STEFANMAGNET Telegram 3841
đź’Ą Zur Erinnerung: Unmittelbar nach dem Terroranschlag in Israel durch die Hamas am 7. Oktober schrieb ich:


Wem nützt das Blutbad in Israel wirklich – und warum vergleichen Systemmedien die Ereignisse mit 9/11? Und welche Gefahr droht für Deutschland und Europa, wenn sich die Regierungspolitiker bedingungslos an die Seite Israels stellen?

Vergleiche mit 11. September und Pearl Harbor
Viele Medien (wie die „Bild“ oder Julian Reichelt) vergleichen den „nicht vorhersehbaren Angriff“ mit den Anschlägen vom 11. September 2001. Andere Medien (wie der „Spiegel“) nutzen die Bezeichnung „Pearl Harbor von Israel“.
Man muss davon ausgehen, dass diese (System-)Leitmedien diese Vergleiche ganz bewusst kommunizieren. Diese Vergleiche finden im gesamten Westen statt (so spricht auch CNN vom „Pearl Harbor Moment“).
Bei Pearl Harbor (1941) gilt als gesichert: Die US-FĂĽhrung im Zweiten Weltkrieg opferte ganz bewusst eigene Soldaten und Landsleute, um einen Grund zum Kriegseintritt in den Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland und Japan zu haben. Die US-FĂĽhrung wusste ĂĽber die Angriffe Bescheid und lieĂź die feindliche Luftwaffe der Japaner gewähren. Es war ein nötiges Blutbad, danach war die US-Bevölkerung bereit fĂĽr den groĂźen Krieg.
Beim 11. September (2001) gilt ebenso als gesichert: Die offizielle Version ist falsch, und die Ereignisse können sich unmöglich so abgespielt haben, wie der Westen dies der Welt glauben machen möchte. Ob die USA abermals bewusst eigene Landsleute fĂĽr ihre „Neue Weltordnung“ opferten, um den 2001 beginnenden „Krieg gegen den Terror“ zu starten und die weltweite TotalĂĽberwachung zu rechtfertigen, ist immer noch nicht zweifelsfrei bewiesen, aber sehr wahrscheinlich. 
Fest steht auch: Afghanistan und der Irak wurden unmittelbar nach den Anschlägen am 11. September der Welt als Drahtzieher präsentiert. Die Angriffe und die Invasion folgten prompt.


++++
Folgen Sie gerne auch meinem Kanal, mit ganz persönlichen Analysen und Kommentaren: https://www.tgoop.com/stefanmagnet



tgoop.com/stefanmagnet/3841
Create:
Last Update:

đź’Ą Zur Erinnerung: Unmittelbar nach dem Terroranschlag in Israel durch die Hamas am 7. Oktober schrieb ich:


Wem nützt das Blutbad in Israel wirklich – und warum vergleichen Systemmedien die Ereignisse mit 9/11? Und welche Gefahr droht für Deutschland und Europa, wenn sich die Regierungspolitiker bedingungslos an die Seite Israels stellen?

Vergleiche mit 11. September und Pearl Harbor
Viele Medien (wie die „Bild“ oder Julian Reichelt) vergleichen den „nicht vorhersehbaren Angriff“ mit den Anschlägen vom 11. September 2001. Andere Medien (wie der „Spiegel“) nutzen die Bezeichnung „Pearl Harbor von Israel“.
Man muss davon ausgehen, dass diese (System-)Leitmedien diese Vergleiche ganz bewusst kommunizieren. Diese Vergleiche finden im gesamten Westen statt (so spricht auch CNN vom „Pearl Harbor Moment“).
Bei Pearl Harbor (1941) gilt als gesichert: Die US-FĂĽhrung im Zweiten Weltkrieg opferte ganz bewusst eigene Soldaten und Landsleute, um einen Grund zum Kriegseintritt in den Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland und Japan zu haben. Die US-FĂĽhrung wusste ĂĽber die Angriffe Bescheid und lieĂź die feindliche Luftwaffe der Japaner gewähren. Es war ein nötiges Blutbad, danach war die US-Bevölkerung bereit fĂĽr den groĂźen Krieg.
Beim 11. September (2001) gilt ebenso als gesichert: Die offizielle Version ist falsch, und die Ereignisse können sich unmöglich so abgespielt haben, wie der Westen dies der Welt glauben machen möchte. Ob die USA abermals bewusst eigene Landsleute fĂĽr ihre „Neue Weltordnung“ opferten, um den 2001 beginnenden „Krieg gegen den Terror“ zu starten und die weltweite TotalĂĽberwachung zu rechtfertigen, ist immer noch nicht zweifelsfrei bewiesen, aber sehr wahrscheinlich. 
Fest steht auch: Afghanistan und der Irak wurden unmittelbar nach den Anschlägen am 11. September der Welt als Drahtzieher präsentiert. Die Angriffe und die Invasion folgten prompt.


++++
Folgen Sie gerne auch meinem Kanal, mit ganz persönlichen Analysen und Kommentaren: https://www.tgoop.com/stefanmagnet

BY Stefan Magnet


Share with your friend now:
tgoop.com/stefanmagnet/3841

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

It’s easy to create a Telegram channel via desktop app or mobile app (for Android and iOS): How to Create a Private or Public Channel on Telegram? Clear Choose quality over quantity. Remember that one high-quality post is better than five short publications of questionable value. A vandalised bank during the 2019 protest. File photo: May James/HKFP.
from us


Telegram Stefan Magnet
FROM American