“ scheint vorgezeichnet.

BY Homeschooling wagen


Share with your friend now:
tgoop.com/homeschoolingwagen/6325

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

Hashtags With the sharp downturn in the crypto market, yelling has become a coping mechanism for many crypto traders. This screaming therapy became popular after the surge of Goblintown Ethereum NFTs at the end of May or early June. Here, holders made incoherent groaning sounds in late-night Twitter spaces. They also role-played as urine-loving Goblin creatures. Developing social channels based on exchanging a single message isn’t exactly new, of course. Back in 2014, the “Yo” app was launched with the sole purpose of enabling users to send each other the greeting “Yo.” “[The defendant] could not shift his criminal liability,” Hui said. A Hong Kong protester with a petrol bomb. File photo: Dylan Hollingsworth/HKFP.
from us


Telegram Homeschooling wagen
FROM American