tgoop.com/FreigeistMidgardAlteGoetter/1546
Last Update:
Hartung~ Hartmond, Jenner, Hartung, Eismonat
Hartung ist (erfunden durch Hermann von Pfister-Schwaighusen 1893) aus der Umformung des "Hartman" (nach der harten Erde, Man = Mond) entstanden. Der Hartmond oder Hartmonat (althochdeutsc "hertimanod", mittelhochdeutsch "hertemanot") weist allenfalls noch auf hartes Eis (auch oberdeutsch gefrorenen Schnee) in diesem strengen Wintermonat hin.
Jänner
Frühneuhochdeutsch für 'Januar' (bis zum 18. Jahrhundert verwendet). Wurde aus der vulgärlateinischen Form 'ienuarius' zunächst zu 'Jenner' und danach zu 'Jänner'. 'Jänner' ist in Österreich die noch heute gültige Bezeichnung für den ersten Monat im Jahr.
Januar' kommt aus dem Lateinischen und ist entweder abgeleitet vom Kaisernamen 'Januarius' oder von 'Janus', dem altitalischen Gott des Jahresanfangs.
Janus war ein römischer Gott mit zwei Gesichtern: Ein Gesicht blickt ins neue, das andere Gesicht ins alte Jahr. Janus gilt außerdem als Gott für Tore und Türen, was möglicherweise ebenfalls die Funktion als den das Jahr eröffnenden Monat verstärkt.
Bauernregeln:
Wächst das Gras im Januar, ists's im Sommer in Gefahr.
Ist der Jänner von Anfang bis zum Ende gut, so hat das Ganze Jahr einen guten Mut.
Ist der Januar feucht und lau, wird das Frühjar trocken und rau.
Ist Antoni (17. Januar) und die Luft ist klar, gibt es ein trockenes Jahr.
Wenn die Füchse im Hartmond bellen, wird sich Milde vorerst nicht einstellen.
Ein schöner, kalter Januar bringt ein gutes Jahr.
Im Januar viel Regen, wenig Schnee, tut Saaten, Wiesen und Bäumen weh.
Neujahrstag mit Sonnenschein, lässt das Jahr recht fruchtbar sein.
Am Neujahrstag kalt und weiss, wird der Sommer später heiss.
www.daniel-stieger.ch
www.regionalgeschichte.ne
https://www.tgoop.com/FreigeistMidgardAlteGoetter
BY Freigeist Midgard~Alte Werte Neue Wege
Share with your friend now:
tgoop.com/FreigeistMidgardAlteGoetter/1546