tgoop.com/louiselhay/1527
Last Update:
Die Katzenkralle, auch bekannt als „Uña de Gato“, ist eine rankende Pflanze aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Ihr Name leitet sich von den kleinen, hakenförmigen Dornen ab, die an die Krallen einer Katze erinnern. Diese Heilpflanze hat eine jahrhundertealte Tradition in der Naturheilkunde & wird bis heute für ihre vielseitigen medizinischen Eigenschaften geschätzt.
Die Katzenkralle stammt aus dem Amazonasgebiet, wo sie von indigenen Völkern wie den Asháninka, Shipibo & anderen seit mindestens 2.000 Jahren genutzt wird. Die Pflanze gilt in ihrer Heimat als heilig & wird dort vor allem für die Behandlung von Entzündungen, Infektionen & chronischen Erkrankungen verwendet.
Erste schriftliche Aufzeichnungen über die Katzenkralle stammen aus der Kolonialzeit, als spanische Eroberer von ihrer Verwendung in der indigenen Medizin berichteten. In der modernen Naturheilkunde erlangte die Pflanze in den 1980er-Jahren internationale Aufmerksamkeit, nachdem Studien begannen, ihre pharmakologischen Eigenschaften zu erforschen.
In der traditionellen Medizin der indigenen Völker wird die Rinde & die Wurzel der Katzenkralle verwendet. Die Pflanze wird zumeist als Tee zubereitet & auch in Pasten oder Salben verarbeitet.
Typische Anwendungsbereiche waren:
💥 Wundheilung: Als antiseptisches Mittel zur Behandlung von Hautverletzungen
💥 Entzündungen: Arthritis, rheumatischen Beschwerden & entzündlichen Erkrankungen
💥 Immunstärkung: Vorbeugung & Behandlung von Infektionskrankheiten (Malaria, Durchfall)
💥 Verdauungsprobleme: Linderung von Magen-Darm-Beschwerden (Gastritis, Geschwüren)
Die Katzenkralle hat sich als vielseitige Heilpflanze etabliert. Ihre Wirkung wird durch eine Vielzahl bioaktiver Inhaltsstoffe ermöglicht, darunter Alkaloide, Flavonoide, Triterpene & Proanthocyanidine. Diese Substanzen machen die Katzenkralle zu einem natürlichen Multitalent.
Wirkstoffe & ihre Effekte:
Stärken das Immunsystem, indem sie die Produktion von Leukozyten (weißen Blutkörperchen) fördern.
Wirken stark antioxidativ & neutralisieren freie Radikale, die für Zellschäden verantwortlich sind.
Haben entzündungshemmende Eigenschaften & lindern Schmerzen.
Medizinische Anwendungen
Katzenkralle wird bei geschwächter Abwehrkraft oder chronischen Infektionen eingesetzt, z.B. bei Erkältungen, Grippe oder Virusinfektionen.
Besonders hilfreich bei Arthritis, Rheuma & anderen Autoimmunerkrankungen.
Es gibt Hinweise darauf, dass die antioxidativen Eigenschaften das Wachstum von Tumorzellen hemmen & gesunde Zellen schützen können.
Katzenkralle unterstützt den Magen-Darm-Trakt & kann bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa helfen.
Die antioxidativen Eigenschaften schützen vor Arteriosklerose & senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Katzenkralle kann die Blutgerinnung beeinflussen & sollte nicht vor Operationen eingenommen werden.
Dank ihrer immunstärkenden & entzündungshemmenden Eigenschaften wird die Katzenkralle auch als Präventivmittel geschätzt. Sie kann:
DETOX | IMMUNITY | DEFENSE
• 10-fach konzentrierter Heißwasser-Extrakt ohne schädliche Lösungsmittel
• Ohne Zusatz- & Füllstoffe
• Regelmäßige Labortests durch unanbhängige Drittinstitute
• Frei von Schwermetallen, Toxinen, Konservierungs-, Geschmacks- & Aromastoffen
• Glutenfrei, laktosefrei, vegan
🥄 Einnahmeempfehlung:
1x täglich 1 gestrichenen TL (ca.1g) in Smoothies, Kakao, Tee, Müsli usw. einnehmen.
10% Katzenrabatt mit: HAYMETIC10
👉 Katzenkralle Extrakt Pulver 10:1 Cat´s Claw