PASCALSINGH Telegram 36
Forwarded from Aufrecht Bezirk Kreuzlingen (Ellie Rebroek)
Mein Leserbrief an die Thurgauer Zeitung zum Thema:
Sitzung des Grossen Rates vom 3. Juli, 2024



Respektlosigkeit und mangelnde Kinderstube!

Als Zuschauerin sass ich an diesem Nachmittag interessiert auf der Tribüne.
(Die Sitzungen im Grossen Rat sind öffentlich und können besucht werden.)
Im Saal behandelten die gewählten Thurgauer Grossräte das Thema: ‚Standesinitiative an den Bundesrat - WHO/IGV‘.
Es gab verschiedene, interessante Voten, die ich gerne akustisch besser verstanden hätte.

Leider hat sich ein Grossteil der anwesenden Parlamentarier respektlos verhalten, sodass es für mich auf der Tribüne schwierig war, den Redebeiträgen zu folgen.

Während die Damen und Herren Cornelia Schneider/Grüne Fraktion, Reto Ammann GLP, Oliver Martin SVP, Marcel Widmer EDU/AufTG (in Vertretung für Peter Schenk) und einem zweiten Votum für sich selber, und Christian Caviezel EDU interessante und wohldurchdachte Beiträge vortrugen, welche die Wichtigkeit dieser Standesinitiative an den Bundesart betonten, wurden sie von einem Grossteil der übrigen Parlamentarier schlicht und einfach ignoriert.

Es wurde während der Vorträge geschnattert, es gab ein reges Verlassen und Betreten des Raumes, und es wurde während der (privaten) Unterhaltungen gar verhalten gelacht.

Für mich als Thurgauerin und Besucherin dieser Sitzung war es unerträglich und dieses Verhalten unverständlich. Respektlos!

Viele Male hörte ich zwar ein ‚psssst‘, welches aber niemanden im Rat zu interessieren schien.

Wie kann es sein, dass sich erwachsene, von uns gewählte Parlamentarier dermassen unanständig benehmen, wenn es doch ihre Aufgabe ist, sich gegenseitig zuzuhören und wichtige Themen zu diskutieren?!

Der Parlaments-Vorsitzende hielt es nicht für nötig, für akustische Ruhe im Raum zu sorgen …

Ich war von diesem Verhalten schockiert und lade die Einwohner des Kantons Thurgau dazu ein, diese öffentlichen Sitzungen im Grossen Rat zu besuchen, weil ich denke, dass es für uns Wähler wichtig sei, die Arbeit unserer gewählten Volksvertreter zwischen den Wahlen genau zu beobachten, damit wir bei der nächsten Wahl ein besseres Bild der zur Verfügung stehenden Kandidaten haben.

Isabelle Körber - Bottighofen (Bezirksleiterin Aufrecht Thurgau/Kreuzlingen)


Info: Die nächste Sitzung im Grossen Rat findet nach den Sommerferien, am 14. August 2024 statt.

Aufrecht-Thurgau 👉 Hilf uns mit Deiner Mitgliedschaft beim Einsatz für unsere Freiheit unter > https://aufrecht-thurgau.ch/



tgoop.com/PascalSingh/36
Create:
Last Update:

Mein Leserbrief an die Thurgauer Zeitung zum Thema:
Sitzung des Grossen Rates vom 3. Juli, 2024



Respektlosigkeit und mangelnde Kinderstube!

Als Zuschauerin sass ich an diesem Nachmittag interessiert auf der Tribüne.
(Die Sitzungen im Grossen Rat sind öffentlich und können besucht werden.)
Im Saal behandelten die gewählten Thurgauer Grossräte das Thema: ‚Standesinitiative an den Bundesrat - WHO/IGV‘.
Es gab verschiedene, interessante Voten, die ich gerne akustisch besser verstanden hätte.

Leider hat sich ein Grossteil der anwesenden Parlamentarier respektlos verhalten, sodass es für mich auf der Tribüne schwierig war, den Redebeiträgen zu folgen.

Während die Damen und Herren Cornelia Schneider/Grüne Fraktion, Reto Ammann GLP, Oliver Martin SVP, Marcel Widmer EDU/AufTG (in Vertretung für Peter Schenk) und einem zweiten Votum für sich selber, und Christian Caviezel EDU interessante und wohldurchdachte Beiträge vortrugen, welche die Wichtigkeit dieser Standesinitiative an den Bundesart betonten, wurden sie von einem Grossteil der übrigen Parlamentarier schlicht und einfach ignoriert.

Es wurde während der Vorträge geschnattert, es gab ein reges Verlassen und Betreten des Raumes, und es wurde während der (privaten) Unterhaltungen gar verhalten gelacht.

Für mich als Thurgauerin und Besucherin dieser Sitzung war es unerträglich und dieses Verhalten unverständlich. Respektlos!

Viele Male hörte ich zwar ein ‚psssst‘, welches aber niemanden im Rat zu interessieren schien.

Wie kann es sein, dass sich erwachsene, von uns gewählte Parlamentarier dermassen unanständig benehmen, wenn es doch ihre Aufgabe ist, sich gegenseitig zuzuhören und wichtige Themen zu diskutieren?!

Der Parlaments-Vorsitzende hielt es nicht für nötig, für akustische Ruhe im Raum zu sorgen …

Ich war von diesem Verhalten schockiert und lade die Einwohner des Kantons Thurgau dazu ein, diese öffentlichen Sitzungen im Grossen Rat zu besuchen, weil ich denke, dass es für uns Wähler wichtig sei, die Arbeit unserer gewählten Volksvertreter zwischen den Wahlen genau zu beobachten, damit wir bei der nächsten Wahl ein besseres Bild der zur Verfügung stehenden Kandidaten haben.

Isabelle Körber - Bottighofen (Bezirksleiterin Aufrecht Thurgau/Kreuzlingen)


Info: Die nächste Sitzung im Grossen Rat findet nach den Sommerferien, am 14. August 2024 statt.

Aufrecht-Thurgau 👉 Hilf uns mit Deiner Mitgliedschaft beim Einsatz für unsere Freiheit unter > https://aufrecht-thurgau.ch/

BY PascalSingh


Share with your friend now:
tgoop.com/PascalSingh/36

View MORE
Open in Telegram


Telegram News

Date: |

Hui said the messages, which included urging the disruption of airport operations, were attempts to incite followers to make use of poisonous, corrosive or flammable substances to vandalize police vehicles, and also called on others to make weapons to harm police. Select: Settings – Manage Channel – Administrators – Add administrator. From your list of subscribers, select the correct user. A new window will appear on the screen. Check the rights you’re willing to give to your administrator. The SUCK Channel on Telegram, with a message saying some content has been removed by the police. Photo: Telegram screenshot. Commenting about the court's concerns about the spread of false information related to the elections, Minister Fachin noted Brazil is "facing circumstances that could put Brazil's democracy at risk." During the meeting, the information technology secretary at the TSE, Julio Valente, put forward a list of requests the court believes will disinformation. Ng, who had pleaded not guilty to all charges, had been detained for more than 20 months. His channel was said to have contained around 120 messages and photos that incited others to vandalise pro-government shops and commit criminal damage targeting police stations.
from us


Telegram PascalSingh
FROM American