Die völlig idiotische Energiepolitik von #Habeck wird immer mehr zum Desaster und reißt nicht nur Deutschland, sondern auch Europa in die Krise. #Dunkelflaute
https://m.bild.de/politik/inland/strompreis-schock-schweden-ministerin-ist-wuetend-auf-die-deutschen-675b1978e1414a21652ce4c8
https://m.bild.de/politik/inland/strompreis-schock-schweden-ministerin-ist-wuetend-auf-die-deutschen-675b1978e1414a21652ce4c8
bild.de
Strompreis-Schock: Schweden-Ministerin ist „wütend auf die Deutschen“
Schwedens Regierungs-Vize Ebba Busch ist „wütend auf Deutschland“. Warum? Weil die Stromknappheit auch Folgen für europäische Partner hat.
🔥8
Liebe Freunde,
in dieser Woche wurden gleich zwei Ministerpräsidenten deutscher Bundesländer gewählt: Dietmar Woidke in Brandenburg zum gefühlt drölften Mal und Mario Voigt in Thüringen zum ersten Mal. Beide Wahlen waren durchaus bemerkenswert.
Starten wir in Brandenburg:
Woidke kann sich im Potsdamer Landtag auf eine Mehrheit aus SPD und der Retortenpartei BSW stützen. Eigentlich. Allerdings fehlten ihm im ersten Wahlgang gleich drei Stimmen aus dieser Koalition – eine veritable Ohrfeige. Obwohl drei der vier BSW-Minister und mehrere BSW-Abgeordnete ehemalige SPD-Mitglieder sind, kann sich der SPD-Regierungschef seiner eigenen Partei und seines Partners offenbar nicht sicher sein, was ihm das Regieren in den kommenden Jahren nicht leichter machen dürfte.
Im zweiten Wahlgang bekam Woidke dann nicht nur die Stimmen seiner Koalition, sondern auch vier weitere aus der Opposition; wahrscheinlich sogar fünf, denn der BSW-Abgeordnete Hornauf hatte zuvor kategorisch ausgeschlossen, Woidke wählen zu wollen.
Woher diese Stimmen nun kamen, bleibt das Geheimnis Derer, die sie abgegeben haben. Ich zumindest kann mir nicht vorstellen, dass die Kollegen von der brandenburgischen AfD-Fraktion für den ewigen Woidke gestimmt haben. Erstaunlich ist aber, dass die Möglichkeit, Woidke könne auch durch Stimmen der AfD ins Amt gekommen sein, niemanden aufzuregen scheint. Stimmen aus unserer Partei werden bekanntlich rundheraus und von Allen abgelehnt.
Noch bemerkenswerter aber war die MP-Wahl in Thüringen. Erwartet hatte man mehrere Wahlgänge, weil die Brombeer-Koalition keine eigene Mehrheit hat.
Wir erinnern uns: Bei der Landtagswahl in Thüringen erzielte die AfD 32,8 Prozent der Stimmen und wurde damit mit großem Abstand stärkste Partei. Obwohl zusammen mit den 23,6 Prozent der CDU eine satte Mehrheit für konservative Politik möglich gewesen wäre, entschieden sich die durchgemerkelten Christdemokraten, mit den Wahlverlierern der SPD und mit Wagenknechts Truppe eine Koalition einzugehen, deren einziger Daseinszweck es ist, den Wahlsieger AfD nicht zum Zuge kommen zu lassen.
Diese Koalition hat allerdings den Schönheitsfehler, dass selbst diese drei Parteien zusammen noch immer nicht die Mehrheit der Abgeordneten im Erfurter Landtag stellen: Mit 44 Stimmen haben sie ebensoviele wie AfD und Linkspartei zusammengerechnet. Zur Wahl des Ministerpräsidenten werden aber 45 Stimmen benötigt. Woher also nehmen und nicht stehlen…?
Nun hat die CDU ja als ehernen Grundsatz nicht nur die unsägliche Brandmauer zur AfD, sondern auch den Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linkspartei, der jegliche Zusammenarbeit mit der ehemaligen SED ausschließt. Eigentlich. Aber wenn man ein Ehrgeizling wie Voigt ist, kann man sich durch Grundsätze nicht aufhalten lassen. Also wurde fleißig in Hinterzimmern gemauschelt und, oh Überraschung!, Voigt bekam bereits im ersten Wahlgang 51 Stimmen und damit sieben Voten, die aller Wahrscheinlichkeit nach von den zwölf Abgeordneten der Linkspartei kamen.
Hier haben sich also buchstäblich alle (!) anderen Parteien zusammengetan, um den deutlichen Wahlsieger AfD von jeglicher Mitwirkungsmöglichkeit fernzuhalten. Thüringen hat jetzt eine zumindest nominell CDU-geführte Regierung, aber in der Praxis dürfte von dieser CDU-Führung nicht viel übrigbleiben: 23 CDU-Abgeordneten stehen zusammen 21 von BSW und SPD gegenüber, und da die Regierung für alle Gesetze und erst recht für den Landeshaushalt auf die Zustimmung der Linkspartei angewiesen ist, steht es im Spiel „Linke Parteien versus CDU“ 33:23. „CDU-geführt“? Wohl kaum.
Nun könnte man das unter Ost-Folklore abtun. Man könnte sogar glauben, in anderen Bundesländern und erst Recht im Bund würde die CDU nie soweit gehen, sich von linken und extrem linken Parteien abhängig zu machen. Das allerdings wäre mehr als naiv.
in dieser Woche wurden gleich zwei Ministerpräsidenten deutscher Bundesländer gewählt: Dietmar Woidke in Brandenburg zum gefühlt drölften Mal und Mario Voigt in Thüringen zum ersten Mal. Beide Wahlen waren durchaus bemerkenswert.
Starten wir in Brandenburg:
Woidke kann sich im Potsdamer Landtag auf eine Mehrheit aus SPD und der Retortenpartei BSW stützen. Eigentlich. Allerdings fehlten ihm im ersten Wahlgang gleich drei Stimmen aus dieser Koalition – eine veritable Ohrfeige. Obwohl drei der vier BSW-Minister und mehrere BSW-Abgeordnete ehemalige SPD-Mitglieder sind, kann sich der SPD-Regierungschef seiner eigenen Partei und seines Partners offenbar nicht sicher sein, was ihm das Regieren in den kommenden Jahren nicht leichter machen dürfte.
Im zweiten Wahlgang bekam Woidke dann nicht nur die Stimmen seiner Koalition, sondern auch vier weitere aus der Opposition; wahrscheinlich sogar fünf, denn der BSW-Abgeordnete Hornauf hatte zuvor kategorisch ausgeschlossen, Woidke wählen zu wollen.
Woher diese Stimmen nun kamen, bleibt das Geheimnis Derer, die sie abgegeben haben. Ich zumindest kann mir nicht vorstellen, dass die Kollegen von der brandenburgischen AfD-Fraktion für den ewigen Woidke gestimmt haben. Erstaunlich ist aber, dass die Möglichkeit, Woidke könne auch durch Stimmen der AfD ins Amt gekommen sein, niemanden aufzuregen scheint. Stimmen aus unserer Partei werden bekanntlich rundheraus und von Allen abgelehnt.
Noch bemerkenswerter aber war die MP-Wahl in Thüringen. Erwartet hatte man mehrere Wahlgänge, weil die Brombeer-Koalition keine eigene Mehrheit hat.
Wir erinnern uns: Bei der Landtagswahl in Thüringen erzielte die AfD 32,8 Prozent der Stimmen und wurde damit mit großem Abstand stärkste Partei. Obwohl zusammen mit den 23,6 Prozent der CDU eine satte Mehrheit für konservative Politik möglich gewesen wäre, entschieden sich die durchgemerkelten Christdemokraten, mit den Wahlverlierern der SPD und mit Wagenknechts Truppe eine Koalition einzugehen, deren einziger Daseinszweck es ist, den Wahlsieger AfD nicht zum Zuge kommen zu lassen.
Diese Koalition hat allerdings den Schönheitsfehler, dass selbst diese drei Parteien zusammen noch immer nicht die Mehrheit der Abgeordneten im Erfurter Landtag stellen: Mit 44 Stimmen haben sie ebensoviele wie AfD und Linkspartei zusammengerechnet. Zur Wahl des Ministerpräsidenten werden aber 45 Stimmen benötigt. Woher also nehmen und nicht stehlen…?
Nun hat die CDU ja als ehernen Grundsatz nicht nur die unsägliche Brandmauer zur AfD, sondern auch den Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linkspartei, der jegliche Zusammenarbeit mit der ehemaligen SED ausschließt. Eigentlich. Aber wenn man ein Ehrgeizling wie Voigt ist, kann man sich durch Grundsätze nicht aufhalten lassen. Also wurde fleißig in Hinterzimmern gemauschelt und, oh Überraschung!, Voigt bekam bereits im ersten Wahlgang 51 Stimmen und damit sieben Voten, die aller Wahrscheinlichkeit nach von den zwölf Abgeordneten der Linkspartei kamen.
Hier haben sich also buchstäblich alle (!) anderen Parteien zusammengetan, um den deutlichen Wahlsieger AfD von jeglicher Mitwirkungsmöglichkeit fernzuhalten. Thüringen hat jetzt eine zumindest nominell CDU-geführte Regierung, aber in der Praxis dürfte von dieser CDU-Führung nicht viel übrigbleiben: 23 CDU-Abgeordneten stehen zusammen 21 von BSW und SPD gegenüber, und da die Regierung für alle Gesetze und erst recht für den Landeshaushalt auf die Zustimmung der Linkspartei angewiesen ist, steht es im Spiel „Linke Parteien versus CDU“ 33:23. „CDU-geführt“? Wohl kaum.
Nun könnte man das unter Ost-Folklore abtun. Man könnte sogar glauben, in anderen Bundesländern und erst Recht im Bund würde die CDU nie soweit gehen, sich von linken und extrem linken Parteien abhängig zu machen. Das allerdings wäre mehr als naiv.
In Berlin zum Beispiel pfeifen die Spatzen von den Dächern, dass Kai Wegner sich mit den Grünen viel besser versteht als mit der SPD und eigentlich auch viel lieber mit diesen koaliert hätte. Auch der angeblich so konservative Friedrich Merz lässt keine Gelegenheit aus, sich als Grünen-Freund zu outen. Wie sonst lässt sich erklären, dass Merz alle Unsinnsgesetze der Ampel, die die CDU doch angeblich so vehement ablehnt, unverändert lässt trotz aktueller möglicher Mehrheiten im Bundestag? Wie kommt Merz auf die Idee, sich Habeck als Wirtschaftsminister weiter vorstellen zu können? Und das BSW hat die CDU ohnehin schon als potentiellen Partner bezeichnet. Spätestens nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen kann auch kein Zweifel mehr daran bestehen, dass die Union aus Machtkalkül selbst vor einer Zusammenarbeit mit der Linkspartei nicht zurückschrecken wird. Das dröhnende Schweigen aus der Bundes-CDU zur Wahl in Thüringen spricht Bände.
In einem Satz ausgedrückt: Wer CDU wählt, wird linke und grüne Politik bekommen. Die neue „Nationale Front“ dämmert am Horizont herauf. Völker, hört die Signale!
Haben Sie, trotz allem, ein schönes Wochenende!
Herzlichst, Ihre
Kristin Brinker
In einem Satz ausgedrückt: Wer CDU wählt, wird linke und grüne Politik bekommen. Die neue „Nationale Front“ dämmert am Horizont herauf. Völker, hört die Signale!
Haben Sie, trotz allem, ein schönes Wochenende!
Herzlichst, Ihre
Kristin Brinker
👍2🔥2
Alice Weidel zieht mit Friedrich Merz gleich 💪🏻💙 da geht noch mehr!
#Weidel4Kanzler #AfD #Bundestagswahl2025 #TeamAlice #DeshalbAfD
#Weidel4Kanzler #AfD #Bundestagswahl2025 #TeamAlice #DeshalbAfD
❤10
Jeder Angriff auf Wahlkämpfer - egal welcher Partei - ist aufs Schärfste zu verurteilen. Ich wünsche den Betroffenen gute Besserung und weiterhin viel Kraft und Mut, für ihre Sache offen einzustehen. Als AfDler kennen wir die emotionale Belastung in und nach solchen Ereignissen.
Ich wünsche uns allen einen offenen, fairen und ehrlichen Winter-Wahlkampf.
#SPD #AfD #Berlin #Wahlkampf #Bundestagswahl2025
https://www.bz-berlin.de/polizei/rechtsradikale-attacke-spd-mitglieder
Ich wünsche uns allen einen offenen, fairen und ehrlichen Winter-Wahlkampf.
#SPD #AfD #Berlin #Wahlkampf #Bundestagswahl2025
https://www.bz-berlin.de/polizei/rechtsradikale-attacke-spd-mitglieder
B.Z. – Die Stimme Berlins
Rechtsradikale greifen SPD-Mitglieder vor Demo in Berlin an
Schockierende Szenen in Lichterfelde. Vier junge Neonazis haben am Sonnabend zwei SPD-Mitglieder in Steglitz-Zehlendorf brutal attackiert. Ein SPD-Mann und zwei Polizisten wurden verletzt.
👍5
<<Kritiker wie AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker bezeichnen diese Methode allerdings regelmäßig als "Schattenhaushalt". Sie verweisen zudem gerne auf das Beispiel der sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen: Auch die haben jahrelang Schulden aufgenommen, um im Auftrag Berlins zu bauen oder Immobilien aufzukaufen, und stehen laut Landesrechnungshof inzwischen mit gut 17 Milliarden Euro in der Kreide.>>
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/12/berlin-haushalt-einsparungen-alternative-finanzierung.html
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/12/berlin-haushalt-einsparungen-alternative-finanzierung.html
www.rbb24.de
Zwischen alternativen Goldtöpfen und schwarz-rotem "Finanz-Voodoo"
Ein Drittel der Haushaltseinsparungen in Berlin sind, genau genommen, gar keine: Der schwarz-rote Senat will stattdessen "alternative Finanzierungsmodelle" anwenden. Dahinter verbergen sich teils komplexe Ideen - und so manches Risiko. Von Sebastian Schöbel
👍3🔥1
«AfD-Fraktionschefin Kristin Brinker geht davon aus, dass die Vertagung im Hauptausschuss vom Mittwoch keineswegs das Aus für die „Massenunterkunft“ bedeute, weil Geld für die Bewirtschaftung des Gebäudes eben doch freigegeben worden sei. „Die CDU versucht mit diesem durchschaubaren Manöver, den Anwohnern Sand in die Augen zu streuen. Die Union versucht lediglich, die Entscheidung über das Projekt bis nach der Bundestagswahl zu verschieben, um ihre Stammwähler in Westend nicht vor der Wahl zu verärgern“, sagte Brinker.»
https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article407887860/fluechtlingsunterkunft-in-westend-ost-west-unterschiede.html
https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article407887860/fluechtlingsunterkunft-in-westend-ost-west-unterschiede.html
www.morgenpost.de
Flüchtlinge: Wird Berlins Westen bei den Plänen für Geflüchtete bevorteilt?
Nach dem Aussetzen der Planungen für die Unterkunft an der Charlottenburger Soorstraße wundern sich Politiker im Osten der Hauptstadt.
👍2🔥1
Forwarded from Alternative Hauptstadtfraktion
Heute findet die Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter des Berliner Abgeordnetenhauses statt. Unsere Fraktionsvorsitzende Dr. Kristin Brinker und der Parlamentarische Geschäftsführer Ronald Gläser bedankten sich bei den fleißigen Parlamentshänden mit einer Haupstadtfraktion-Torte.
👍6❤1
ZEIT WIEDER STOLZ ZU SEIN:
Wir haben eine großartige #Geschichte und #Kultur, auf die wir stolz sein können. Es ist Zeit, den Schuldkomplex abzulegen und unsere Errungenschaften zu feiern. Ein gesundes Nationalbewusstsein stärkt den Zusammenhalt. Für ein selbstbewusstes und stolzes Deutschland.
Deshalb am 23. Februar AfD!
#DeshalbAfD #BTW25 #TeamAlice
Wir haben eine großartige #Geschichte und #Kultur, auf die wir stolz sein können. Es ist Zeit, den Schuldkomplex abzulegen und unsere Errungenschaften zu feiern. Ein gesundes Nationalbewusstsein stärkt den Zusammenhalt. Für ein selbstbewusstes und stolzes Deutschland.
Deshalb am 23. Februar AfD!
#DeshalbAfD #BTW25 #TeamAlice
❤10
Die #Ampel ist Geschichte.
Zeit für Veränderung,
Zeit für Vernunft,
Zeit für gesunden Menschenverstand,
Zeit für Freiheit,
Zeit für Alice #Weidel und die #AfD.
💙
#AfD #Weidel4Kanzlerin
Zeit für Veränderung,
Zeit für Vernunft,
Zeit für gesunden Menschenverstand,
Zeit für Freiheit,
Zeit für Alice #Weidel und die #AfD.
💙
#AfD #Weidel4Kanzlerin
❤8
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
#OlafScholz zeigt seinen unbedingten Respekt gegenüber seiner Parteifreundin #SaskiaEsken 🫤 #Vertrauensfrage #Bundestag
👎1
Hat Habeck Angst vor starken Frauen?
Oder vor der Debatte mit einer promovierten Volkswirtin zur Lage des Mittelstands und der Industrie in Deutschland?
https://m.bild.de/politik/inland/grosser-zoff-mit-ard-und-zdf-habeck-sagt-tv-duell-mit-weidel-ab-6761f3d1a34dcb59b6665bc9
Oder vor der Debatte mit einer promovierten Volkswirtin zur Lage des Mittelstands und der Industrie in Deutschland?
https://m.bild.de/politik/inland/grosser-zoff-mit-ard-und-zdf-habeck-sagt-tv-duell-mit-weidel-ab-6761f3d1a34dcb59b6665bc9
bild.de
Großer Zoff mit ARD und ZDF: Habeck sagt TV-Duell mit Weidel ab
Die öffentlich Rechtlichen griffen mit ihrem Plan in den Wahlkampf ein, so ein Sprecher.
👍7🔥2
<<AfD-Landeschefin Kristin Brinker (52): „Die CDU hat sich schon wieder von der SPD und Sozialsenatorin Kiziltepe am Nasenring durch die Manege führen lassen.“ Die Einführung der Bezahlkarte in Berlin sei „halbgar“.>>
https://www.bz-berlin.de/berlin/kompromiss-bezahlkarte-fluechtlinge
https://www.bz-berlin.de/berlin/kompromiss-bezahlkarte-fluechtlinge
B.Z. – Die Stimme Berlins
Fauler Senats-Kompromiss um Bezahlkarte für Flüchtlinge
Lange wurde um das Thema gestritten, nun bekommt auch Berlin eine Bezahlkarte für Flüchtlinge. Das hat am Dienstag der Senat beschlossen.
👎1
Namen, die für immer in Erinnerung bleiben. Heute gedenken wir der Opfer des Anschlags auf den Breitscheidplatz am 19.12.2016. An diesem Jahrestag denken wir nicht nur an die Verstorbenen, sondern auch an die Verletzten und Hinterbliebenen, die bis heute mit den Folgen leben. Ein Tag des Erinnerns, der Mahnung und des Mitgefühls.
❤5👍1
Forwarded from Alternative Hauptstadtfraktion
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Pünktlich zur heutigen Debatte über den Haushalt steht es fest: 🧸 Berlin ist Schuldenmeister! 🏆
Mit 30.000 Euro pro Kopf und steigender Verschuldung! Kristin Brinker kritisiert den Umgang mit Steuergeld 💰und fordert generationengerechte Investitionen.☝🏻
Mit 30.000 Euro pro Kopf und steigender Verschuldung! Kristin Brinker kritisiert den Umgang mit Steuergeld 💰und fordert generationengerechte Investitionen.☝🏻
❤4👍1
Forwarded from Alternative Hauptstadtfraktion
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
19. Dezember im Berliner Abgeordnetenhaus – Jetzt aber schnell zum 🎄Weihnachtssingen!
❤8🎄2