tgoop.com/louiselhay/1546
Last Update:
Professor Blaheta, der am Universitätsklinikum in Frankfurt Amygdalin erforscht, bezeichnet die in Zellkulturen gesehenen Ergebnisse als „äußerst positiv“. Die zentrale Aussage ist, dass Amygdalin den Zellzyklus der Krebszelle verlangsamt & die Teilungsrate der Krebszellen & das Krebszellwachstum hemmt.
Auch Signalübertragungswege an die Tumorzelle (zum Beispiel der bekannte mTor-Pathway) werden im Zellversuch durch Amygdalin gehemmt.
Daten aus der gleichen Arbeitsgruppe sprechen dafür, dass Amygdalin die Metastasierung von Krebszellen in vitro hemmt. Es wurde gezeigt, dass sowohl die Fähigkeit von Krebszellen zur Auswanderung (Migration, Chemotaxis) & das Anheften (Adhäsion) an andere Gewebsstrukturen durch Vitamin B17 (Amygdalin) reduziert wird.
❓ Wie läuft eine Behandlung ab?
In der Grassmann-Praxis werden im Rahmen des Therapiekonzepts 9 oder 18g Amygdalin pro Infusionstag verwendet. Bei größerem Therapiebedarf wird mit 2 Infusionen pro Woche à 18g in Kombination mit anderen biologischen Therapien begonnen.
Den größten Effekt erzielen man idealerweise mit sogenannten Intensiv-Therapien, bei denen über 4 Wochen 9g Amygdalin täglich eingesetzt wird. Die Infusionsdauer beträgt je nach Dosierung 30-60 Minuten.
❓ Wie lange dauert eine Behandlungsserie?
Das hängt von der Situation des Patienten ab. Bei Metastasen empfehlt sich eine Erhaltungstherapie, beginnend mit einer Vitamin B 17-Infusion pro Woche.
Stabilisiert sich die Situation, kann man die Abstände vergrößern. Der Krankheitsverlauf kann sich nach anfänglicher Intensivtherapie nach Erfahrung unter Amygdalin bei regelmäßiger Erhaltungstherapie über Jahre stabilisieren.
❓ Welche Nebenwirkungen sind bekannt?
Nach der Infusion berichten manche über leichte Müdigkeit, die etwa 2-3 Stunden anhält. Die Symptome treten meist in Kombination mit Artesunate-Infusionen auf – gerade diese Kombination hat jedoch die besten Aussichten auf gute Wirksamkeit.
Veränderungen der Blutwerte, zum Beispiel einen Anstieg der Leberwerte, hatte man noch nie beobachten können. Auch andere schwere Nebenwirkungen hatte man während der ganzen Jahre, in denen Amygdalin einsetzt wird, nicht beobachtet.
Die zum Teil im Internet beschriebenen Nebenwirkungen sind allesamt nach nicht richtig dossierter Einnahme von Vitamin B 17-Kapseln oder dem Verzehr von Aprikosenkernen aufgetreten.
❓ Soll ich zusätzlich Aprikosenkerne & Amygdalin-Kapseln einnehmen?
Bei der oralen Einnahme von Amygdalin empfehlt es sich ausdrücklich nicht, bittere Aprikosenkerne zu verzehren. Besser verträglich ist die Einnahme von magensaftresistenten Kapseln mit Amygdalin. Hier ist Vorsicht geboten. Bei zu hoher Dosierung kann es zu Nebenwirkungen wie Schwindel, Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen & Übelkeit kommen.
Wie bei anderen Medikamenten & Substanzen auch (z. B. Paracetamol, Antidepressiva, Ibuprofen, Kochsalz) kann eine Überdosierung schwerwiegende Vergiftungen nach sich ziehen. Bei korrekter Einnahme & Dosierung sowie guter Qualität wird Amygdalin von den meisten Patienten sehr gut vertragen.
❓ Warum gibt es keine klinischen Studien zur Wirsamkeit von Vitamin B17-Amygdalin-Infusionen?
Verwertbare klinische Studien zur Anti-Krebs-Wirkung von Vitamin B 17 liegen bis heute nicht vor. Das liegt daran, dass Amygdalin als natürliches Arzneimittel nicht patentierbar ist – daher die Pharmaindustrie kein Interesse an einer Investition in entsprechende Studien gezeigt hat.
Dies ändert jedoch nichts daran, dass die Ergebnisse aus der Grundlagenforschung über Amygdalin durchaus vielversprechend sind.
📚 Krebs bekämpfen mit Vitamin B17 - Lektüre
⚠ Therapie-Tipp:
Dr. Grassmann - Privatpraxis für alternative Krebstherapie
Bittere Aprikosenkerne enthalten Amygdalin, das durch Kauen zu Blausäure (Cyanid) abgebaut wird; dies kann bei übermässigem Verzehr zu Vergiftungserscheinungen führen.
Verzehrempfehlung lt. EU-Vorschrift: Maximal 20 µg Amygdalin pro kg Körpergewicht. Dies entspricht 1-2 Kernen/Tag für eine erwachsene Personen bei ca. 80 kg Körpergewicht.
15% Aprikosenrabatt mit "Kraftvoll"
👉 APRIKOSENKERNE
BY Meticulous
Share with your friend now:
tgoop.com/louiselhay/1546